Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/x) in Teilzeit (65%) in Ulm
Jetzt bewerben
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/x) in Teilzeit (65%) in Ulm

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/x) in Teilzeit (65%) in Ulm

TĂŒbingen Wissenschaftliche Mitarbeiter 24000 - 36000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂŒtze bei der Organisation und DurchfĂŒhrung von Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Das UniversitĂ€tsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an interdisziplinĂ€ren Projekten mit sozialem Einfluss.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Altertumswissenschaften und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit Möglichkeit zur WeiterbeschĂ€ftigung nach 3 Jahren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Am Institut fĂŒr Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Direktor: Professor Dr. Florian Steger) suchen wir zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (65%).

Das UniversitĂ€tsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden fĂŒr eine moderne Patientenversorgung mit hoher QualitĂ€t, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafĂŒr sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Die Position dient der VerstĂ€rkung unserer international sehr engagierten und ebenso erfolgreichen Arbeitsgruppe „Antike Medizin“. Die Stelle ist fĂŒr 3 Jahre zu besetzen. Eine Möglichkeit der anschließenden WeiterbeschĂ€ftigung besteht.

Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und DurchfĂŒhrung von Lehrveranstaltungen des Instituts
  • Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Organisation und DurchfĂŒhrung von Forschungsprojekten des Instituts sowie bei deren Drittmitteleinwerbung
  • Wissenschaftliche Mitarbeit bei der PrĂ€sentation und Publikation von Forschungsergebnissen des Instituts

Was wir Ihnen bieten:

  • Attraktive VergĂŒtung nach dem Tarifvertrag TV-L
  • Jahressonderzahlung
  • VielfĂ€ltige Angebote zur Weiterbildung und Qualifizierung
  • Vielseitige, zukunftsorientierte und interdisziplinĂ€re TĂ€tigkeit
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  • Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • VielfĂ€ltige Corporate Benefits/VergĂŒnstigungen

Das bringen Sie mit:

  • Sie sind verantwortungsbewusst, teamfĂ€hig, zielorientiert und zuverlĂ€ssig
  • Teamgeist und FlexibilitĂ€t
  • Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
  • LoyalitĂ€t sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium eines altertumswissenschaftlichen Faches
  • Nachgewiesene wissenschaftliche Erfahrung in den Altertumswissenschaften oder in der Wissenschaftsgeschichte (Medizingeschichte)
  • Nachgewiesene FĂ€higkeit zu interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit sowie TeamfĂ€higkeit
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sehr gute altsprachliche Kenntnisse sind Voraussetzung

Vertragsart: Befristet

BeschÀftigungsart: Teilzeit

Bewerbung bis: 14.07.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre aussagekrĂ€ftige Bewerbung per Post oder per E-Mail bis 14.7.2025 an: Institut fĂŒr Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Direktor: Prof. Dr. Florian Steger) UniversitĂ€t Ulm Oberberghof 7 89081 Ulm E-Mail: med.gte@uni-ulm.de

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-WĂŒrttemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das UniversitĂ€tsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterreprĂ€sentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsĂ€tzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende WeiterbeschĂ€ftigung ist möglich.

D

Kontaktperson:

Deutsche Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/x) in Teilzeit (65%) in Ulm

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zum Institut fĂŒr Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin haben. Empfehlungen aus deinem akademischen Umfeld können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte und Veranstaltungen des Instituts. Zeige in einem persönlichen GesprĂ€ch oder wĂ€hrend eines Interviews, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Arbeit des Instituts hast.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine TeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im GesprĂ€ch zu ĂŒberzeugen.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, könntest du in einem GesprÀch auch kurz erlÀutern, wie du diese FÀhigkeiten erworben hast. Vielleicht hast du an internationalen Projekten gearbeitet oder Auslandsaufenthalte gehabt.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/x) in Teilzeit (65%) in Ulm

TeamfÀhigkeit
Zielorientierung
FlexibilitÀt
Verantwortungsbewusstsein
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Erfahrung in den Altertumswissenschaften
Kenntnisse der Wissenschaftsgeschichte (Medizingeschichte)
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Altsprachliche Kenntnisse
OrganisationsfÀhigkeiten
FĂ€higkeit zur DurchfĂŒhrung von Lehrveranstaltungen
FĂ€higkeit zur Drittmitteleinwerbung
PrÀsentationsfÀhigkeiten
PublikationsfÀhigkeiten

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfĂŒllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine wissenschaftliche Erfahrung in den Altertumswissenschaften und deine TeamfĂ€higkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 14.07.2025 einzureichen. Plane genĂŒgend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollstĂ€ndig sind, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsche Pflege vorbereitest

✹Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich ĂŒber die Aufgaben der Stelle und ĂŒberlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Altertumswissenschaften und Medizingeschichte dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

✹Zeige TeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t

Da die Position eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du wÀhrend des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an neue Herausforderungen angepasst hast.

✹Sprich ĂŒber deine interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert die FÀhigkeit zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies zeigt deine Vielseitigkeit und AnpassungsfÀhigkeit.

✹Bereite Fragen fĂŒr das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Institut, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Forschungsprojekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/x) in Teilzeit (65%) in Ulm
Deutsche Pflege
Jetzt bewerben
D
  • Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/x) in Teilzeit (65%) in Ulm

    TĂŒbingen
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    24000 - 36000 € / Jahr (geschĂ€tzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • D

    Deutsche Pflege

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>