Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die KSK bei der sozialen Absicherung von Kulturschaffenden.
- Arbeitgeber: Die KSK bietet ein einzigartiges Modell für selbständige Künstler in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur sozialen Sicherheit von 190.000 Kulturschaffenden bei und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialversicherungen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kultur und Kreativität unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Künstlersozialkasse (KSK) ermöglicht in einem europaweit einzigartigen Modell ca. 190.000 selbständigen Kulturschaffenden im gesamten Bundesgebiet einen Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung und damit eine soziale Absicherung. Die Künstlersozialkasse stellt über die Erhebung der Künstlersozialabgabe bei den abgabepflichtigen Verwertern die Finanzierung der.
Mitarbeiterin/mitarbeiter (w/m/d) Für Die Bereiche Versicherte Und Unternehmen Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/mitarbeiter (w/m/d) Für Die Bereiche Versicherte Und Unternehmen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Künstlersozialkasse und ihre Rolle im deutschen Sozialsystem. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie sie den Kulturschaffenden hilft.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Kultur- und Sozialbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen in der Kultur- und Sozialpolitik vor. Zeige, dass du informiert bist und eigene Meinungen zu relevanten Themen hast, die die KSK betreffen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Soft Skills, insbesondere Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit. Diese sind in der Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden und anderen Stakeholdern besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/mitarbeiter (w/m/d) Für Die Bereiche Versicherte Und Unternehmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KSK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Künstlersozialkasse informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung für Kulturschaffende in Deutschland.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position bei der KSK wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen im Bereich der sozialen Absicherung oder im Umgang mit Kulturschaffenden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die KSK interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um die Herausforderungen in den Bereichen Versicherte und Unternehmen zu meistern.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vorbereitest
✨Informiere dich über die KSK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Künstlersozialkasse informieren. Verstehe ihre Rolle und Bedeutung für Kulturschaffende in Deutschland, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die KSK aktuell bewältigen muss.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.