Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Wirtschaftsinformatik mit praktischen Erfahrungen in der IT-Abteilung.
- Arbeitgeber: DRV Hessen bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der IT.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Übernahme der Studiengebühren und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft mit innovativen IT-Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gute Fachhochschulreife, Teamarbeit und logisches Denken.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach dem Studium und familienfreundliche Arbeitszeiten.
Duales Studium zur/zum Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
Studieninhalte:
in Studium der Wirtschaftsinformatik eröffnet dir bei der DRV Hessen attraktive Zukunftsaussichten mit anspruchsvollen Tätigkeiten in unserer IT-Abteilung. Mit deinem Know-how arbeitest du abteilungsübergreifend an Projekten, für die zur Abwicklung der Geschäftsprozesse Informationstechnologien und Datenverarbeitung zum Einsatz kommen.
Du interessierst dich für ein Informatikstudium in Wohnortnähe mit optimalen Arbeitsbedingungen und möchtest umfangreiche berufliche Praxiserfahrung sammeln? Dann könnte für dich der duale Studiengang / Wirtschaftsinformatik der richtige Weg sein.
In Kooperation mit der Hochschule RheinMain (Wiesbaden) bieten wir dir die Möglichkeit in Wohnortnähe ein duales Studium zu durchlaufen, bei dem du sowohl wichtige Praxiserfahrungen als auch einen qualifizierten Studienabschluss erhältst. Die Studiengebühren übernehmen wir für dich.
Als Wirtschaftsinformatiker/-in wendest du Methoden der Informatik auf aktuelle Themen der Wirtschaft und Verwaltung an. Du analysierst betriebliche Abläufe und gestaltest die Kommunikations- und Informationssysteme im Unternehmen. Durch die intensiven Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeit und einem Praxistag pro Woche im Betrieb in der Vorlesungszeit, bist du während des Studiums immer in Kontakt mit deinem dualen Arbeitgeber. Im Studium erworbene theoretische Kenntnisse kannst du so gleich praktisch anwenden und umfangreiche berufliche Erfahrungen sammeln. Diese Erfahrungen bringen dir wiederum an vielen Stellen einen Vorteil im Studium.
Studienort:
- Hochschule RheinMain – Fachbereich Design Informatik Medien Wirtschaftsinformatik – Campus Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden
- www.hs-rm.de/dcsm
www.hs-rm.de/de/
Praktische Ausbildung
- Deutsche Rentenversicherung Hessen Hauptverwaltung in Frankfurt Städelstraße 28, 60596 Frankfurt/M.
In den Semesterferien absolvierst du deine Praxisphasen, sofern du nicht gerade mit Urlaub deinen Akku wieder auflädst. Während des Studium bist du an einem Tag in der Woche bei uns in der IT-Abteilung, so verlierst du nie den Kontakt zu uns und wir lernen uns immer besser kennen. Deine im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse kannst du so gleich praktisch anwenden und berufliche Erfahrungen sammeln. Diese Erfahrungen bringen dir wiederum an vielen Stellen einen Vorteil im Studium.
Leistungen im Überblick (Stand: 2025/2026)
- Studienvergütung in Höhe von 1.551,79 EUR mtl./brutto,
- Jahressonderzahlung von 60% eines Monatsgehalts,
- Übernahme der Studiengebühren und Jobticket,
- IT-Ausrüstung ab dem ersten Tag deines Studiums,
- Frühaufstehern oder Nachteulen bieten wir flexible Arbeitszeiten (39 Std./Woche),
- 30 Tage Urlaub im Jahr (zusätzlich an Heiligabend & Silvester frei),
- Vermögenswirksame Leistungen sind möglich,
- Maßnahmen, die deine Gesundheit fördern.
Wir erwarten
- Allgemeine Hochschulreife oder gute Fachhochschulreife,
- Überzeugende Leistungen in Englisch, Mathematik und Deutsch, die wir im Einstellungsverfahren mit einem Online-Einstellungstest überprüfen werden,
- Belegung des Faches Informatik in der Oberstufe ist wünschenswert,
- du arbeitest gerne im Team und hast Spaß für andere Menschen zu arbeiten,
- du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst,
- logisches und innovatives Denken,
- Spaß am Entwickeln von kreativen Lösungen.
Einstellungstermin
- jeweils zum Wintersemester
Prüfung bestanden – was kommt danach?
