Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das IT-Sicherheitskonzept und unterstütze das Risikomanagement.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist ein großer, sicherer Arbeitgeber mit über 3700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für das Deutschland Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit in einem modernen Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten und Sinnhaftigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse im IT-Grundschutz.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist mehr als nur eine Behörde – wir sind mit ca. 3700 Mitarbeitenden in der Zentrale (Düsseldorf), 12 regionalen Service-Zentren und einem eigenen Klinikverbund mit 5 Rehabilitationskliniken einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland.Was uns ausmacht? Sinnvolle Aufgaben, krisensichere Jobs und beste Entwicklungsmöglichkeiten. Ob in der Verwaltung, IT, Beratung oder Rehabilitation – bei uns arbeiten Sie in einem modernen Umfeld mit echter Vereinbarkeit von Beruf und Familie, regelmäßigen Gehaltserhöhungen durch Stufenaufstiege und Tarifanpassungen sowie klaren Perspektiven für Ihre Karriere.Zur Verstärkung der Abteilung Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Entgeltgruppe 12 eine / einen :Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter für die Unterstützung des Sicherheitsverantwortlichen für den IT-Betrieb (m / w / d)der eigenverantwortlichen Erstellung und kontinuierlichen Überprüfung des Basis IT-Sicherheitskonzeptes nach dem Standard des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)der Erstellung und laufenden Überprüfung von zugehörigen Dokumenten, Regelungen und Konzeptender Anordnung, Überprüfung und Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf das Basis IT-Sicherheitskonzeptder Unterstützung des dezentralen IS-Risikomanagements in den Aufgaben Risikoidentifizierung, Risikoanalyse und -bewertung sowie Risikominimierung mit Bezug auf das Basis IT-Sicherheitskonzeptder Beratung der Geschäftsführung bei sicherheitsrelevanten Fragestellungendem Erstellen und Anpassen von Dienst- sowie Arbeitsanweisungender Vertretung der Abteilung Gebäudemanagement als Mitglied des Informationssicherheitsmanagementteams (ISM-Team)der Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von wiederkehrenden Sicherheitsüberprüfungen und Auditsdem Aufbau, der Pflege und Aktualisierung des IT-Asset-Managements der Institutionder Vertretung der DRV Rheinland bei trägerübergreifenden ArbeitsgruppenSie haben ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Informationstechnik oder Informationssicherheitstechnik (FH-Diplom oder Bachelor) oder einen vergleichbaren einschlägigen Abschluss, der dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens entspricht (DQR-Niveau 6).Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:sehr gute Kenntnisse des IT-Grundschutzes des BSI (derzeit BSI-Standard 200)Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen und Richtlinien zur Informationssicherheit (ITSiG, BSIG, BSI-KritisV, NIS-2-Richtlinie)Umfangreiche Kenntnisse der Informationstechnik (Hardware, Software, Netze)Kenntnisse in der Projekt- und ArbeitsgruppenleitungKenntnisse im Risikomanagement sowie in der Durchführung von RisikoanalysenKenntnisse im IT-Asset-Managementbetriebswirtschaftliche KenntnisseWir bieten flexible Arbeitszeiten bei familienfreundlichen Bedingungen, berufliche und zukunftsorientierte Personalentwicklungsangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Urban Sports Mitgliedschaft, Betriebssportgemeinschaft), Bezuschussung des Deutschland Tickets, ein eigenes Marktrestaurant, 30 Urlaubstage (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie eine zusätzliche Altersversorgung nach der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Frauenförderung finden bei der Auswahl Anwendung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. #J-18808-Ljbffr
Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter für die Unterstützung des Sicherheitsverantwortlichen f[...] Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter für die Unterstützung des Sicherheitsverantwortlichen f[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit und Risikomanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung
Lies aktuelle Berichte und Pressemitteilungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, um ein besseres Verständnis für deren Projekte und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über den IT-Grundschutz des BSI und relevante Gesetze. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projekt- und Arbeitsgruppenleitung zu erläutern. Betone, wie du Teams motiviert und erfolgreich durch Herausforderungen geführt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter für die Unterstützung des Sicherheitsverantwortlichen f[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich IT-Sicherheit und Risikomanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse des IT-Grundschutzes und deine Erfahrungen in der Projektleitung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Rheinland vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im IT-Sicherheitsmanagement und Risikomanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Deutsche Rentenversicherung Rheinland und ihre Rolle in der gesetzlichen Rentenversicherung. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Werten hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.