Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf Software-Engineering oder eGovernment.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner öffentlicher Dienstleister in Rheinland-Pfalz, der die gesetzliche Rentenversicherung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine sichere Anstellung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Rente von morgen und profitiere von einer sinnvollen Tätigkeit für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-)Abitur mit guten Noten in Informatik und Mathe sowie Technikbegeisterung.
- Andere Informationen: 1.500 Euro brutto pro Monat und Übernahmechancen nach dem Studium!
Job Description
Duales Studium Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik \\n
Fachrichtung Software-Engineering oder Fachrichtung eGovernment
\\n
\\n
Für die Rente bist Du nie zu jung
\\n
Warum an die Rente denken, wenn man dort auch arbeiten kann? Profitiere von einem sinnhaft-sicheren Job, sichere Dir hervorragende Perspektiven und hol Dir das Beste aus der Hochschul- und der Berufswelt.
\\n
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Rente von morgen mit! Denn: Rente zahlt sich immer aus!
\\n
Darum geht´s in Deinem dualen Studium
\\n
IT trifft auf BWL – und Du mittendrin! Dein Studium der Wirtschaftsinformatik vereint das Beste aus Informatik und Wirtschaft und verwandelt Dich schon bald in eine Fachfrau oder einen Fachmann für Informationssysteme. Du lernst eine gute Mischung aus Methoden der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre und wichtige Basics aus Mathe, Recht und Volkswirtschaft. Dazu stärkst Du Deine Skills zum Beispiel im Projektmanagement.
\\n
Du tauchst in spannende IT-Welten an unserem Hauptstandort in Speyer:
\\n
Entscheidest Du Dich für die Fachrichtung Software-Engineering liegt Dein Schwerpunkt auf dem Entwickeln, Warten und Verbessern der Software. Vom ersten Tag an bist Du hautnah dabei, wenn wir Projekte planen, Server einrichten, Programme entwickeln und einsetzen. Schon bald beherrschst Du verschiedene Programmiersprachen und lernst unser Netzwerk, unsere Storagesysteme und das Softwaremanagement kennen.
\\n
In der Fachrichtung eGovernment hast Du das große Ganze im Blick. Dazu arbeitest Du Dich in die Verwaltungswirtschaft, die Verwaltungsprozesse im öffentlichen Sektor und die IT-Sicherheit ein. Dann bist Du bereit, um an innovativen IT-Lösungen für die Deutsche Rentenversicherung mitzuarbeiten. Immer mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen an Deiner Seite.
\\n
Das bringst Du mit
\\n
- \\n
- (Fach-)Abitur mit guten Noten in Informatik und Mathe
- Technik Begeisterung und großes Interesse an Informatik
- Routine im Umgang mit dem Computer und erste Schritte im Programmieren
- Du willst Informationssysteme und Netzwerke durch und durch verstehen, Du schaust über den Tellerrand und hältst Augen und Ohren offen, damit Du Dein Wissen mit anderen teilen und erweitern kannst.
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
Deine Arbeitsorte
\\n
Praxis gibt’s an unserem Hauptstandort im Speyer. Die Theorie lernst Du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe (Fachrichtung Software-Engineering) oder an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim (Fachrichtung eGovernment).
\\n
Und die Bezahlung?
\\n
1 500 Euro brutto pro Monat (und das schon ab dem ersten Jahr!), wir übernehmen sämtliche Studiengebühren.
\\n
Und danach?
\\n
Wir brauchen talentierten Nachwuchs wie Dich, deshalb hast Du hervorragende Chancen auf eine Übernahme.
Dein neu erworbenes Wissen wendest Du in unseren Teams der Informations- und Kommunikationstechnik an. Mit Deinem Studium der Wirtschaftsinformatik öffnen sich Dir auch viele weitere Türen, zum Beispiel entwickelst Du Softwareanwendungen für unsere Kunden und betriebswirtschaftliche Programme, betreust unsere IT-Infrastruktur, berätst Anwenderinnen und Anwender und bist im Produktmarketing aktiv.
\\n
Wer wir sind
\\n
Wir sind ein großer, moderner, öffentlicher Dienstleister und Teil der gesetzlichen Rentenversicherung. In Rheinland-Pfalz sorgen wir dafür, dass die Menschen sich auch künftig auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen können. Unsere rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen rund 1,5 Millionen Versicherte, 642.000 Rentnerinnen und Rentner und 80.000 Arbeitgeber
\\n
Es gibt viele gute Gründe, für die Rente zu arbeiten
\\n
- \\n
- Leiste eine sinnvolle Tätigkeit für die Gesellschaft.
- Vereinbare berufliche und private Ziele – mit unseren flexiblen Arbeitszeiten, Angeboten zu mobilem Arbeiten und vielem mehr.
- Gib Dir Sicherheit: Die Rente ist ein beständiger Arbeitgeber, der Dir einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet.
- Nutze die Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Geh fit und gesund in die Zukunft – mit unseren Workshops, Veranstaltungen und Kursen.
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
Du hast noch Fragen?
\\n
Du hast noch Fragen zum dualen Studium, zu uns oder zur Bewerbung? Kontaktiere Markus Bucher (Ausbildungsleiter, Telefon 06232 17-2031, ausbildung@drv-rlp.de) und sein Team.
\\n
Weitere Informationen über uns im Internet:
\\n
\\n
So wirst Du Teil unseres Teams
\\n
Du glaubst, dass Deine berufliche Zukunft bei uns liegt? Dann zögere nicht, sondern bewirb Dich!
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Speyer Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Speyer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Wirtschaftsinformatik, insbesondere in den Bereichen Software-Engineering und eGovernment. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie sich auf die Deutsche Rentenversicherung auswirken können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung zu knüpfen. Besuche Karrieremessen oder Veranstaltungen, bei denen du direkt mit Fachleuten sprechen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten vor, insbesondere im Programmieren. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in bestimmten Programmiersprachen oder Software-Tools zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Kombination von IT und BWL, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du diese beiden Bereiche in der Praxis verbinden möchtest. Dies könnte durch Projekte oder Praktika geschehen, die du bereits gemacht hast oder durch Ideen, die du für zukünftige Entwicklungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Speyer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Deutsche Rentenversicherung und deren Aufgaben informieren. Verstehe, wie Dein duales Studium in die Unternehmensziele passt.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone Deine Begeisterung für Wirtschaftsinformatik und Deine Motivation, im öffentlichen Dienst zu arbeiten.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass Du Deine (Fach-)Abiturnoten in Informatik und Mathe sowie Deine technischen Fähigkeiten klar darstellst. Zeige, dass Du bereits erste Erfahrungen im Programmieren hast.
Verfasse einen überzeugenden Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und strukturiert sein. Füge relevante Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die Deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass Du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik handelt, sei bereit, Fragen zu Informatik und Programmierung zu beantworten. Übe grundlegende Konzepte und Programmiersprachen, die relevant sein könnten.
✨Zeige Deine Begeisterung für Technik
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von Technik und Informatik hervor. Teile Deine Erfahrungen und Projekte, die Deine Leidenschaft für diese Bereiche zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.