Duales Studium \"Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung\" (Bachelor of Laws) (m/w/d)
Duales Studium \"Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung\" (Bachelor of Laws) (m/w/d)

Duales Studium \"Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung\" (Bachelor of Laws) (m/w/d)

Oldenburg Duales Studium Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne Managementfähigkeiten in der Rentenversicherung und wende dein Wissen praktisch an.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung sichert die soziale Sicherheit in Deutschland und bildet Fachkräfte aus.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.420 Euro, flexible Arbeitszeiten und hervorragende Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Sicherheit und erlebe eine enge Betreuung während deines Studiums.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an sozialen Themen und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Studium in Reinfeld, nahe Lübeck und Hamburg, mit modernen Wohnmöglichkeiten auf dem Campus.

Über uns Die Deutsche Rentenversicherung ist eine verlässliche Institution, die die soziale Sicherheit in Deutschland gewährleistet. In Zeiten des demografischen Wandels und einer älter werdenden Bevölkerung wird die Aufgabe der Rentenversicherung immer komplexer und anspruchsvoller, aber auch umso wichtiger! Mithilfe eines dualen Studiums bei der Deutschen Rentenversicherung werden Fachkräfte ausgebildet, die in der Lage sind, diese benannten Aufgaben zu bewältigen. Darüber hinaus ermöglicht ein duales Studium den Studierenden, frühzeitig Einblicke in die Praxis der Rentenversicherung zu gewinnen und wertvolle Erfahrung zu sammeln. Langfristig versuchen wir dadurch die finanzielle Sicherheit und Stabilität unserer Gesellschaft sicherzustellen! Sprich: Ein sinnvolles Engagement für die Zukunft!

Unser Angebot an dich:

  • Beamtenverhältnis: Im Studium bist du bei uns Beamt/-in auf Probe. Dies gibt dir nicht nur eine Stabilität und Sicherheit für deine berufliche Zukunft, sondern im Studium auch eine Besoldung in Höhe von 1.420,- Euro monatlich.
  • Duales Studium: Setze dein Wissen direkt in die Tat um! Du wendest dein theoretisches Wissen in der Praxis in Echtfällen an!
  • Theorieanteil in der Fachhochschule Reinfeld: Dort studieren, wo andere Urlaub machen! Gelegen in unmittelbarer Nähe zu den Städten Lübeck und Hamburg sowie der Ostseeküste, bietet die Fachhochschule eine erstklassige Lage für deine Theoriesemester.
  • Work-Life Balance: Durch verschiedene Arbeitszeitmodelle, wie Teilzeit oder Gleitzeit fördern wir die Work-Life Balance, sodass du Beruf und Hobbies perfekt vereinbaren kannst.
  • Geschütztes Lern- und Arbeitsumfeld: Die enge Betreuung durch die Dozenten in Reinfeld und den Ausbildern in Oldenburg während der Theorie- und Praxissemestern fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung!
  • Hervorragende Übernahmechancen: Wir stellen bedarfsgerecht ein! Bei erfolgreichem Abschluss winkt eine vielversprechende Perspektive bei uns.

Unser duales Studium "Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung" schließt nach drei Jahren Studiendauer mit dem Abschluss Bachelor of Laws ab.

Dein Profil:

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Interesse an sozialen Themen
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke

Wie gliedert sich das Studium? Das Studium ist in sechs Semester mit Grundstudium (2) und Hauptstudium (4) unterteilt, davon vier Semester an der Fachhochschule (FH) für Verwaltung und Dienstleistung am Studienort in Reinfeld. Dort erwartet dich ein großer Campus mit Studierendenappartements, inklusive eigenen Zimmern und privaten Badezimmern.

