Duales Studium 2025: IT Legal Operations Bachelor of Laws (LL. B.)
Duales Studium 2025: IT Legal Operations Bachelor of Laws (LL. B.)

Duales Studium 2025: IT Legal Operations Bachelor of Laws (LL. B.)

Berlin +1 Duales Studium 1476 € / Monat Kein Home Office möglich
Go Premium
Deutsche Rentenversicherung Bund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Combine law and IT in a dynamic role, bridging legal requirements with tech solutions.
  • Arbeitgeber: Join the Deutsche Rentenversicherung, a key player in social insurance and IT innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a monthly salary of €1,476, 30 vacation days, and no tuition fees!
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience while earning a Bachelor of Laws in a supportive environment.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Must have (Fach-)Abitur and C1-level German; strong communication skills are essential.
  • Andere Informationen: Guaranteed job placement after graduation and tech equipment provided for your studies.

In der heutigen Verwaltung können wir dank Technik viele Probleme lösen, ArbeitsablĂ€ufe vereinfachen und Informationen besser verwalten. DafĂŒr brauchen wir Menschen, die sich sowohl mit dem Sozialversicherungsrecht der allgemeinen Rentenversicherung als auch mit Informatik auskennen. So stellen wir sicher, dass sie genau wissen, worauf es ankommt.

Hier kommst du als zukĂŒnftige*r Mitarbeiter*in im Bereich IT Legal Operations (LL.B.) ins Spiel. Du bist die BrĂŒcke zwischen den gesetzlichen Anforderungen und der Umsetzung in den IT-Systemen. D.h., du setzt neue Gesetzgebungen zum Rentenrecht um, interpretierst diese in ProzessablĂ€ufe, formulierst Anforderungen an die IT-Bereiche und unterstĂŒtzt die Programmierer*innen bei der Umsetzung in den Softwaresystemen. Dabei arbeitest Du eng mit den Kolleg*innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses zusammen.

Aufgabenbereiche

Theorie
  • Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachrecht der Sozialversicherung, weiteren Rechtswissenschaften sowie der IT-Kernanwendung der Deutschen Rentenversicherung.
  • Die Theoriemodule (u.a. Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und angrenzender Sicherungssysteme, Projektmanagement, Grundlagenwissen fĂŒr die Softwareentwicklungsarbeit, Auftragsmanagement, GeschĂ€ftsprozessanalyse und -modellierung, Testmanagement) bilden die Grundlage fĂŒr deine spĂ€tere praktische TĂ€tigkeit und finden in Berlin statt.
  • NĂ€here Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch “IT Legal Operations”) findest du demnĂ€chst hier.
Praxis
  • In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und IT-Verfahren der Deutschen Rentenversicherung zusammengefĂŒhrt und angewendet.
  • Deine praktische Ausbildung findet in der Grundsatzabteilung sowie in den IT-Bereichen der DRV Bund statt. Hier wirst du unter Anleitung mit den Mitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten.
  • Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine FĂ€higkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spĂ€tere TĂ€tigkeit vorbereitet.
  • Einsatzbereiche innerhalb der DRV Bund können sein: die Grundsatzabteilung (Vorgaben zur Rechtsauslegung, Umsetzung der Gesetze, Datenschutz u.v.m), die Datenstelle der Deutschen Rentenversicherung (Betreuung von nationalen & internationalen Datenaustauschverfahren, Mitarbeit bei Digitalisierungsprojekten) sowie die IT-Abteilungen (Entwicklung, Pflege und Wartung der Hausversion des rvSystems, der Kernversion und dessen Subsysteme)
  • Die Praxismodule finden immer am jeweiligen Praxisort in Berlin oder WĂŒrzburg statt.
ZukĂŒnftige TĂ€tigkeiten
  • Deine spĂ€teren TĂ€tigkeiten sind vielfĂ€ltig.
  • Deine AuftrĂ€ge kommen aus der Politik (Gesetzgebung), den Fachabteilungen, den TrĂ€gern der Deutschen Rentenversicherung oder aus den IT-Bereichen.
  • Du wirst u.a. spĂ€ter unsere Entwickler*innen dabei unterstĂŒtzen, die komplexen ZusammenhĂ€nge des Sozialversicherungsrechts zu verstehen und diese in den IT-Verfahren umzusetzen.
  • Du wirst bei der Auftragserteilung, AuftragsklĂ€rung, der Umsetzungsplanung sowie der QualitĂ€tssicherung und der Tests der neuen Anwendungen einen großen Anteil haben und die IT-Spezialist*innen in Organisation und Planung unterstĂŒtzen.
  • Auch wirst du in IT-Projekten mitwirken, zeigst mit deinen Fachkenntnissen Potentiale auf und hilfst diese zu nutzen.
  • Du wirst zur*zum Übersetzer*in und Vermittler*in zwischen der IT und den Auftraggeber*innen (Politik, Fachabteilung, SozialversicherungstrĂ€gern,
).

