Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) für Fördermittel des Bundes
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) für Fördermittel des Bundes

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) für Fördermittel des Bundes

Hoyerswerda Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe und bearbeite Projektanträge, erstelle Bescheide und begleite Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Fachstelle für Fördermittel des Bundes unterstützt das BMAS bei der Verwaltung von Förderprojekten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeiten und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit, arbeite in einem engagierten Team und unterstütze soziale Projekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Verwaltung oder Wirtschaft.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fachstelle für Fördermittel des Bundes, Fachbereich Bund übernimmt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) die Administration von Förderprojekten und ist ein fester Bestandteil des Verbundsystems der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.

Wir suchen Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) für die Fachstelle für Fördermittel des Bundes am Standort Hoyerswerda zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

  • Prüfung und Bearbeitung von Projektanträgen unter Berücksichtigung des Haushaltsrechts, insbesondere des Zuwendungsrechts
  • Erstellung von Zuwendungs-, Abrechnungs- und Zinsbescheiden
  • Prüfung von Verwendungsnachweisen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit sowie auf Erreichen des Zuwendungszwecks
  • Prüfung der Mittelverwendung
  • Projektbegleitung und Beratung von Zuwendungsempfängern

Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) im Bereich Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Recht oder Betriebswirtschaft bzw. eine berufsqualifizierende Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt oder ein dem Bachelor-Niveau (DQR/EQR-Niveau 6) gleichgestellter Abschluss oder eine absolvierte Qualifikation mit vergleichbaren Studieninhalten oder abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Bereich des Zuwendungsrechts

Sie bringen mit:

  • idealerweise Kenntnisse im Haushaltsrecht, insbesondere im Zuwendungsrecht oder in der gesetzlichen Sozialversicherung oder im Verwaltungsrecht
  • idealerweise Kenntnisse bzgl. der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bzw. des Behindertengleichstellungsgesetzes, bzw. zum Thema Arbeitswelt im Wandel (KI)
  • sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit
  • ausgeprägte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
  • dienstleistungs- und lösungsorientiertes Handeln
  • Engagement, Belastbarkeit sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten:

  • eine unbefristete Beschäftigung und eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV DRV KBS analog TVöD Bund (die Aufgaben werden nach Entgeltgruppe 9c TV DRV KBS bewertet)
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • fachliche Einarbeitung
  • eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten (Teil-Homeoffice)
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Vorteile einer betrieblichen Gesundheitsförderung
  • eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket

Für uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege eine Selbstverständlichkeit. Seit 2005 werden wir regelmäßig mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnet. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Außerdem unterstützen wir die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

D

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) für Fördermittel des Bundes

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Fördermittel des Bundes und deren Verwaltung. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze, insbesondere des Zuwendungsrechts, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung oder Sozialversicherung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Themen Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, da das Unternehmen sich aktiv für diese Belange einsetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) für Fördermittel des Bundes

Kenntnisse im Haushaltsrecht
Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse in der gesetzlichen Sozialversicherung
Kenntnisse zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Kenntnisse zum Behindertengleichstellungsgesetz
Analytische Fähigkeiten
Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
Team- und Kooperationsfähigkeit
Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
Dienstleistungsorientierung
Lösungsorientiertes Handeln
Engagement
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in. Erkläre, warum du dich für die Fachstelle für Fördermittel des Bundes interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Zuwendungsrecht reizt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium oder deine kaufmännische Berufsausbildung. Gehe auch auf spezifische Kenntnisse im Haushaltsrecht und Zuwendungsrecht ein, die für die Position wichtig sind.

Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Projektbearbeitung und -prüfung belegen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Zuwendungsempfängern zusammengearbeitet hast.

Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass alle Informationen gut gegliedert sind und die wichtigsten Punkte schnell erfasst werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vorbereitest

Kenntnisse im Zuwendungsrecht auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Zuwendungsrechts gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Fördermittel des Bundes relevant sind, um im Interview kompetent antworten zu können.

Beispiele für Teamarbeit vorbereiten

Da Team- und Kooperationsfähigkeit wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationskompetenz zu zeigen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären, da dies in der Rolle als Sachbearbeiter/in entscheidend ist, insbesondere bei der Beratung von Zuwendungsempfängern.

Engagement und Verantwortungsbewusstsein betonen

Sei bereit, Beispiele zu nennen, die dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Dies könnte durch freiwillige Tätigkeiten oder besondere Projekte geschehen, bei denen du Verantwortung übernommen hast.

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) für Fördermittel des Bundes
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>