Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 20 Mitarbeitenden und entwickle Arbeitsprozesse weiter.
- Arbeitgeber: Die Künstlersozialkasse sichert Kulturschaffenden soziale Absicherung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialversicherung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Führungserfahrung im Sozialversicherungsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die Künstlersozialkasse (KSK) ermöglicht in einem europaweit einzigartigen Modell ca. 190.000 selbständigen Kulturschaffenden im gesamten Bundesgebiet einen Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung und damit eine soziale Absicherung. Die Künstlersozialkasse stellt über die Erhebung der Künstlersozialabgabe bei den abgabepflichtigen Verwertern die Finanzierung der Künstlersozialversicherung sicher. Das Gesetz über die Sozialversicherung der selbständigen Künstler und Publizisten sowie über die Erhebung einer Künstlersozialabgabe (Künstlersozialversicherungsgesetz – KSVG) bildet die Grundlage der Aufgaben und Tätigkeiten der KSK in Wilhelmshaven.
Wir suchen Bereichsleiterinnen/Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Versicherte- und Versichertenprüfung der Künstlersozialkasse am Standort Wilhelmshaven zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- fachliche, organisatorische und personelle Leitung eines Bereichs mit circa 20 Beschäftigten
- Bearbeitung fachlicher Vorgänge zum KSVG und SGB, einschließlich der Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- kontinuierliche Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse in Abstimmung mit Bereichs- und Dezernatsleitung
- Koordination der Einarbeitung neuer Mitarbeitenden sowie des Einsatzes von Auszubildenden
- Projektarbeit sowie Entwicklung und Evaluierung von Konzepten, Verfahren und Vorgehensweisen
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) in der Fachrichtung Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder ein Studiengang mit Schwerpunkt Sozialversicherung bzw. ein vergleichbarer Studiengang
Sie bringen mit:
- Führungserfahrung
- Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Sozialversicherungsrecht und angrenzender Rechtsgebiete sowie idealerweise auf dem Gebiet des KSVG
- Erfahrung in der Bearbeitung komplexer Sachverhalte mit rechtlichem Bezug, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
- idealerweise Erfahrung mit Veränderungsprozessen im Bereich Digitalisierung/Verwaltungsmodernisierung
- ausgeprägte Kommunikationskompetenz, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
- analytisches Denken und eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten:
- eine unbefristete Beschäftigung und eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV DRV KBS analog TVöD Bund (die Aufgaben werden nach Entgeltgruppe 12 TV DRV KBS bewertet)
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten nach Absprache
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Vorteile einer betrieblichen Gesundheitsförderung
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Für uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege eine Selbstverständlichkeit. Seit 2005 werden wir regelmäßig mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnet. Wir verfolgen aktiv das Ziel der beruflichen Förderung von Frauen und fordern deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Außerdem unterstützen wir die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bereichsleiterin/Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Unternehmen Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiterin/Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Unternehmen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der KSK oder im Bereich Sozialversicherung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und speziell über das KSVG. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Projektarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden, und bringe eigene Ideen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiterin/Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Unternehmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Bereichsleiterin/Bereichsleiter. Erkläre, warum du dich für die Künstlersozialkasse interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Versicherte- und Versichertenprüfung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrung sowie deine Fachkenntnisse im Sozialversicherungsrecht. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dein Lebenslauf sollte chronologisch aufgebaut sein und alle relevanten Informationen enthalten.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht erfordert, solltest du dich intensiv mit dem KSVG und den relevanten Gesetzen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Bereichsleiterin/Bereichsleiter ist Führungskompetenz entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Veränderungen initiiert hast. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Künstlersozialkasse legt großen Wert auf Kommunikationskompetenz. Sei bereit, deine Fähigkeiten in der Kommunikation zu demonstrieren, sowohl in Bezug auf interne Teamarbeit als auch auf externe Stakeholder. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsprozesse. Stelle Fragen zur aktuellen Strategie der KSK in Bezug auf Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.