Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Expert*in für gesetzliche Rente und Rehabilitationsleistungen mit spannenden Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist eine der größten Institutionen im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und persönliche Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Sichere Zukunft, digitale Arbeitsabläufe und die Möglichkeit, im EU-Ausland zu praktizieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Interesse an Verwaltung und Recht.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 1. September 2025, Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Werde Spezialistin für die gesetzliche Rente und Rehabilitationsleistungen – organisiert, digital und mit sicherer Zukunft.* Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist eine der größten Institutionen im öffentlichen Dienst und trägt tagtäglich dazu bei, dass Menschen in wichtigen Lebensphasen die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht. Als Teil unserer Ausbildung wirst du in genau diese Prozesse eingeführt: Du lernst, wie man Versicherungsverläufe prüft, rechtliche Grundlagen anwendet und Leistungen sorgfältig dokumentiert. Dabei entwickelst du ein feines Gespür für Paragrafen, klare Abläufe und digitale Systeme, die dich bei deiner Arbeit unterstützen. Schritt für Schritt baust du dir ein starkes Fundament aus Wissen, Verantwortung und Struktur – für einen Beruf mit Perspektive und Sicherheit im öffentlichen Dienst. Was dich bei uns erwartet: Ausbildung mit System Deine Ausbildung ist dual aufgebaut: Du wechselst regelmäßig zwischen Theoriephasen an der Berufsschule und Praxiseinsätzen bei uns im Haus Die praktischen Einsätze finden sowohl in Partner-Teams der Fachabteilungen als auch in unseren modernen Lernlabs statt Für Berliner Azubis versuchen wir – je nach Wohnort oder Vorliebe – einen Platz im Lernlab in den Treptowers (am Ostkreuz) oder am Fehrbelliner Platz (Wilmersdorf) zu ermöglichen Du lernst… Versicherungsverläufe zu prüfen – z. B. die Anerkennung rechtlich relevanter Zeiten Ausgleichsregelungen zu bearbeiten – z. B. im Falle einer Scheidung Anträge zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation zu prüfen Rentenanträge, Neuberechnungen und Rentennachzahlungen korrekt umzusetzen Digitale Abläufe Viele Arbeitsprozesse laufen bei uns digital und papierlos Dabei arbeitest du z. B. mit der elektronischen Akte – so kannst du Informationen schnell finden, gemeinsam mit anderen bearbeiten und digital dokumentieren Das bringst du mit: Zum Ausbildungsbeginn einen mittleren Schulabschluss (MSA/Realschulabschluss) oder (Fach-)Abitur Ein echtes Interesse an Verwaltung, Recht und strukturierten Abläufen Die Fähigkeit, Texte zu erfassen, einzuordnen und verständlich wiederzugeben Ein sicheres Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache – sowohl schriftlich als auch mündlich Ein gutes mathematisches Verständnis – z. B. für Rentenberechnungen Den geübten Umgang mit dem PC und die Offenheit für digitale Anwendungen Eine sorgfältige Arbeitsweise, ausgeprägte Lernbereitschaft und Freude an der Zusammenarbeit im Team Wir bieten Ausbildungsstart & Benefits: Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre – bei sehr guten Leistungen kannst du um ein halbes Jahr verkürzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, am Erasmus+ Programm teilzunehmen und ein Praktikum im EU-Ausland zu absolvieren. Dienstorte und Anzahl der Ausbildungsplätze pro Jahr: Berlin (300), Gera (50) und Stralsund (50) (Derzeit sind alle Ausbildungsplätze für Stralsund und Gera vergeben. Du hast jedoch weiterhin die Möglichkeit, dich als Nachrückerin für den Start in 2025 zu bewerben)* Persönliche Betreuung: Während der gesamten Ausbildung und drei Jahre danach steht dir eine feste Ansprechperson zur Seite Attraktive Ausbildungsvergütung: Deine monatliche Vergütung beträgt 1.218 Euro im 1. Ausbildungsjahr, 1.268 Euro im 2. Jahr und 1.314 Euro im 3. Jahr. Darüber hinaus gibt es einen Lernmittelzuschuss, Weihnachtsgeld und einen Erfolgsbonus von 400 Euro bei erfolgreichem Abschluss innerhalb der regulären Ausbildungszeit. Urlaub: Dir stehen 30 Tage pro Jahr für deine Erholung zur Verfügung Übernahmegarantie: Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung und bei persönlicher Eignung garantieren wir dir die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis Bist du bereit für den nächsten Schritt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal. Folgende Unterlagen benötigen wir: deinen Lebenslauf deine letzten beiden Schulzeugnisse vom (angestrebten) MSA/Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur optional ein kurzes Anschreiben bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis Die einzelnen Dokumente dürfen nicht größer als 5 MB sein und sollten bestenfalls im PDF-Format vorliegen. Mehr Infos – z. B. zum Ablauf der Ausbildung, Videos unserer Azubis und dem \“Jetzt bewerben!\“ -Button – findest du auf unserer Homepage: Sozialversicherungsfachangestellte*r (https://start.drv-bund-karriere.de/sozialversicherungsfachangestellter/) Bei allen inhaltlichen Fragen zur Ausbildung hilft dir gern unser Team vom \“InfoPoint Nachwuchskräfte” weiter. Telefon: +49 (0)30 865 32091 (Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr) E-Mail: start-ausbildung-studium@drv-bund.de (https://mailto:start-ausbildung-studium@drv-bund.de) Bei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter. Telefon: +49 (0)30 865 34035 (Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr) E-Mail: ausbildung-studium@drv-bund.de (https://mailto:ausbildung-studium@drv-bund.de) Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 Berlin: Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/div) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Berlin: Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/div)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund und ihre Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Dienstleistungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Deutschen Rentenversicherung Bund zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Bewerbungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Interessen an Verwaltung, Recht und strukturierten Abläufen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Begeisterung für digitale Anwendungen. Da viele Arbeitsprozesse digitalisiert sind, ist es wichtig, dass du deine Offenheit und Erfahrung mit digitalen Tools und Systemen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Berlin: Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, welche Rolle sie im öffentlichen Dienst spielt und welche Werte sie vertritt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Ausdruck in deutscher Sprache klar und präzise ist.
Anschreiben verfassen: Wenn du ein Anschreiben beifügst, erkläre darin dein Interesse an der Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten. Gehe auf deine Stärken ein, die dich für diese Position qualifizieren, und zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Schulzeugnisse, vollständig und im richtigen Format (PDF) vorliegen. Achte darauf, dass die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Bund informieren. Verstehe ihre Aufgaben, die Struktur und die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Sozialversicherung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Verwaltung, Recht und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den digitalen Systemen sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich interessiert bist.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten. Halte Blickkontakt, sprich klar und deutlich und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen.