IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)
Jetzt bewerben
IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)

IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)

Köln Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsche Sporthochschule Köln

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte IT-Sicherheitsmanagement und betreue sicherheitsrelevante Systeme.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine renommierte Universität mit 6.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur IT-Sicherheit einer führenden Hochschule bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für IT-Sicherheit und Kenntnisse in Systemadministration sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.12.2027 mit 39 Stunden pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten. Die zentrale Betriebseinheit für Informationstechnologie (ze.IT) betreibt die IT-Infrastruktur der Hochschule.

In der ze.IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur operativen Unterstützung des IT-Sicherheitsmanagements sowie zur Betreuung sicherheitsrelevanter Systemkomponenten eine*n engagierte*n IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten befristet bis zum 31.12.2027.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Operative Mitwirkung bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen innerhalb der Systemadministration
  • Administration sicherheitsrelevanter und sicherheitskritischer Systeme, beispielsweise:

o Firewall

o WAF

o Multi-Faktor-Authentifizierung

o Endpoint-Security

o E-Mail-Sicherheitslösungen

o Systeme für Netzwerksicherheit

  • Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von IT-Sicherheitskonzepten in Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsmanager
  • Durchführung von Schwachstellenanalysen und Support bei Sicherheitsvorfällen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsmanager und weiteren IT-Systemadministrator*innen
  • Technische Dokumentation und Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsinfrastruktur

Ihr Profil

Erforderlich sind

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich IT-Sicherheit, Informatik oder eine erfolgreich abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien
  • Praxiserfahrung in der Administration sicherheitsrelevanter Systeme
  • Kenntnisse in der Administration von Firewalls und Authentifizierungslösungen

Erwünscht sind

  • Erfahrung mit Tools zur Sicherheitsüberwachung und -analyse
  • Kenntnisse der BSI-Grundschutzstandards oder ISO/IEC 27001
  • Ausgeprägte Hands-on-Mentalität, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sichere Anwendung der deutschen und englischen Sprache

Unser Angebot

  • Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
  • Teilnahme an der flexiblen Arbeitszeit und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice bzw. situativ mobiler Arbeit
  • Ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld
  • Vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten
  • Weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“

Interessiert?

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.

Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2527-nwMA-ze.IT bis zum 18.08.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Nöll unter Tel. 0221 4982-6041 oder an Herrn Syben unter Tel. 0221 4982-6038. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Mersinli unter Tel. 0221 4982-6010 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.

Personal Abteilung
bewerbung@dshs-koeln.de

Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
http://www.dshs-koeln.de

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.

Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2527-nwMA-ze.IT bis zum 18.08.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Nöll unter Tel. 0221 4982-6041 oder an Herrn Syben unter Tel. 0221 4982-6038. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Mersinli unter Tel. 0221 4982-6010 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.

IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT) Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das von einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Mit einem klaren Fokus auf IT-Sicherheit und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team, profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Work-Life-Balance. Zudem ermöglicht die Lage in Köln den Zugang zu einer lebendigen Stadt mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Deutsche Sporthochschule Köln

Kontaktperson:

Deutsche Sporthochschule Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der IT-Sicherheitsbranche tätig sind. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit informiert. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für IT-Systemadministration und IT-Sicherheit sind. Übe, wie du komplexe Probleme lösen würdest, und sei bereit, deine Denkweise zu erklären. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktisch anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der IT-Sicherheit ist Zusammenarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um Sicherheitsziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)

Kenntnisse in IT-Sicherheit
Netzwerksicherheit
Firewall-Management
Verschlüsselungstechnologien
IT-Risikomanagement
Systemadministration
Servermanagement
Backup- und Wiederherstellungslösungen
Monitoring-Tools
Fehlerbehebung und Problemlösung
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Systemadministrator*in mit Schwerpunkt IT-Sicherheit wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die IT-Sicherheit und Systemadministration wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Sicherheitsmanagement und IT-Infrastruktur.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Leidenschaft für IT-Sicherheit ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest

Verstehe die IT-Sicherheitsanforderungen

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen IT-Sicherheitsanforderungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Best Practices in der IT-Sicherheit verstehst und wie du diese in deiner Rolle umsetzen kannst.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich IT-Sicherheitsprobleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen zur IT-Infrastruktur stellen

Bereite einige gezielte Fragen zur IT-Infrastruktur der Hochschule vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen zu bekommen, die dich erwarten könnten.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem IT-Team von großer Bedeutung sind.

IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)
Deutsche Sporthochschule Köln
Jetzt bewerben
Deutsche Sporthochschule Köln
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>