Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Betriebsprüfer und führe Prüfungen bei Arbeitgebern durch.
- Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland bietet sichere Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gebührenfreies Studium und ein Ausbildungsgehalt von 1.476,79 Euro monatlich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, viel Kontakt mit Menschen und gute Übernahmechancen nach dem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur und Führerschein Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studium in Berlin und Bochum mit individueller Betreuung in kleinen Teams.
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland sucht zum 01. Oktober 2025 duale Studierende zum Bachelor of Laws – Betriebsprüfung (m/w/d). Du bist auf der Suche nach einem Beruf, der es dir ermöglicht eigenständig zu arbeiten? Du willst deine PS im wahrsten Sinne des Wortes auf die Straße bringen und hast Lust darauf viel unterwegs zu sein? Dein Gerechtigkeitssinn ist ausgeprägt und dir juckt es unter den Fingern, Arbeitgeber zu prüfen, ob sie ihre Versicherten korrekt versichern? Gesetzestexte schrecken dich dabei nicht ab und die offene Kommunikation mit deinen Mitmenschen scheust du nicht? Perfekt! Du scheinst der geborene Betriebsprüfer zu sein.
Informier dich hier über unser Studiengang Bachelor of Laws – Betriebsprüfer und sende uns noch heute deine Bewerbung. Wir freuen uns auf dich! Unser Ziel ist es, dass du nach dem Studium bei uns bleibst. Darum sind deine Übernahmechancen nach einem erfolgreichen Abschluss sehr gut und du kannst dich auf einen sicheren, modernen Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes freuen.
Nach bestandener Abschlussprüfung heißt es für dich: rein in die Praxis. Gemeinsam mit einem erfahrenen Kollegen führst du Betriebsprüfungen in deiner zuständigen Region durch. Und wenn du dich sicher fühlst, geht's auch schon alleine für dich los. Als Betriebsprüfer bist du überwiegend im Außendienst tätig. Du berätst Arbeitgeber und prüfst Betriebe in sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht. Da kann es auch vorkommen, dass du mit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des deutschen Zolls und der Finanzverwaltung zusammenarbeitest.
Praxis und Hochschule:
- Studienjahr: 8 Monate fachwissenschaftliche Studienzeit in Berlin // 4 Monate Praxis im Rheinland
- Studienjahr: 6 Monate fachwissenschaftliche Studienzeit in Berlin // 4 Monate Praxis im Rheinland // 2 Monate Thesisarbeit
Du studierst im Wechsel an der Hochschule des Bundes in Berlin und in Bochum (www.hsbund.de). Die Praxis absolvierst du in einem unserer 12 Servicezentren im Rheinland. Die Module sind auf die drei folgenden Fachgebiete ausgerichtet: Rechtswissenschaften, insbesondere Sozialversicherungs- und Steuerrecht.
Und keine Sorge, Du schreibst nicht nur Klausuren - es gibt verschiedene Prüfungsformen. Du arbeitest gerne eigenständig und hast Lust darauf, häufig im Rheinland unterwegs zu sein. Kontakt zu unterschiedlichen Betrieben schreckt Dich nicht ab. Im Gegenteil: Es fällt dir leicht, offen mit deinen Mitmenschen zu kommunizieren. Themen rund um Recht und Gesetz findest Du spannend und Paragraphen lernst du gerne. Du bist verantwortungsbewusst und weißt, wie wichtig Deine zukünftige Arbeit hier für das Leben anderer Menschen ist.
Voraussetzungen:
- Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
- Führerschein der Klasse B
- 3-jährige Ausbildung im Kursverband
- Individuelle Betreuung in kleinen Lernteams
- Ausbildungsgehalt von 1.476,79 Euro brutto monatlich
- Sehr gute Übernahmechancen in eine Festanstellung
- Gebührenfreies Hochschulstudium an der Hochschule des Bundes in Berlin und Bochum (hsbund.de)
- Praxis in einem unserer 12 Servicezentren im Rheinland
- Nach bestandener Prüfung: Akademischer Grad „Bachelor of Laws“
Duales Studium Bachelor of Laws – Betriebsprüfdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Laws – Betriebsprüfdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung Rheinland zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für den Betriebsprüfdienst gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an rechtlichen Themen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für das duale Studium und die Arbeit als Betriebsprüfer. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis einsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Laws – Betriebsprüfdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland und den Studiengang Bachelor of Laws – Betriebsprüfdienst informieren. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Studierenden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für das duale Studium interessierst. Betone deinen Gerechtigkeitssinn, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, eigenständig zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Rheinland vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für ein duales Studium im Bereich Betriebsprüfung gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinem Interesse an Rechtsthemen, deiner Motivation für die Stelle und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Kontakt mit verschiedenen Betrieben erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du dich klar und offen ausdrücken kannst, um deine Gesprächspartner zu überzeugen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland vertraut. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Themen im Bereich Sozialversicherungsrecht. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Präsentiere deine Eigenständigkeit
Da die Stelle eigenverantwortliches Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung verdeutlichen.