Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Renten- und Sozialversicherungsanliegen unserer Kunden.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Nord sorgt für die finanzielle Sicherheit der Menschen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Sicherheit und genieße eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Sozialversicherungen und eine abgeschlossene Schulausbildung haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit über 3.000 Mitarbeitenden!
Hast du dich schon mal gefragt, von wem deine Großeltern ihre Rente jeden Monat pünktlich erhalten? Oder wer die Reha von dir oder deinen Eltern übernimmt, wenn eine längere Krankheitsphase eintritt? Wir von der gesetzlichen Rentenversicherung kümmern uns darum. Damit wir für die Menschen von bis alt weiterhin da sein können, brauchen wir dich!
Werde eine*r unserer rund 3.000 Mitarbeitenden bei der Deutschen Rentenversicherung Nord. Bewirb dich unter.
Starte deine Zukunft bei uns mit einer Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte*r. Wir bieten dir:
- flexible Arbeitszeit
- 30 Tagen Urlaub im Jahr
- arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Option von Homeoffice
Alles, was du für eine ausgeglichene Work-Life Balance brauchst!
Bei Fragen erreichst du uns unter Tel. 040 - 530011333.
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte* r - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Nord
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte* r - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der sozialen Absicherung und den Herausforderungen in der Sozialversicherung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Sozialversicherung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen in Bezug auf die Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte*r präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Homeoffice. Da die Stelle auch diese Option bietet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte* r - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Rentenversicherung Nord informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte*r.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die gesetzliche Rentenversicherung relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone Praktika oder Nebenjobs im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Nord vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du verstehst, wie wichtig die gesetzliche Rentenversicherung für die Gesellschaft ist und welche Rolle du dabei spielen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialversicherungsbranche sind Kommunikationsfähigkeit und Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder früheren Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.