Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten und Angehörige telefonisch und unterstütze sie bei Fragen.
- Arbeitgeber: Moderne Pflegeorganisation, die Menschen in schwierigen Zeiten unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Vollständig remote arbeiten, flexible Arbeitszeiten und umfassende Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit echter Verantwortung und wertschätzender Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kommunizieren, Empathie und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Optionaler Zugang zu einem Co-Working-Space in Berlin für Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werde Stimme und Herz unserer Pflege – von überall aus
Du möchtest Menschen helfen, Sicherheit geben und gleichzeitig flexibel im Homeoffice arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig. In unserer modernen Pflegeorganisation suchen wir einfühlsame Verstärkung für den telefonischen Kontakt mit bestehenden und neuen Patient:innen sowie deren Angehörigen. Als empathische Schnittstelle bist du unser wichtiges Bindeglied zwischen Menschen, die Hilfe suchen – und der Versorgung, die sie brauchen.
Aufgaben
Deine Aufgaben bei uns
- Telefonische Beratung von interessierten neuen Patient:innen & Angehörigen – verständnisvoll, lösungsorientiert und mit Herz
- Unterstützung und Begleitung unserer Bestandsfamilien bei Rückfragen, Unsicherheiten oder organisatorischen Anliegen
- Aufklärung über unser Versorgungsangebot im Bereich Pflegehilfsmittel & Intensivversorgung
- Dokumentation & Kommunikation über unsere internen Softwarelösungen (du wirst komplett eingearbeitet)
- Aktives Mitwirken an einer hohen Servicequalität und Kundenzufriedenheit
Qualifikation
Das bringst du mit
- Freude an Gesprächen und die Fähigkeit, auch in schwierigen Momenten Ruhe & Sicherheit zu vermitteln
- Einfühlungsvermögen, aktives Zuhören und lösungsorientiertes Denken
- Idealerweise erste Erfahrung in Beratung, Kundenservice, Pflege oder Gesundheitswesen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Technisches Grundverständnis – du kannst mit Laptop, Headset und Softwaretools gut umgehen
Benefits
Das erwartet dich bei uns
- Ein sinnstiftender Job mit echter Verantwortung im direkten Kontakt mit Betroffenen
- Erste 3-6 Monate Vor-ort, danach vollständiges Remote-Arbeiten – du brauchst nur eine stabile Internetverbindung
- Wir stellen dir alles: Laptop, Headset, Softwaretools
- Flexibles Arbeiten mit geregelten Arbeitszeiten
- Intensive Einarbeitung & laufende Unterstützung durch unser erfahrenes Team
- Optionaler Platz in unserem WeWork-Coworking-Space am Potsdamer Platz Berlin – für alle, die zwischendurch Lust auf Austausch & Büroatmosphäre haben
- Faire Vergütung & echte Wertschätzung
Klingt nach dir? Dann bewirb dich jetzt!
Wenn du empathisch, kommunikativ und auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Gemeinsam machen wir Pflege menschlich – und erreichbar.
#J-18808-Ljbffr
Sales im Pflegebereich (Remote Möglichkeit) Arbeitgeber: Deutsche Pflegegemeinschaft Sankt Josef GmbH (Berlin)
Kontaktperson:
Deutsche Pflegegemeinschaft Sankt Josef GmbH (Berlin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sales im Pflegebereich (Remote Möglichkeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Pflegebereich arbeiten oder Erfahrungen in der Kundenberatung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Pflegebereich gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten am besten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegebereich. Zeige während des Gesprächs, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse von Patient:innen und deren Angehörigen hast.
✨Tip Nummer 4
Praktiziere aktives Zuhören. In der Rolle als telefonische Berater:in ist es wichtig, dass du den Gesprächspartnern das Gefühl gibst, gehört und verstanden zu werden. Übe dies in Gesprächen mit Freunden oder Familie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sales im Pflegebereich (Remote Möglichkeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Pflegebereich unterstreicht. Betone deine empathischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Kundenservice oder Gesundheitswesen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen hervorheben, die deine Eignung für die telefonische Beratung und den Umgang mit Patient:innen und Angehörigen zeigen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflegegemeinschaft Sankt Josef GmbH (Berlin) vorbereitest
✨Zeige Empathie
Da die Stelle im Pflegebereich viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du anderen geholfen hast oder in schwierigen Situationen Ruhe und Sicherheit vermittelt hast.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Kundenservice oder Gesundheitswesen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Technisches Verständnis zeigen
Da die Arbeit mit Softwaretools und technischen Geräten ein Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews dein technisches Grundverständnis betonen. Erkläre, wie du mit ähnlichen Tools in der Vergangenheit umgegangen bist.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach der Unternehmenskultur, den Einarbeitungsprozessen oder den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.