Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde die Brücke zwischen Sozialversicherungsrecht und IT-Systemen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung bietet innovative Lösungen im Bereich Sozialversicherung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.476 Euro, 30 Tage Urlaub und keine Studiengebühren.
- Warum dieser Job: Spannende Kombination aus Recht und IT mit direkter Einflussnahme auf Gesetzgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Technische Ausstattung wird bereitgestellt, Übernahme nach dem Studium garantiert.
In der heutigen Verwaltung können wir dank Technik viele Probleme lösen, Arbeitsabläufe vereinfachen und Informationen besser verwalten. Dafür brauchen wir Menschen, die sich sowohl mit dem Sozialversicherungsrecht der allgemeinen Rentenversicherung als auch mit Informatik auskennen. So stellen wir sicher, dass sie genau wissen, worauf es ankommt. Hier kommst du als zukünftige Mitarbeiterin im Bereich IT Legal Operations (LL.B.) ins Spiel. Du bist die Brücke zwischen den gesetzlichen Anforderungen und der Umsetzung in den IT-Systemen. D.h., du setzt neue Gesetzgebungen zum Rentenrecht um, interpretierst diese in Prozessabläufe, formulierst Anforderungen an die IT-Bereiche und unterstützt die Programmiererinnen bei der Umsetzung in den Softwaresystemen. Dabei arbeitest du eng mit den Kolleginnen aus verschiedenen Bereichen des Hauses zusammen.
Das bieten wir dir:
- Beginn: Jährlich zum 1. Oktober
- Studienort: HS Bund, Fachbereich Sozialversicherung in Berlin mit Praxis in Berlin und Würzburg
- Einsatzort nach Studium: Berlin und Würzburg
- Dauer: 3 Jahre (9 Trimester)
- Abschluss: Bachelor of Laws (LL. B.)
- Vergütung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld
- Studiengebühren: Keine
- Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
- Bewerbungsbeginn: ab 01.10. für das Folgejahr
- Entwicklungsmöglichkeiten: Berechtigung für Masterstudiengang, IT-Produktmanager in SAP, IT-Berater in SAP, IT-Projektmitarbeiter in SAP, u.v.m.
Das erwartet dich:
TheorieDeine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachrecht der Sozialversicherung, weiteren Rechtswissenschaften sowie der IT-Kernanwendung der Deutschen Rentenversicherung. Die Theoriemodule (u.a. Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und angrenzender Sicherungssysteme, Projektmanagement, Grundlagenwissen für die Softwareentwicklungsarbeit, Auftragsmanagement, Geschäftsprozessanalyse und -modellierung, Testmanagement) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit und finden in Berlin statt.
PraxisIn den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und IT-Verfahren der Deutschen Rentenversicherung zusammengeführt und angewendet. Deine praktische Ausbildung findet in der Grundsatzabteilung sowie in den IT-Bereichen der DRV Bund statt. Hier wirst du unter Anleitung mit den Mitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten. Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet. Einsatzbereiche innerhalb der DRV Bund können sein: die Grundsatzabteilung (Vorgaben zur Rechtsauslegung, Umsetzung der Gesetze, Datenschutz u.v.m.), die Datenstelle der Deutschen Rentenversicherung (Betreuung von nationalen und internationalen Datenaustauschverfahren, Mitarbeit bei Digitalisierungsprojekten) sowie die IT-Abteilungen (Entwicklung, Pflege und Wartung der Hausversion des rv-Systems, der Kernversion und dessen Subsysteme). Die Praxismodule finden immer am jeweiligen Praxisort in Berlin oder Würzburg statt.
