Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Beratung und Koordination Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Beratung und Koordination Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Beratung und Koordination Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und koordiniere Themen rund um das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
  • Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See bietet umfassende soziale Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung in Inklusion erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See sucht eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Beratung und Koordination Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für die Bundesfachstelle Barrierefreiheit am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

  • Annahme eingehender Anfragen zum Thema BFSG
  • Beratung zu Themen der gesetzlichen Grundlagen des BFSG sowie Marktüberwachung
  • Ansprechperson für die BFSG-relevanten Stakeholder in den Behörden
  • Vernetzung relevanter Behörden und Organisation von gemeinsamen Terminen und Veranstaltungen
  • Aufbau und Pflege einer Wissensdatenbank zum BFSG
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Vorträgen, Recherchen, Öffentlichkeitsarbeit

Wir setzen voraus:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Informatik, Geistes- und Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit Themen der Inklusion und Teilhabe

Sie bringen mit:

  • Kenntnisse im Bereich digitale Barrierefreiheit
  • Erfahrung in der Planung von Veranstaltungen (Webinaren, Q&A-Sessions, kleinere Präsenzveranstaltungen)
  • Vorerfahrungen auf Bundes- und Landesebene, mit Behindertenverbänden und der Wirtschaft wünschenswert
  • Bereitschaft, sich intensiv mit Gesetzen und Normen auseinanderzusetzen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Beschäftigung und eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV DRV KBS analog TVöD Bund (die Aufgaben werden nach Entgeltgruppe EG 9b TV DRV KBS bewertet)
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten nach Absprache
  • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Vorteile einer betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket

Für uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege eine Selbstverständlichkeit. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Außerdem unterstützen wir die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Beratung und Koordination Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unbefristete Anstellung mit leistungsgerechter Bezahlung und flexiblen Arbeitszeitmodellen bietet. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem engagiert sich die Bundesfachstelle Barrierefreiheit in Berlin für Inklusion und Teilhabe, was die Arbeit hier besonders bedeutungsvoll und erfüllend macht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Beratung und Koordination Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Deutschen Rentenversicherung oder im Bereich Barrierefreiheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Grundlagen verstehst und bereit bist, dich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Webinare oder Präsenzveranstaltungen organisiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und Teilhabe! Teile in Gesprächen persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für diese Themen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Beratung und Koordination Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Kenntnisse im Bereich digitale Barrierefreiheit
Erfahrung in der Planung von Veranstaltungen
Beratungskompetenz zu gesetzlichen Grundlagen des BFSG
Kommunikationsfähigkeiten mit Stakeholdern
Fähigkeit zur Vernetzung relevanter Behörden
Aufbau und Pflege von Wissensdatenbanken
Recherchieren und Aufbereiten von Informationen
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Gesetzen und Normen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Bereich Barrierefreiheitsstärkungsgesetz interessierst. Gehe auf deine persönliche Verbindung zu den Themen Inklusion und Teilhabe ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Bereich der digitalen Barrierefreiheit sowie deine Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen des BFSG. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit diesen Themen gearbeitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position viel Beratung und Koordination erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügst. Erwähne Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder Workshops.

Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vorbereitest

Informiere dich über das BFSG

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Inklusion und Teilhabe belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Veranstaltungsplanung im Fokus

Da die Planung von Veranstaltungen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für Veranstaltungen, die du organisiert hast, parat haben. Erkläre, wie du diese geplant und durchgeführt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Beratung und Koordination Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>