Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Pflegeteam und sorge für die beste Betreuung unserer Senioren.
- Arbeitgeber: Das Kreisseniorenzentrum Gemünden bietet liebevolle Pflege für 135 Bewohner.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung in der Altenpflege haben.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und bieten ein tolles Arbeitsumfeld im Spessart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kreisseniorenzentrum Gemünden bietet Platz für insgesamt 135 Bewohner aller Pflegestufen in der stationären Pflege sowie in der Kurzzeitpflege. Die Bedürfnisse der Bewohner sind wichtigster Maßstab unserer Arbeit. Deshalb stehen die ganzheitliche, aktivierende Pflege und die liebevolle Betreuung der Senioren immer im Vordergrund – dies alles unter dem Motto „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung des Pflegekonzeptes und des Leitbildes
- Pflegerische und organisatorische Leitung eines Wohnbereichs
- Mitarbeiterorientierte Führung eines Pflegeteams
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement
- Einarbeitung und Anleitung neuer Mitarbeiter
- Schnittstelle zwischen Bewohnern, Team, Angehörigen, Heimleitung, Pflegedienstleitung, behandelnden Ärzten und Verwaltung
- Kontinuierliche Qualitätskontrolle
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft
- Berufserfahrung in der Kranken- und/oder Altenpflege
- Engagierte, motivierte und einfühlsame Persönlichkeit
- Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team
- Wertschätzender Umgang mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen
- Freundliches Auftreten und ein hohes Maß an sozialer und persönlicher Kompetenz
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Benefits
- Als kommunaler Träger bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Wir bezahlen nach TVÖD inklusive Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und Zuschlägen.
- Wir fördern Sie mit individueller Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote.
- Unter anderem mit unseren "Corporate Benefits" profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten.
- "Fit am Arbeitsplatz", Betriebsarzt oder Grippeimpfung - Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten oder Beratungsmöglichkeiten zur Angehörigenpflege unterstützen wir Sie im Familienleben.
- Leasen Sie günstig und bequem ihr Wunsch-JobRad über uns.
- Wir heißen Sie in unserem Team herzlich willkommen und pflegen ein respektvolles und offenes Miteinander.
- Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert.
Wohnbereichsleitung (gn) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und das Leitbild des Kreisseniorenzentrums Gemünden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamarbeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle der Wohnbereichsleitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und zum Umgang mit Angehörigen zu beantworten. Zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Aspekte in der Pflege erkennst und wie du dazu beitragen kannst, die Standards zu wahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Wohnbereichsleitung wichtig sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Altenpflege und deine Führungsqualitäten hervorhebst. Zeige, wie du die Werte des Kreisseniorenzentrums Gemünden verkörperst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Erfahrungen in der Pflege und Teamführung. Vergiss nicht, deine Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft klar darzustellen.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Kollegen vor, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Bewohnern und Teammitgliedern bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Verstehe das Pflegekonzept
Informiere dich gründlich über das Pflegekonzept und das Leitbild des Kreisseniorenzentrums Gemünden. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der pflegerischen und organisatorischen Leitung eines Wohnbereichs verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine mitarbeiterorientierte Führung eines Pflegeteams erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du dein Team motivierst und unterstützt. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Qualitätsmanagement ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement zu sprechen. Zeige, dass du kontinuierliche Qualitätskontrollen schätzt und bereit bist, zur Verbesserung der Pflegequalität beizutragen.