Zukünftige TätigkeitenDeine späteren Tätigkeiten sind vielfältig. Deine Aufträge kommen aus der Politik (Gesetzgebung), den Fachabteilungen, den Trägern der Deutschen Rentenversicherung oder aus den IT-Bereichen. Du wirst u.a. später unsere Entwicklerinnen dabei unterstützen, die komplexen Zusammenhänge des Sozialversicherungsrechts zu verstehen und diese in den IT-Verfahren umzusetzen. Du wirst bei der Auftragserteilung, Auftragsklärung, der Umsetzungsplanung sowie der Qualitätssicherung und der Tests der neuen Anwendungen einen großen Anteil haben und die IT-Spezialistinnen in Organisation und Planung unterstützen. Auch wirst du in IT-Projekten mitwirken, zeigst mit deinen Fachkenntnissen Potentiale auf und hilfst diese zu nutzen. Du wirst zur Übersetzerin und Vermittlerin zwischen der IT und den Auftraggeberinnen (Politik, Fachabteilung, Sozialversicherungsträgern).
Gut zu wissenFür dein Studium und die praktische Ausbildung in den IT-Bereichen stellen wir dir eine technische Ausstattung zur Verfügung (u.a. SINA Laptop und ein iPad). Dein Studium schließt du mit einem Bachelor of Laws mit dem Schwerpunkt IT Legal Operations ab. Nach erfolgreicher Beendigung deines Studiums garantieren wir dir eine Übernahme bei uns im Unternehmen, z.B. in der Grundsatzabteilung, in unseren IT-Bereichen in Berlin oder der Datenstelle in Würzburg. Dank der engen Kopplung zwischen dem Studium und der Arbeitspraxis in der DRV Bund, weißt du von Anfang an, worum es geht und was zu tun ist. Für Studierende mit Dienstort Würzburg werden die Kosten für Familienheimfahrten sowie für die Unterkunft während der Module in Berlin übernommen.
Das bringst du mitDu hast (Fach)Abitur. Du besitzt Deutschkenntnisse (C1-Niveau). Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job. Du besitzt außergewöhnlich gute soziale und kommunikative Fähigkeiten sowie eine gewisse Struktur und Planungsliebe. Du bist der IT nicht abgeneigt und interessierst dich für die Funktionsweisen von Anwendungen und Geräten. Du bist verantwortungsbewusst und ausdauernd. Du möchtest dich stetig weiterentwickeln. Du magst Veränderungen und Herausforderungen.
Deine AnsprechpartnerinnenBei allen inhaltlichen Fragen zum Studium in Berlin hilft dir Jacqueline Theiss gern weiter: Telefon: E-Mail: Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium in Würzburg hilft dir Anna Wagner gern weiter: Telefon: E-Mail: Bei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter: Telefon: E-Mail:
Infos zur Hochschule
Duales Studium Bachelor of Laws (LL. B.) IT Legal Operations 2025 Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Laws (LL. B.) IT Legal Operations 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und deren Auswirkungen auf die IT-Systeme. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Anforderungen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Verbindung von Recht und IT. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du diese Kombination spannend findest und wie du dazu beitragen kannst, gesetzliche Anforderungen in IT-Prozesse umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Laws (LL. B.) IT Legal Operations 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung und deren IT Legal Operations informieren. Verstehe die Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht sowie deine IT-Affinität. Zeige, wie du als Brücke zwischen rechtlichen Anforderungen und IT-Systemen fungieren kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Füge Praktika, relevante Studienfächer oder Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in Recht und IT unterstreichen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Auswahlprozess gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Motivation, deine Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, selbstbewusst in das Gespräch zu gehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest
✨Verstehe die Verbindung zwischen Recht und IT
Bereite dich darauf vor, wie das Sozialversicherungsrecht in IT-Systeme umgesetzt wird. Zeige im Interview, dass du die Brücke zwischen diesen beiden Bereichen schlagen kannst und erkläre, wie du gesetzliche Anforderungen in technische Anforderungen umsetzen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Interesse an Technik zeigen
Zeige dein Interesse an IT und technischen Anwendungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche und sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Technologien die Arbeit im Bereich Sozialversicherung beeinflussen könnten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der DRV Bund vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.