Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Ärztlichen Beratungsdienst und sorge für eine optimale sozialmedizinische Sachaufklärung.
- Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland, einer der größten Regionalträger der deutschen Rentenversicherung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und kostenlose Weiterbildung in Sozialmedizin.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialmedizin und finde die perfekte Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung und Erfahrung in der Leitung von Projekten.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit unbefristeter Anstellung und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist mit rund 3600 Mitarbeitern und etwa 8 Millionen Kunden und Kundinnen einer der größten Regionalträger der deutschen Rentenversicherung. Die moderne Sozialmedizin ist ein interdisziplinäres wissenschaftliches Grundlagenfach der Humanmedizin mit wachsender Bedeutung. Sie ist integraler Bestandteil des Systems der sozialen Sicherung. Für den Sozialmedizinischen Dienst der Deutschen Rentenversicherung Rheinland suchen wir eine Leiterin/ einen Leiter (m/w/d) des Ärztlichen Beratungsdienstes für die Rechtsbehelfsstelle am Standort Düsseldorf in der Vergütungsgruppe EG 15 TV-TgDRV Sie hangeln sich aktuell von Überstunde zu Überstunde? Die Wochenend- und Nachtdienste bringen Sie aus Ihrem persönlichen Rhythmus? Ihr Wunsch nach familienfreundlichen Arbeitszeiten ist aktuell einfach nicht umsetzbar? Dann lesen Sie jetzt unbedingt weiter. Aufgaben – Ärztliche Fachaufsicht zur sozialmedizinischen Sachaufklärung für den Ärztlichen Beratungsdienst – Personalsteuerung und Personaleinsatz und Vorbereitung der Auswahlgespräche bei Neueinstellung von Ärzten und Ärztinnen – Arbeitssteuerung und Verantwortung für die rechtzeitige Aufgabenerledigung – Vertretung der sozialmedizinischen Interessen in internen und externen Projektgruppen – Leitung der Besprechungen des Ärztlichen Beratungsdienstes – Teilnahme an Sitzungen des Arbeitskreises VRR Fachbereich zentral und der Untersuchungszentren, Teilnahme an Besprechungen der Rechtsbehelfsstelle und Qualitätszirkeln – Einrichtung und Überwachung des Qualitätsmanagements des Ärztlichen Beratungsdienstes – Beschwerdebearbeitung bei Begutachtungsauftrag durch die Rechtsbehelfsstelle – Unterstützung und Beratung der Fachbereichsleitung Versicherung, Rente und Rehabilitation in allen Fragen mit Bezug zum Ärztlichen Beratungsdienst – Ärztliche Referententätigkeit im Ärztlichem Beratungsdienst Das Aufgabengebiet umfasst die fachliche, organisatorische und personelle Führung des Ärztlichen Beratungsdienstes der Deutschen Rentenversicherung Rheinland. Profil – Eine anerkannte Facharztausbildung Sie bieten idealerweise: – Umfassende medizinische Kenntnisse einschließlich fachärztliche Gebietsbezeichnung und die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin sowie die Fähigkeit, auch komplexe medizinische Sachverhalte nachvollziehbar zu formulieren – Erfahrungen sowohl in der Mitarbeit als auch in der Leitung fachbezogener hausinterner und trägerübergreifender Projekt- und Arbeitsgruppen für die Lösung von Problemen – Fähigkeit, ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu führen – Überdurchschnittliche Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit – Flexibles und angemessenes Reagieren auf Belastungssituationen – Initiative, Entscheidungsfreude und Zielstrebigkeit – Bereitschaft, Fähigkeit und Erfahrung Schulungen für Mitarbeitende der Sachbearbeitungsbereiche eigenständig vorzubereiten und durchzuführen Wir bieten FREIZEITFREUNDLICHE ARBEITSZEITEN: Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben ist Ihnen wichtig? Uns auch! Daher bieten wir viele Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit an. KEINE WOCHENEND- UND NACHTDIENSTE: Ihre Wochenenden und Nächte nutzen Sie gerne, um Ihre Akkus wieder aufzuladen? Kein Problem bei uns! ZUSATZBEZEICHNUNG SOZIALMEDIZIN: Die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin steht auf Ihrer Wunschliste? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, während der Arbeitszeit, die entsprechende Weiterbildung kostenlos zu absolvieren. Weitere Vorteile: – 30 Tage Urlaub – Mobiles Arbeiten – Krisensicherer Arbeitsplatz – Unbefristete Tätigkeit – Zusätzliche Altersvorsorge – Umfassende Einarbeitung – Die Möglichkeit zur Ausübung einer Nebentätigkeit, uvm. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Leiterin / Leiter (m/w/d) des Ärztlichen Beratungsdienstes (In 3 Minuten erfolgreich bewerben)... Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter (m/w/d) des Ärztlichen Beratungsdienstes (In 3 Minuten erfolgreich bewerben)...
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Vorbereitung ist alles!
Mach dich fit für das Vorstellungsgespräch! Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Sei authentisch!
Zeige im Gespräch, wer du wirklich bist! Authentizität kommt gut an und hilft dir, eine Verbindung zu deinem Gegenüber aufzubauen. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird und du direkt in den Auswahlprozess einsteigst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter (m/w/d) des Ärztlichen Beratungsdienstes (In 3 Minuten erfolgreich bewerben)...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau die richtige Person für die Stelle bist. Lass deine Leidenschaft für die sozialmedizinische Arbeit durchscheinen!
Sei präzise und strukturiert: Halte dein Anschreiben klar und übersichtlich. Gliedere deine Erfahrungen und Qualifikationen so, dass wir schnell erkennen können, wie gut du zu uns passt. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen professionellen Eindruck!
Betone deine Teamfähigkeit: Da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeig uns, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu uns passt!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriereseite! Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. So stellen wir sicher, dass nichts verloren geht und du schnell von uns hörst!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Rheinland vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Leiterin/Leiter des Ärztlichen Beratungsdienstes vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung, Kommunikation und Problemlösung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle überzeugend darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Branche passt. Ein gepflegtes Äußeres und selbstbewusstes Auftreten können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.