- Die Weiterbeschäftigung in unserem Hause ist abhängig von deinen Leistungen. Die Übernahmechancen sind sehr gut. Im Anschluss an die erfolgte Übernahme in ein Arbeitsverhältnis erhältst du mindestens ein Gehalt in Höhe von mtl. 3.895 Euro brutto (Entgeltgruppe 10 TV EntgO-DRV) sowie eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 80 % deines Monatsgehalts. Auch nach dem Studium erwarten dich flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
Ihre Bewerbung
Wir benötigen für Ihre Bewerbung ausschließlich folgende Unterlagen:
- ein Anschreiben, in dem Sie sich kurz vorstellen
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Halbjahreszeugnisse
Bewerbungen für den Einstellungsjahrgang 2026
Herr Frank Koltermann
Telefon: 069 6052-2088
E-Mail: frank.koltermann@drv-hessen.de
E-Mail: ausbildung@drv-hessen.de
Telefon: 069 6052-1210
Klingt gut? – Dann bewirb dich jetzt und gestalte Deine Zukunft mit Sicherheit!
Aufgabenbereiche
Studieninhalte: Ein Studium der Wirtschaftsinformatik eröffnet dir bei der DRV Hessen attraktive Zukunftsaussichten mit anspruchsvollen Tätigkeiten in unserer IT-Abteilung. Mit deinem Know-how arbeitest du abteilungsübergreifend an Projekten, für die zur Abwicklung der Geschäftsprozesse Informationstechnologien und Datenverarbeitung zum Einsatz kommen. Du interessierst dich für ein Informatikstudium in Wohnortnähe mit optimalen Arbeitsbedingungen und möchtest umfangreiche berufliche Praxiserfahrung sammeln? Dann könnte für dich der duale Studiengang / Wirtschaftsinformatik der richtige Weg sein. In Kooperation mit der Hochschule RheinMain (Wiesbaden) bieten wir dir die Möglichkeit in Wohnortnähe ein duales Studium zu durchlaufen, bei dem du sowohl wichtige Praxiserfahrungen als auch einen qualifizierten Studienabschluss erhältst. Die Studiengebühren übernehmen wir für dich. Als Wirtschaftsinformatiker/-in wendest du Methoden der Informatik auf aktuelle Themen der Wirtschaft und Verwaltung an. Du analysierst betriebliche Abläufe und gestaltest die Kommunikations- und Informationssysteme im Unternehmen. Durch die intensiven Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeit und einem Praxistag pro Woche im Betrieb in der Vorlesungszeit, bist du während des Studiums immer in Kontakt mit deinem dualen Arbeitgeber. Im Studium erworbene theoretische Kenntnisse kannst du so gleich praktisch anwenden und umfangreiche berufliche Erfahrungen sammeln. Diese Erfahrungen bringen dir wiederum an vielen Stellen einen Vorteil im Studium.Duales Studium zur/zum Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Hessen
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zur/zum Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Meetups. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto höher sind deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Schicke eine Initiativbewerbung oder frage nach Praktikumsmöglichkeiten. Zeige, dass du wirklich an der Arbeit und dem Unternehmen interessiert bist!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche, bevor du zum Gespräch gehst. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor. So zeigst du dein Interesse und Engagement!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du bei der DRV Hessen ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik anstrebst, bewirb dich direkt über unsere Website. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zur/zum Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Erzähl uns in deinem Anschreiben, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst und was dich motiviert. Ein bisschen Persönlichkeit macht den Unterschied!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Dein Lebenslauf sollte klar und übersichtlich sein. Achte darauf, dass alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten gut zur Geltung kommen. Vergiss nicht, auch deine Schulnoten zu erwähnen, besonders in Mathe und Informatik!
Zeugnisse nicht vergessen!: Wir brauchen die letzten beiden Halbjahreszeugnisse, also stell sicher, dass du sie in deiner Bewerbung beifügst. Sie helfen uns, einen besseren Eindruck von deinen schulischen Leistungen zu bekommen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Hessen vorbereitest
✨Informiere dich über die DRV Hessen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die DRV Hessen und ihre IT-Abteilung verschaffen. Schau dir an, welche Projekte sie aktuell umsetzen und wie Wirtschaftsinformatik dabei eine Rolle spielt. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik handelt, ist es wichtig, dass du grundlegende Kenntnisse in Informatik und Datenverarbeitung hast. Übe typische technische Fragen und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Wirtschaftsinformatik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Frage nach den Praxisphasen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Praxisphasen während des Studiums zu erfahren. Frage, wie diese gestaltet sind und welche Projekte du möglicherweise übernehmen könntest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.