GewĂŒnschte Qualifikationen

  • Du hast (Fach-)Abitur.
  • Du besitzt Deutschkenntnisse (C1-Niveau).
  • Du wĂŒnschst dir einen abwechslungsreichen Job.
  • Du besitzt außergewöhnlich gute soziale und kommunikative FĂ€higkeiten sowie eine gewisse Struktur und Planungsliebe.
  • Du bist der IT nicht abgeneigt und interessierst dich fĂŒr die Funktionsweisen von Anwendungen und GerĂ€ten.
  • Du bist verantwortungsbewusst und ausdauernd.
  • Du möchtest dich stetig weiterentwickeln.
  • Du magst VerĂ€nderungen und Herausforderungen.

Warum dieser Job

  • Beginn: JĂ€hrlich zum 1. Oktober

  • Studienort: HS Bund, Fachbereich Sozialversicherung in Berlin mit Praxis in Berlin und WĂŒrzburg

  • Einsatzort nach Studium: Berlin und WĂŒrzburg

  • Dauer: 3 Jahre (9 Trimester)

  • Abschluss: Bachelor of Laws (LL. B.)

  • VergĂŒtung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld

  • StudiengebĂŒhren: Keine

  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr

  • Bewerbungsbeginn: ab 01.10. fĂŒr das Folgejahr

  • Entwicklungsmöglichkeiten: IT-Produktmanager*in, IT-Berater*in u.v.m.

Gut zu wissen
  • FĂŒr Dein Studium und die praktische Ausbildung in den IT-Bereichen stellen wir dir eine technische Ausstattung zur VerfĂŒgung (u.a. SINA Laptop und ein iPad).
  • Dein Studium schließt du mit einem Bachelor of Laws mit dem Schwerpunkt „IT Legal Operations“
  • Nach erfolgreicher Beendigung deines Studiums garantieren wir dir eine Übernahme bei uns im Unternehmen, z.B. in der Grundsatzabteilung, in unseren IT-Bereichen in Berlin oder der Datenstelle in WĂŒrzburg.
  • Dank der engen Kopplung zwischen dem Studium und der Arbeitspraxis in der DRV Bund, weißt du von Anfang an, worum es geht und was zu tun ist.
  • FĂŒr Studierende mit Dienstort WĂŒrzburg, werden die Kosten fĂŒr Familienheimfahrten sowie fĂŒr die Unterkunft wĂ€hrend der Module in Berlin ĂŒbernommen.

Standorte

Berlin WĂŒrzburg

Duales Studium 2025: IT Legal Operations Bachelor of Laws (LL. B.) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich IT Legal Operations bietet, sondern auch ein unterstĂŒtzendes und dynamisches Arbeitsumfeld in Berlin und WĂŒrzburg. Mit einer VergĂŒtung von 1.476 Euro monatlich, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und der Garantie einer Übernahme nach dem Studium, fördert das Unternehmen aktiv deine berufliche Entwicklung und bietet dir die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das Technik und Sozialversicherungsrecht vereint.
Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Duales Studium 2025: IT Legal Operations Bachelor of Laws (LL. B.)

✹Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Jobmessen, um Kontakte zu knĂŒpfen. Sprich mit Mitarbeitenden der Deutschen Rentenversicherung oder anderen Studierenden, die bereits in Ă€hnlichen Programmen sind. Diese persönlichen Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und in der IT-Branche. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu rechtlichen und technischen Themen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen und kommunikativen FĂ€higkeiten am besten prĂ€sentieren kannst, da diese fĂŒr die Position entscheidend sind.

