Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates und unterstütze ihre Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Das Rehabilitations-Zentrum Bad Aibling ist eine moderne Klinik im schönen Alpenvorland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Physiotherapeut*in und Leidenschaft für die Patientenbetreuung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Klinik bietet eine inspirierende Umgebung mit Blick auf die Alpen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Rehabilitations-Zentrum Bad Aibling liegt im oberbayerischen Alpenvorland. Die Klinik Wendelstein verfügt über 253 Betten und die Rheumaklinik über 145 Betten zur Rehabilitation von Patientinnen mit entzündlich-rheumatischen, degenerativen und weichteilrheumatischen (Fibromyalgiesyndrom) Erkrankungen des Bewegungsapparates, auch im AHB-Verfahren.
Wir behandeln Rehabilitandinnen mit Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (entzündliche Polyarthropathien und Spondylopathien).
Physiotherapeut*in (m/w/div) (Physiotherapeut/in) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Reha- Zentrum Bad Aibling
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Reha- Zentrum Bad Aibling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/div) (Physiotherapeut/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die in der Klinik Wendelstein angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten physiotherapeutischen Techniken vertraut bist und wie du diese in der Rehabilitation von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Physiotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Klinik zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. In einer Rehabilitationsklinik ist es wichtig, gut mit anderen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere in Bezug auf rheumatische Erkrankungen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dein Wissen zu erweitern und die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/div) (Physiotherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere das Rehabilitations-Zentrum Bad Aibling und die Klinik Wendelstein. Informiere dich über ihre Behandlungsmethoden, die Patientengruppen und die Philosophie der Klinik, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Physiotherapeut*in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Rehabilitation von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Erfahrungen in der Rehabilitation darlegst. Betone, warum du gerne in dieser speziellen Klinik arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenergebnisse beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Reha- Zentrum Bad Aibling vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Rehabilitations-Zentrum Bad Aibling und die Klinik Wendelstein informieren. Verstehe die speziellen Behandlungsansätze und die Zielgruppen, die sie ansprechen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Physiotherapeut*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du mit verschiedenen Patientengruppen gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Arbeit in einer Klinik oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik und interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer harmonischen Arbeitsatmosphäre und deinem Willen, gut im Team zu arbeiten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Physiotherapie durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, Patienten zu helfen. Authentizität kann einen großen Eindruck hinterlassen.