Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker/in in der Systemintegration und lerne alles über IT-Systeme.
- Arbeitgeber: Modernes Dienstleistungsunternehmen mit 1.500 Mitarbeitern in Augsburg, spezialisiert auf soziale Sicherung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, und eine attraktive Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Starte eine krisensichere Ausbildung mit spannenden Aufgaben und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss erforderlich, Interesse an IT und Technik ist ein Plus.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01. September 2025, bewirb dich jetzt!
Job Description
Wir versichern dir, es wird gut.Hast Du Interesse an einer abwechslungsreichen, interessanten und krisensicheren Ausbildung? Dann bist Du bei uns richtig.Wir sind ein modernes, oeffentlichrechtliches Dienstleistungsunternehmen der sozialen Sicherung mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Sitz in Augsburg.Wir verstehen uns als Dienstleister und strategischer Partner fuer unsere Versicherten und Rentnerinnen und Rentner. Mit Begeisterung und Knowhow uebernehmen wir Verantwortung fuer die bestmoegliche Erfuellung unserer Aufgaben.Beginne deine Berufsausbildung zum 01.
September 2025 zur/zumFachinformatiker/in (mwd) Fachrichtung SystemintegrationInteresse? Wir informieren Dich gerne auch telefonisch unter 0821/5006358. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (inkl.
Deines letzten Schulzeugnisses).Wichtige Informationen zu Deiner Bewerbung:ZugangsvoraussetzungMittlerer BildungsabschlussAusbildungDie drei Jahre dauernde Ausbildung ist folgendermassen aufgebaut:Betriebliche AusbildungDie betriebliche Ausbildung gliedert sich in theoretische Schulungen und praktische Unterweisungen am Arbeitsplatz. Durch den Einsatz von handlungsorientierten Methoden (z.B. Erkundung, Workshop, Projektarbeit) werden soziale und methodische Kompetenzen gezielt gefoerdert.
Fuer die praktische Ausbildung stehen paedagogisch geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder zur Verfuegung.BerufsschuleDie schulische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in Fachklassen fuer Fachinformatiker/innen an der Berufsschule VII in Augsburg. Unterrichtet werden unter anderem die Faecher Deutsch, Englisch, ITTechnik, ITSysteme, Politik und Gesellschaft, Anwendungsentwicklung und Betriebliche Prozesse.BerufsaussichtenNach erfolgreichem Abschluss erfolgt die leistungs und bedarfsorientierte Uebernahme in ein Arbeitsverhaeltnis. Es bestehen Einsatzmoeglichkeiten in unserem Bereich Informationstechnik.
Bei guten Leistungen ist auch eine spaetere Fortbildung moeglich.Arbeitszeit/UrlaubDie regelmaessige woechentliche Arbeitszeit betraegt 39 Stunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter koennen im Rahmen einer Gleitzeit Beginn und Ende der taeglichen Arbeitszeit selbst festlegen. Der Urlaubsanspruch betraegt 30 Arbeitstage im Kalenderjahr.Entgelte1.
Ausbildungsjahr ca. 1.218, Euro/Monat brutto2. Ausbildungsjahr ca.
1.268, Euro/Monat brutto3. Ausbildungsjahr ca. 1.314, Euro/Monat bruttoAusserdem erhalten die Auszubildenden eine Jahressonderzahlung, vermoegenswirksame Leistungen und Zuschuesse zu einer zusaetzlichen Altersversorgung (Betriebsrente).
Bei erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zahlen wir eine einmalige Praemie aus. Aufgrund Tarifverhandlungen kann sich das Entgelt erhoehen.
Fachinformatiker/in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration 2025 Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Schwaben
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker/in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachinformatikern und Ausbildern zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausbildung und im späteren Beruf sehr wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Dienstleistungsunternehmen und seine Aufgaben. Verstehe die Rolle des Fachinformatikers in der Systemintegration und wie du dazu beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines letzten Schulzeugnisses. Ein aktueller Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und was dich an der Ausbildung interessiert.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen und Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Dienstleistungsunternehmen und seinen Aufgaben vertraut. Zeige im Gespräch, dass du Interesse an der sozialen Sicherung und den Dienstleistungen hast, die sie anbieten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt dein Interesse und Engagement.