Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Rheinsberg Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Büroorganisation, Kommunikation und Dokumentation in einer Rehabilitationsklinik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer sinnstiftenden Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und abwechslungsreiche Praxiserfahrungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und gute Noten in Mathe und Deutsch sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im Sommer 2025, wähle zwischen zwei tollen Standorten.

Du suchst eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem spannenden und sinnstiftenden Tätigkeitsfeld? Du bist kommunikativ und aufgeschlossen? Dein Kopf bleibt auch in turbulenten Phasen kühl? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Kaufleute für Büromanagement in der Rehabilitationsklinik sind echte Allrounder. Du lernst Tätigkeiten von der Rezeption, EDV über Finanzbuchhaltung, Einkauf, Personalwirtschaft bis zum Sekretariat und der Assistenz.

Vier typische Aufgaben sind:

  • Organisation: Meetings planen, Kalender koordinieren und um organisatorische Aufgaben kümmern, die im Büro anfallen.
  • Kommunikation: Schriftverkehr übernehmen, Fragen beantworten und Austausch mit Patienten und Kollegen.
  • Dokumentation: Berichte und Protokolle erstellen und Arbeitsabläufe dokumentieren.
  • Beschaffung: Büromaterial bestellen, Angebote vergleichen und dafür sorgen, dass alles da ist – zu einem guten Preis.

Fakten zur Ausbildung:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, aufgeteilt in Schul- und Praxisphasen.
  • Beginn: Sommer 2025.
  • Ausbildungsorte: Je nach deiner Wahl in der Rehabilitationsklinik Hohenelse in Rheinsberg (Brandenburg) oder in der Rehabilitationsklinik Lautergrund in Bad Staffelstein-Schwabthal (Bayern).
  • Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.218 €, 2. Jahr: 1.268 €, 3. Jahr: 1.314 €.

Du bringst mit:

  • Mittlere Reife, d. h. erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse.
  • Gute Leistungen in Mathematik und in Deutsch.
  • Interesse an allgemeinen Verwaltungs- und Büroarbeiten.
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • Organisationstalent.
  • Freude am Umgang mit Menschen.

Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg

Die Rehabilitationskliniken Hohenelse und Lautergrund bieten eine herausragende Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Ausbildungsvergütung, die mit jedem Jahr steigt. Zudem ermöglichen die idyllischen Standorte in Rheinsberg und Bad Staffelstein eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
D

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über die Rehabilitationskliniken zu informieren, in denen du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Abläufe und Werte der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich Meetings geplant oder Aufgaben koordiniert hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies zeigt dein Interesse und deine Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends im Büromanagement und in der Verwaltung. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
EDV-Kenntnisse
Mathematische Fähigkeiten
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Flexibilität
Verhandlungsgeschick
Dokumentationsfähigkeiten
Serviceorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Verwaltungs- und Büroarbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Rehakliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rehabilitationskliniken Hohenelse und Lautergrund informieren. Schau dir ihre Webseiten an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement klar darlegen. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Organisationstalent, da diese Eigenschaften in der Ausbildung besonders wichtig sind.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und welche Stärken du mitbringst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Rehabilitationsklinik arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So zeigst du, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Ausbildung viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Zeige dein Organisationstalent

Erzähle von Beispielen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sein, bei der du Verantwortung übernommen hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.

Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>