Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Betriebsprüfungen durchzuführen und arbeite direkt mit Unternehmen zusammen.
- Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Hessen – ein Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis für eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gute Fachhochschulreife sowie soziale Kompetenzen.
- Andere Informationen: Exzellente Übernahmechancen nach dem Studium und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Duales Studium – Bachelor of Laws (LL.B.) – Betriebsprüfdienst (m/w/d)
Studieninhalte
Du lernst die Durchführung von Betriebsprüfungen im persönlichen Kontakt mit den Unternehmen und Steuerberater*innen.
Im weiteren Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie – und Praxismodule kontinuierlich ab.
Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor of Laws – Betriebsprüfdienst
Studienverlauf zum Studiengang Bachelor of Laws – Betriebsprüfdienst
Die Theoriemodule finden am Studienort Berlin statt, die Praxisphasen hingegen in deiner Prüfbezirksstelle, im Außendienst und nach Absprache auch im Homeoffice.
Während der theoretischen Studienabschnitte stellen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Unterkunft am Studienstandort Berlin.
Studieninhalte:
- Verwaltungslehre,
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht,
- Privatrecht,
- Sozialversicherungs- und Steuerrecht,
- Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften,
- Ökonomie der Sozialpolitik,
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Studien- und Praxisstandort
Hochschule:
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Sozialversicherung
Rohrdamm 22
13629 Berlin
Egal für welchen Praxisstandort du eingestellt wirst, die Studienzeit verbringst du immer in Berlin an der Hochschule und deine Praxisphasen an deiner gewählten Prüfbezirksstelle.
Mögliche Standorte für deinen Einsatz in der Praxis:
Für deinen Einsatz in der Praxis stehen dir hessenweit die folgenden Einsatzorte zur Verfügung:
- Prüfbezirksstelle Mittelhessen – Standort Gießen,
- Prüfbezirksstelle Nordhessen – Standort Kassel und Künzell,
- Prüfbezirksstelle Rhein-Main – Standort Frankfurt,
- Prüfbezirksstelle Südhessen – Standort Pfungstadt,
- Prüfbezirksstelle Westhessen – Standort Königstein.
Wir bieten dir
- Studienvergütung in Höhe von 1.551,79 EUR/brutto,
- Jahressonderzahlung von 60% eines Monatsgehalts,
- Übernahme der Studiengebühren,
- Übernahme der Unterkunftskosten in Berlin,
- Jobticket,
- 30 Tage Urlaub (Heiligabend & Silvester frei),
- Flexible Arbeitszeit bei einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden,
- Eigene IT-Ausrüstung ab dem ersten Tag deines Studiums,
- Gute Fort – und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Vermögenswirksame Leistungen,
- Maßnahmen, die deine Gesundheit unterstützen,
- Eine interessante Verbindung von Theorie und Praxis,
- Nach dem Studium ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
Was du mitbringen solltest
- Allgemeine Hochschulreife oder (sehr) gute Fachhochschulreife,
- Eine gültige Fahrerlaubnis für PKW (Klasse B),
- Überzeugende Leistungen in Deutsch und Mathe,
- Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job, mit vielen unterschiedlichen Ansprechpartner*innen,
- Du besitzt gute soziale und kommunikative Fähigkeiten und möchtest diese zum Einsatz bringen,
- Du arbeitest gerne im Team und hast Spaß, mit anderen Menschen zu arbeiten; du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst,
- Du hast Freude am strukturierten, selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten,
- Du möchtest dich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und sicherstellen, dass Unternehmen ihre Arbeitgeberpflichten erfüllen und dazu beitragen, dass die Rechte der Arbeitnehmer*innen im Zusammenhang mit der Sozialversicherung gewahrt werden.
Prüfung bestanden – was kommt danach?
Du führst eigenständig Betriebsprüfungen durch.
Die Übernahmechancen sind sehr gut.
Die Weiterbeschäftigung in unserem Hause ist abhängig von deinen Leistungen.
