Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Führungskräfte und unterstütze Projektleitungen im Bauprojektmanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Schulungsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Bauprojekte und arbeite in einem motivierten, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Umfangreiche Einarbeitung und individuelle Schulungen garantieren deinen erfolgreichen Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausschreibungsnummer: 12-065-2024
Ihre Aufgaben
- Als gut vernetzte Schnittstelle zwischen Bauprojekt- und Vergabemanagement übernehmen Sie auf Bauherrenseite in einer besonderen Vertrauensstellung eine zentrale Rolle für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement.
- Mit Fachexpertise beraten Sie die Führungskräfte im Bauprojektmanagement und unterstützen die Projektleitungen in den Leistungsphasen 6-7 der HOAI.
- Sie arbeiten eng verzahnt mit unseren interdisziplinären Projektteams zusammen und tragen damit wesentlich zum Gelingen unserer Projekte bei.
- Sie unterstützen bei der Evaluation abgeschlossener Projekte und bei dem Entwickeln von Empfehlungen für zukünftige Projekte.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom FH) in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau, Baubetrieb und Bauleitung), Baumanagement, Technische Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Versorgungstechnik oder vergleichbar.
- Sie beherrschen durch mehrjährige Berufserfahrung Methodik und Instrumentarium der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und -beschreibungen.
- Sie arbeiten gern eigeninitiativ, behalten dabei das große Ganze im Blick und gehen aktiv auf alle Beteiligten zu.
- Sie schätzen die offene kollegiale Zusammenarbeit und bringen sich ins Team ein.
Wir bieten Ihnen
- eine Arbeits- und Führungskultur, die Ihre Eigenverantwortung durch die Möglichkeit des flexiblen Arbeitens anerkennt und unterstützt.
- ein motiviertes, kompetentes und vielfältiges Team.
- eine gut organisierte und begleitete Einarbeitung, die Ihnen den erfolgreichen Start bei uns gewährleistet. Grundsätzlich erfolgen hierzu zu Beginn Ihrer Tätigkeit umfangreiche Schulungen zu den Themen des öffentlichen Vergaberechts. Gern ergänzen wir diese um zusätzliche individuelle Schwerpunkte.
- vielfältige interne und externe Schulungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- flexible Arbeitszeiten, minutengenaue Zeiterfassung, die Möglichkeit des Freizeitausgleichs und die Option, von zu Hause zu arbeiten – die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben sowie familienfreundliche Bedingungen liegen uns am Herzen!
Architekt*in / Ingenieur*in für Ausschreibungen und Vergabe (m/w/div) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt*in / Ingenieur*in für Ausschreibungen und Vergabe (m/w/div)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bauprojektmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung vor, insbesondere zu deinen Kenntnissen in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt*in / Ingenieur*in für Ausschreibungen und Vergabe (m/w/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und deine Teamarbeit in interdisziplinären Projekten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Bauprojekts beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Aufgaben des Bauprojektmanagements und der Vergabe passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu diskutieren. Zeige, wie du erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast und welche Methoden du bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen angewendet hast.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Fähigkeit zur offenen kollegialen Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Schulungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.