Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt IT-Teams bei Qualitätssicherung und Testmanagement.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte Rentenversicherungsträger in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der sozialen Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Testmanagement.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.
Die "DRV Bund IT" ist der Service-Provider für die Deutsche Rentenversicherung Bund und entwickelt und betreibt in enger Kundenabstimmung eine komplexe IT-Systemlandschaft. Unser Qualitäts- und Testmanagement ist verantwortlich für Qualitätsvorgaben und -tools für alle IT-Verfahren der DRV Bund. Wir koordinieren Infrastrukturupdates und verantworten das Einsatzmanagement für die Reha-, Rente- und Versicherungsverfahren.
- Unterstützen, Beraten und Schulen von hausinternen IT-Teams beim Aufbau und der Optimierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Beraten der Testmanagement-Verantwortlichen zu Testprozessen und Optimierung dieser durch den Einsatz von Testmanagement- und Automatisierungstools
- Proaktives Einbringen von Testexpertise beim Ermitteln und Schärfen von Anforderungen in Form von Akzeptanzkriterien
- Beraten der hausinternen IT-Teams in Bezug auf Testmethoden und -verfahren
- Erstellen von übergreifenden und allgemein gültigen Testregularien
- Unterstützen bei der Einführung von Testmetriken
- Mitarbeit und Bewerten beim Evaluieren von neuen Technologien und Werkzeugen im Team, Dezernat und Abteilung
Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation (zum Beispiel IT-spezifische Qualifizierung) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare mehrjährige praktische Erfahrung im IT-Bereich. Mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung als Testmanager*in im IT-Bereich. Gute Kenntnisse von Testmethoden sowie deren Identifikation und Anwendung innerhalb der Softwareentwicklung; idealerweise bringen Sie eine ISTQB Zertifizierung mit. Praktische Erfahrungen in IT-Projekten, der Erstellung von Dokumentationen sowie der Wissens- und Informationsvermittlung. Von Vorteil sind praktische Erfahrung in der Testdurchführung. Wünschenswert sind Erfahrung im Projektmanagement sowie erste Erfahrung in Consulting oder Schulung. Pluspunkte sind Kenntnisse in den Werkzeugen Jira, Confluence, Tricentis qTest, Tricentis Tosca, Uipath oder Playwright oder anderen Testmanagement- und Testautomatisierungswerkzeugen. Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz sowie eine eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin. Eine strukturierte Einarbeitung und sehr umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Flexibles Arbeiten auch aus dem Homeoffice und die dafür erforderliche technische Ausstattung gehören für uns zum modernen Arbeiten im IT-Bereich dazu. Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle. Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag.
Für die Tätigkeiten werden sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift benötigt. Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Consultant Testmanagement (m/w/div)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Deutschen Rentenversicherung Bund arbeiten oder dort gearbeitet haben, und versuche, Informationen über den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Verstehe die Testmethoden
Setze dich intensiv mit verschiedenen Testmethoden auseinander, die in der Softwareentwicklung verwendet werden. Wenn du praktische Erfahrungen oder Zertifikate in ISTQB oder ähnlichen Bereichen hast, hebe diese in Gesprächen hervor, um deine Expertise zu untermauern.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Testmanagement-Tools wie Jira, Confluence oder Tricentis. Mache dich mit diesen Tools vertraut und überlege dir, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten in der Wissensvermittlung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Consultant Testmanagement (m/w/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT Consultant Testmanagement gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Deutsche Rentenversicherung Bund und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Testmanagement und deine Kenntnisse über Testmethoden hervor. Zeige, wie du zur Optimierung der Qualitätssicherungsmaßnahmen beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine akademische Ausbildung und relevante Zertifizierungen, wie die ISTQB-Zertifizierung, klar darstellst. Füge praktische Erfahrungen in IT-Projekten und deine Kenntnisse in den geforderten Tools wie Jira oder Tricentis qTest hinzu.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT Consultant Testmanagements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in Testmanagement, Qualitätssicherung und Kommunikation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Testmethoden
Sei bereit, über verschiedene Testmethoden und -tools zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Wenn du Kenntnisse in Jira, Confluence oder anderen relevanten Tools hast, bringe diese zur Sprache.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.