Da es sich um ein zielgerichtetes und praxisbezogenes Studium handelt, wirst du anschließend in deinem gewählten Einsatzbereich als Betriebsprüfer*in eingesetzt. Nach Abschluss des Studiums verfügst du über eine ausgezeichnete Basis für den beruflichen Einstieg bei der Deutschen Rentenversicherung Hessen.
Fort- und Weiterbildung
Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen.
Uns ist es wichtig, dass du dich nicht nur während, sondern auch nach dem Studium mit speziellen Fort- und Weiterbildungen weiterentwickelst.
Dafür stehen dir deutschlandweit Bildungseinrichtungen der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Viele Fortbildungen werden in einem Methodenmix aus Präsenz und virtuellen Formaten angeboten, auch moderne Lernplattformen stehen dir zur Verfügung.
Deine Bewerbung
Zunächst reicht es aus, wenn du folgende Unterlagen hochlädst:
- ein Anschreiben, in dem du kurz deine Motivation für deine Bewerbung schilderst,
- Lebenslauf,
- die letzten beiden Halbjahreszeugnisse (keine Abschlusszeugnisse).
Wir beantworten deine Fragen
E-Mail: ausbildung@drv-hessen.de
Frau Monika Smietana
Telefon: 069 6052-2723
E-Mail: monika.smietana@drv-hessen.de
Frau Nadine Dornauf
Telefon: 069 6052-1324
Frau Rachida El-Abdellaoui
Telefon: 069 6052-2579
Frau Eva Janiszewski
Telefon: 069 6052-1156
Frau Annika Neunzerling
Telefon: 069 6052-2474
Aufgabenbereiche
Studieninhalte Du lernst die Durchführung von Betriebsprüfungen im persönlichen Kontakt mit den Unternehmen und Steuerberater*innen. Im weiteren Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie – und Praxismodule kontinuierlich ab. Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor of Laws - Betriebsprüfdienst Studienverlauf zum Studiengang Bachelor of Laws - Betriebsprüfdienst Die Theoriemodule finden am Studienort Berlin statt, die Praxisphasen hingegen in deiner Prüfbezirksstelle, im Außendienst und nach Absprache auch im Homeoffice. Während der theoretischen Studienabschnitte stellen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Unterkunft am Studienstandort Berlin. Studieninhalte:- Verwaltungslehre,
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht,
- Privatrecht,
- Sozialversicherungs- und Steuerrecht,
- Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften,
- Ökonomie der Sozialpolitik,
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Duales Studium – Bachelor of Laws (LL.B.) – Betriebsprüfdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Hessen
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium – Bachelor of Laws (LL.B.) – Betriebsprüfdienst (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Kommilitonen über deine Jobziele. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle gefunden hast, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Je schneller du bist, desto besser!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Persönlichkeit! In Gesprächen ist es wichtig, authentisch zu sein. Lass deine Begeisterung für den Betriebsprüfdienst durchscheinen – das bleibt im Gedächtnis!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium – Bachelor of Laws (LL.B.) – Betriebsprüfdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, warum du genau für das duale Studium im Betriebsprüfdienst brennst. Erzähl von deinen Interessen und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und Praktika hervorzuheben, die für das Studium wichtig sind.
Zeugnisse nicht vergessen!: Lade die letzten beiden Halbjahreszeugnisse hoch, denn die sind wichtig für uns! Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle Noten klar erkennbar sind.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir sie zügig bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Hessen vorbereitest
✨Informiere dich über die Studieninhalte
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Studieninhalte genau anschauen. Verstehe, welche Module und Themen behandelt werden, wie z.B. Verwaltungsrecht oder Sozialversicherungsrecht. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das können Fragen zu den Praxisphasen oder zur Unterstützung während des Studiums sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten
Da der Job viel Kontakt mit Unternehmen und Steuerberatern erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen und sozialen Fähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Motivation für soziale Gerechtigkeit
Erkläre, warum dir soziale Gerechtigkeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, dass Unternehmen ihre Pflichten erfüllen. Das passt gut zu den Werten des Betriebsprüfdienstes und wird positiv wahrgenommen.