Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze die QualitĂ€tssicherung in der medizinischen Rehabilitation und fĂŒhre Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der gröĂte RentenversicherungstrĂ€ger in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Reha-QualitÀtssicherung und arbeite in einem engagierten, interdisziplinÀren Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Ă€rztliche Approbation und idealerweise Erfahrung in der Rehabilitation.
- Andere Informationen: Gelegentliche Dienstreisen sind erforderlich, aber gut planbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 ⏠pro Jahr.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der gröĂte deutsche RentenversicherungstrĂ€ger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang â vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
In einem interdisziplinĂ€ren Team leisten und verantworten wir die externe QualitĂ€tssicherung (QS) der bundesweiten Rehabilitationseinrichtungen. Wir analysieren das Leistungsgeschehen und melden die Ergebnisse regelmĂ€Ăig an die Leistungserbringer und die zustĂ€ndigen RentenversicherungstrĂ€ger zurĂŒck. DafĂŒr setzen wir verschiedene Instrumente und Verfahren ein, die wir kontinuierlich weiterentwickeln.
Zur VerstĂ€rkung im Bereich StrukturqualitĂ€t suchen wir eine kompetente und motivierte Persönlichkeit. Sie bringen in besonderer Vertrauensstellung Ihre fachlichen FĂ€higkeiten ein, indem Sie mit Ihrer Expertise unsere QS-Verfahren begleiten, die Ergebnisaufbereitung unterstĂŒtzen und mit verschiedenen Stakeholdern zu vielfĂ€ltigen Fragen rund um die QualitĂ€tssicherung in den Austausch treten. DafĂŒr ĂŒbernehmen Sie insbesondere folgende TĂ€tigkeiten:
- Mitwirken bei der Planung und DurchfĂŒhrung des QS-Verfahrens âPeer Review der medizinischen Rehabilitationâ in einem interdisziplinĂ€ren Team
- Inhaltliche Planung und DurchfĂŒhrung regelmĂ€Ăiger Schulungen von Ărztinnen und Ărzten im Peer-Review-Verfahren inklusive aktiver BeitrĂ€ge (VortrĂ€ge, Anleitung von Kleingruppen)
- Mitwirken am QS-Verfahren der StrukturqualitĂ€t einschlieĂlich der Betreuung eines Fachgremiums zu Strukturanforderungen der medizinischen Rehabilitation
- Weiterentwickeln bestehender und Implementieren neuer QS-Verfahren
- Vertreten der Deutschen Rentenversicherung nach innen und auĂen, zum Beispiel durch die KlĂ€rung kontroverser Themen mit verschiedenen Stakeholdern, das Erstellen von Publikationen und Halten von VortrĂ€gen zur Reha-QualitĂ€tssicherung sowie in der Zusammenarbeit mit Fachgremien der Deutschen Rentenversicherung
Die TÀtigkeit ist mit gelegentlichen, gut planbaren Dienstreisen verbunden. Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, die Àrztliche Approbation sowie gegebenenfalls eine abgeschlossene Facharztausbildung sind erforderlich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachlevel C1) sind notwendig. Idealerweise haben Sie Berufserfahrung mit Bezug zur Rehabilitation.
Sie bringen ein hohes MaĂ an Eigenverantwortung, Sozialkompetenz und eine ausgeprĂ€gte Kundenorientierung mit. AuĂerdem schĂ€tzen Sie die gemeinsame, lösungsorientierte Arbeit im Team. Auch im Kontakt zu den unterschiedlichen Stakeholdern meistern Sie jede Situation dank Ihres verbindlichen Auftretens souverĂ€n.
Wir bieten Ihnen ein spannendes, vielfÀltiges Aufgabengebiet mit hohem gesellschaftlichen Impact, eine aktive Förderung der persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterentwicklung, familienfreundliche Arbeitsbedingungen dank flexibler Arbeitszeiten, minutengenauer Zeiterfassung und der Möglichkeit des Freizeitausgleichs sowie die Option, nach der Probezeit bis zu 4 Tage pro Woche von zu Hause zu arbeiten. Die Zusammenarbeit in einem offenen, multidisziplinÀren Team ermöglicht Ihnen kollegiale Expertenvielfalt in einer verantwortungsvollen, hoch relevanten TÀtigkeit.
Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ärztin*Arzt für Reha-Qualitätssicherung (m/w/div)
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Rehabilitation oder im Gesundheitswesen tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen in der Reha-QualitĂ€tssicherung. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ĂŒber Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weiĂt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinÀrer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle in einem Team arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und AnsÀtze zur Teamarbeit klar kommunizieren kannst.
âšTipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit in der Rehabilitation! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast. Deine Leidenschaft kann einen groĂen Unterschied machen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ärztin*Arzt für Reha-Qualitätssicherung (m/w/div)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Reha-QualitĂ€tssicherung und deine TeamfĂ€higkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie deine FĂ€higkeiten zur Verbesserung der QualitĂ€tssicherung beitragen können. Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit im interdisziplinĂ€ren Team.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen, da dies einen professionellen Eindruck hinterlÀsst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest
âšBereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Reha-QualitĂ€tssicherung und den entsprechenden Verfahren vorbereiten. Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitation und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
âšZeige TeamfĂ€higkeit
Die Arbeit erfolgt in einem interdisziplinÀren Team. Betone in deinem Interview deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
âšKommunikationsfĂ€higkeiten betonen
Da die Position auch das Vertreten der Deutschen Rentenversicherung nach auĂen beinhaltet, ist es wichtig, deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen verstĂ€ndlich erklĂ€ren kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mĂŒndlicher Form.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Deutschen Rentenversicherung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.