✹Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Kombination von Recht und IT, indem du relevante Projekte oder Praktika in deinem Lebenslauf hervorhebst. Wenn du bereits Erfahrungen in diesen Bereichen gesammelt hast, teile diese unbedingt in GesprÀchen oder wÀhrend des Auswahlprozesses.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Duales Studium 2025: IT Legal Operations Bachelor of Laws (LL. B.)

Rechtskenntnisse im Sozialversicherungsrecht
IT-Kenntnisse und VerstĂ€ndnis fĂŒr Softwareanwendungen
Projektmanagement-FĂ€higkeiten
KommunikationsfÀhigkeiten
KooperationsfÀhigkeit
Serviceorientierung
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
PlanungsfÀhigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Ausdauer
Interesse an digitalen Transformationsprozessen
FÀhigkeit zur Problemlösung
FlexibilitÀt und AnpassungsfÀhigkeit

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die Deutsche Rentenversicherung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Deutsche Rentenversicherung und deren IT Legal Operations informieren. Verstehe die Anforderungen und Ziele des dualen Studiums, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine sozialen und kommunikativen FĂ€higkeiten: Da die Stelle außergewöhnlich gute soziale und kommunikative FĂ€higkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anfĂŒhren, die deine StĂ€rken in diesen Bereichen belegen.

Hebe dein Interesse an IT hervor: Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein echtes Interesse an IT und den Funktionsweisen von Anwendungen und GerÀten hast. Beschreibe eventuell relevante Erfahrungen oder Projekte, die deine IT-AffinitÀt unterstreichen.

Strukturiere deine Bewerbung klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare AbsĂ€tze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt auch deine Planungsliebe und Verantwortungsbewusstsein.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest

✹Verstehe die Verbindung zwischen Recht und IT

Bereite dich darauf vor, wie du dein Wissen ĂŒber Sozialversicherungsrecht mit IT-Anwendungen verknĂŒpfen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit rechtliche Anforderungen in technische Lösungen ĂŒbersetzt hast oder wie du dies in Zukunft tun könntest.

✹KommunikationsfĂ€higkeiten demonstrieren

Da die Rolle eine BrĂŒcke zwischen verschiedenen Abteilungen bildet, ist es wichtig, deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu zeigen. Übe, komplexe rechtliche Konzepte einfach und verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren, sowohl fĂŒr technische als auch fĂŒr nicht-technische Kollegen.

✹Interesse an IT und Technik zeigen

Zeige wĂ€hrend des Interviews dein Interesse an IT und technischen Anwendungen. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und wie diese die Sozialversicherung beeinflussen könnten. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich fĂŒr das Fachgebiet interessierst.

✹Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der DRV Bund vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und gibt dir einen Einblick, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen ĂŒbereinstimmen.

Duales Studium 2025: IT Legal Operations Bachelor of Laws (LL. B.)
Deutsche Rentenversicherung Bund
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsche Rentenversicherung Bund
  • Duales Studium 2025: IT Legal Operations Bachelor of Laws (LL. B.)

    Berlin +1
    Duales Studium
    1476 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2027-08-05

  • Deutsche Rentenversicherung Bund

    Deutsche Rentenversicherung Bund

    Berlin
    1889

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein Grundpfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang. Und das sind nicht wenige: 23,2 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. All das wĂ€re nicht möglich ohne unsere Mitarbeitenden, die sich unserer gemeinsamen Sache verpflichtet fĂŒhlen und unsere Werte leben: FlexibilitĂ€t, FĂŒrsorge, Teamgeist, Transparenz und WertschĂ€tzung. Von der OstseekĂŒste bis ins Alpenvorland sind das ĂŒber 26.000 Kolleg*innen, Sachbearbeiter*innen und Ärzt*innen, Handwerker*innen und Jurist*innen, Informatiker*innen und Professor*innen in ĂŒber 50 Berufsgruppen. DarĂŒber hinaus bilden wir aus! Komm in unsere DienstGang und entscheide dich…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>