Wie ist der Fachhochschulteil gegliedert? Jedes Bachelor-Studium ist in Module gegliedert und exakt beschrieben: Qualifikations-/Lernziele, zeitlicher Arbeitsaufwand, Punkte (Credits), Art der Prüfung u.a.. Du findest die Modulbeschreibungen auf der Homepage der Fachhochschule unter diesem Link. Im Allgemeinen ist das Studium sehr breit gefächert und schließt neben den gesetzlichen Sicherungssystemen auch die (privat-)wirtschaftlichen Beziehungen ein. Die Absolventen sollen nach Abschluss des Studiums zur Wahrnehmung der Aufgaben der Funktionsebene des sogenannten gehobenen Dienstes (Laufbahngruppe 2,1. Einstiegsamt) bei einem Träger der Sozialversicherung - speziell in dem Bereich Rentenversicherung - befähigt sein.

Wie ist der praktische Teil gegliedert? Die in zwei Semestern in Oldenburg und Bremen zu absolvierenden betrieblichen Studienteile umfassen die klassischen Leistungsbereiche wie Auskunfts- und Beratungsstelle, Rentensachbearbeitung, Teilhabe/Rehabilitation, Rechtsstelle und Betriebsprüfung sowie ein Wahlpflichtmodul aus den Themen: Organisationsmanagement in der Praxis, Personalmanagement in der Praxis, Finanzmanagement in der Praxis.

Wie kann es für dich nach dem Dualen Studium bei uns weitergehen? Jeder ist seines Glückes Schmied. Die erste Beförderungsstelle (A10 = Oberinspektor/in) erhältst du sogar schon nach deinem Studium zugewiesen. Du brauchst dich darauf also nicht erst zu bewerben! Allerdings trägst du dafür auch eine besondere Verantwortung. Aber dafür wirst du im Studium und der Praxis gut vorbereitet.

Hast du noch Fragen? Rufe uns gern an oder schicke eine E-Mail: Andreas Walter, 0441 927 2308 (Ausbildungsleiter) Ayse Yurdakul, 0441 927 2516 (Ausbildungsbüro)

Alle Informationen zu unserem dualen Studienprogramm findest Du auf unserer Homepage unter diesem Link.

Duales Studium \"Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung\" (Bachelor of Laws) (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen

Die Deutsche Rentenversicherung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur Stabilität und Sicherheit durch ein Beamtenverhältnis bietet, sondern auch eine praxisnahe Ausbildung im dualen Studium ermöglicht. Mit einer erstklassigen Lage in Reinfeld, nahe Lübeck und Hamburg, sowie einem starken Fokus auf Work-Life-Balance und individuelle Förderung, schaffen wir ein geschütztes Lern- und Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Studierenden unterstützt. Zudem garantieren wir hervorragende Übernahmechancen nach dem Abschluss, was unser Engagement für die Zukunft der sozialen Sicherheit unterstreicht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium \"Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung\" (Bachelor of Laws) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen der sozialen Sicherheit verstehst und wie wichtig diese für die Gesellschaft sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zu sozialen Themen vor, da dies ein zentraler Bestandteil des Studiums ist. Überlege dir Beispiele, wie du dich bereits mit sozialen Fragestellungen auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums, um Einblicke in den Ablauf und die Erwartungen zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des Auswahlprozesses. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium \"Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung\" (Bachelor of Laws) (m/w/d)

Interesse an sozialen Themen
Teamfähigkeit
Engagement
Selbständige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Empathie
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Sozialrecht
Vertrautheit mit Verwaltungsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Betone dein Interesse an sozialen Themen und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, deinen Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zuzuschneiden. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Ein klar strukturierter Lebenslauf macht einen guten Eindruck.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen vorbereitest

Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung informieren. Verstehe ihre Rolle in der sozialen Sicherheit und die Herausforderungen, die sie in Zeiten des demografischen Wandels bewältigen muss. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamarbeit und dein Engagement verdeutlichen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In der Rentenversicherung ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen. Du könntest auch gebeten werden, ein Beispiel zu geben, wie du schwierige Informationen an einen Laien vermittelt hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die die Deutsche Rentenversicherung in der Zukunft sieht. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Organisation.

Duales Studium \"Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung\" (Bachelor of Laws) (m/w/d)
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>