Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen auf ihrem Lebensweg und arbeite im Team an Rentenfragen.
- Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland - ein großer Regionalträger mit Sinn.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, kostenloses Deutschlandticket und viele weitere Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft anderer und erlebe eine sinnstiftende Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Rechtsthemen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung in kleinen Gruppen mit sehr guten Übernahmechancen.
Werde Teil der deutschen Rentenversicherung Rheinland! 🤗Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland sucht zum 1. September 2026 Auszubildende als Sozialversicherungs fachangestellte/r -Fachrichtung Rentenversicherung (m/w/d)Du bist auf der Suche nach der richtigen Ausbildung, die Dir mehr bietet als immer nur dieselben Aufgaben? Du möchtest einen Beitrag leisten und Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten?Du willst direkt ins Berufsleben starten und auf eigenen Beinen stehen, aber auch eine gute Zeit mit anderen Azubis verbringen?Du sehnst Dich nach kleineren Lerngruppen und Mentoren, die Dich unterstützen und bei Fragen stets zur Stelle sind? 👩 🏫Dann entscheide Dich noch heute für die Ausbildung zur/ zum Sozialversicherungsfachangestellten. Wir freuen uns auf dich! 🙌Als Sozialversicherungsfachangestellte/r, arbeitest du in einem Team und bist kompetenter Ansprechpartner/in zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und der beruflichen Rehabilitation.Deine Vorteile: 3-jährige Ausbildung im Klassenverband Individuelle Betreuung in kleinen Lernteams Ausbildungsgehalt ab 1.293,26 Euro brutto monatlich, mit jährlicher Steigerung Benefits, z.B. kostenloses Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, Mitgliedschaft zu Urban Sports und vieles mehr 💪 Sehr gute Übernahmechancen in eine Festanstellung Vielseitige und spannende Lerninhalte Attraktive Arbeitszeiten durch Gleitzeit Wahl aus 8 verschiedenen Ausbildungsorten im Rheinland 📍 Deine Voraussetzungen: Du bist Dir darüber bewusst, dass die Themen Rente und Reha für jeden Menschen relevant sind 👩🧑👴🧕 Du wünschst Dir einen sinnstiftenden Job und hast Lust, mit Deiner Arbeit Lebenswege zu begleiten Themen rund um Recht und Gesetz findest Du spannend und Paragraphen schrecken Dich nicht ab Es fällt Dir leicht, logisch und abstrakt zu denken 🧐 Du bist verantwortungsbewusst und weißt, wie wichtig Deine zukünftige Arbeit hier für das Leben anderer Menschen ist Du arbeitest gerne im Team und bist nicht nur auf Deinen eigenen Vorteil bedacht Inhalte und Aufgaben: Mehr als nur Rente! Arbeite bei einem der größten Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung. Begleite unsere 8 Millionen Versicherten ein Leben lang und sichere mit uns Generationen. 👨 👩 👧 👦👨 👨 👦👩 👩 👧 👧 Als Sozialversicherungsfachangestellte/r – Fachrichtung Rentenversicherung (m/w/d) arbeitest Du bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland an unserem Hauptstandort in Düsseldorf oder in einem unserer 12 regionalen Service-Zentren. Hier bist Du kompetenter Ansprechpartner zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und der beruflichen Rehabilitation. Die Ausbildung erfolgt in speziellen Ausbildungsbereichen. Theoretische und praktische Ausbildung wechseln sich ab. So kannst Du das im Unterricht Erlernte unmittelbar im Anschluss in kleinen Arbeitsgruppen in die praktische Arbeit umsetzen. Du lernst zum Beispiel, wie Du auf Grundlage des Sozialgesetzbuches Rentenbeiträge überprüfst, Rentenansprüche ermittelst oder Rentenhöhen berechnest. 🔢 Du lernst zum Beispiel, wie du auf Grundlage des Sozialgesetzbuches Rentenbeiträge überprüfst, Rentenhöhen errechnest oder Rentenansprüche ermittelst. Viele weitere spannende Lerninhalte warten ebenfalls auf dich! Deine Ausbildungsstandorte: Unsere Ausbildungsorte sind Düsseldorf, Kleve, Wuppertal, Köln, Düren, Aachen, Bonn und Gummersbach. Der theoretische Unterricht (in der Regel einmal wöchentlich) erfolgt in Düsseldorf für die Standorte Düsseldorf, Wuppertal und Kleve und in Köln für die Standorte Köln, Düren, Aachen, Bonn und Gummersbach. Die Praxisphase im Rentenbestand absolvieren alle Auszubildenden in der Hauptverwaltung in Düsseldorf. Der Berufsschulunterricht wird in Blockzeiten in Düsseldorf (Leo-Statz-Berufskolleg) und in Köln (Berufskolleg Südstadt) durchgeführt. Der Zeitraum beträgt etwa drei Monate. 📆 Klingt spannend?Dann bewirb Dich jetzt unter .perfekt-starten.Dort findest Du auch noch weitere Infos rund um die Ausbildung.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! 🙋 ♀️🙋 ♂️Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.KontaktdatenDeutsche Rentenversicherung RheinlandAbteilung PersonalFrau Jennifer Hoppe / Frau Laura HeindlKönigsallee 7140215 Düsseldorf
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 2026
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland vorzustellen. Besuche Messen oder Infoveranstaltungen und sprich mit den Ausbildern. So hinterlässt du einen bleibenden Eindruck!
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Verbinde dich mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern auf Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen guten Kontakt herstellen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung und ihre Aufgaben. Überlege dir, warum du genau dort arbeiten möchtest und was du mitbringst, um das Team zu bereichern.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle Informationen zur Ausbildung und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Wir freuen uns auf dich!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, diese Ausbildung zu machen.
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Deutsche Rentenversicherung Rheinland an. Erkläre, warum du genau hier deine Ausbildung machen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen interessiert.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Dort findest du alle Infos und kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Rheinland vorbereitest
✨Informiere Dich über die Deutsche Rentenversicherung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland informieren. Schau Dir die Webseite an, lies über ihre Werte und Ziele und verstehe, welche Rolle die Sozialversicherungsfachangestellten spielen. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation!
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass Du verantwortungsbewusst bist und gerne im Team arbeitest. Diese Geschichten helfen Dir, Deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Fragen stellen ist wichtig!
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Herausforderungen in der Rentenversicherung sein. Das zeigt, dass Du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass Du angemessen gekleidet bist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität. Sei freundlich und selbstbewusst, denn ein positives Auftreten kann oft den Unterschied machen!