Linux-Administrator

Linux-Administrator

Oldenburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und entwickle unsere Linux-Infrastrukturdienste.
  • Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen ist ein wichtiger Akteur im Sozialversicherungssystem.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Linux und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das Innovation schätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen einen ausgebildeten LINUX-Administrator für die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen. Als wichtiger Teil unseres Teams werden Sie sich um die Planung, Steuerung und Entwicklung der Infrastrukturdienste unter Linux kümmern.

Ihre Haupttätigkeiten:

  • Planung und Implementierung von Verfahren für den Betrieb von Infrastrukturdiensten unter Linux.
  • Entwicklung und Administration der Infrastrukturdienste einschließlich der Weiterentwicklung von Sicherheitskonzepten und Analyse von Optimierungspotentialen.

Vorausgesetzte Fähigkeiten:

  • Erfahrung in der Planung, Steuerung und Entwicklung von Infrastrukturdiensten unter Linux.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und Engagement, Sorgfalt und Teamfähigkeit.

Linux-Administrator Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen

Die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten als Linux-Administrator in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln und an innovativen Projekten zu arbeiten, während Sie von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance profitieren.
D

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Linux-Administrator

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Linux-Administration konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder ein GitHub-Profil, in dem du Projekte oder Skripte präsentierst, die du im Bereich Linux-Administration entwickelt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Informiere dich über häufige Fragen und Szenarien, die in einem Interview für einen Linux-Administrator gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Nutze Online-Plattformen, um dein Wissen zu erweitern! Es gibt viele Ressourcen und Kurse, die sich auf Linux-Administration konzentrieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux-Administrator

Linux-Administration
Netzwerktechnologien
Sicherheitskonzepte
Systemüberwachung
Fehlerbehebung
Shell-Scripting
Virtualisierungstechnologien
Backup- und Wiederherstellungslösungen
Dokumentation von Prozessen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Optimierung von Infrastrukturdiensten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Linux-Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit der Planung, Steuerung und Entwicklung von Infrastrukturdiensten unter Linux. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Englischkenntnisse betonen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen vorbereitest

Kenntnis der Linux-Systeme

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für verschiedene Linux-Distributionen und deren Verwaltung hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit der Planung und Implementierung von Infrastrukturdiensten unter Linux zu beantworten.

Sicherheitskonzepte verstehen

Da die Weiterentwicklung von Sicherheitskonzepten Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für Sicherheitsmaßnahmen, die du in der Vergangenheit implementiert hast, parat haben. Diskutiere, wie du potenzielle Sicherheitsrisiken identifiziert und gemindert hast.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, technische Begriffe und Konzepte auf Englisch zu erklären. Übe, deine Antworten auf Englisch zu formulieren, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.

Teamarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Infrastrukturprojekte zu planen und umzusetzen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>