Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Sicherheitsmaßnahmen und unterstütze bei sicherheitsrelevanten Systemen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine renommierte Universität mit Fokus auf Sport und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden IT-Sicherheitsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in IT-Sicherheit mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten. Die zentrale Betriebseinheit für Informationstechnologie (ze.IT) betreibt die IT-Infrastruktur der Hochschule.
In der ze.IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur operativen Unterstützung des IT-Sicherheitsmanagements sowie zur Betreuung sicherheitsrelevanter Systemkomponenten eine*n engagierte*n IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten befristet bis zum 31.12.2027.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Operative Mitwirkung bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen innerhalb der Systemadministration
- Administration sicherheitsrelevanter und sicherheitskritischer Systeme, beispielsweise:
o Firewall
o WAF
o Multi-Faktor-Authentifizierung
o Endpoint-Security
o E-Mail-Sicherheitslösungen
o Systeme für Netzwerksicherheit
- Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von IT-Sicherheitskonzepten in Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsmanager
- Durchführung von Schwachstellenanalysen und Support bei Sicherheitsvorfällen
- Enge Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsmanager und weiteren IT-Systemadministrator*innen
- Technische Dokumentation und Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsinfrastruktur
Ihr Profil
Erforderlich sind
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich IT-Sicherheit, Informatik oder eine erfolgreich abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien
- Praxiserfahrung in der Administration sicherheitsrelevanter Systeme
- Kenntnisse in der Administration von Firewalls und Authentifizierungslösungen
Erwünscht sind
- Erfahrung mit Tools zur Sicherheitsüberwachung und -analyse
- Kenntnisse der BSI-Grundschutzstandards oder ISO/IEC 27001
- Ausgeprägte Hands-on-Mentalität, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sichere Anwendung der deutschen und englischen Sprache
Unser Angebot
- Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
- Teilnahme an der flexiblen Arbeitszeit und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice bzw. situativ mobiler Arbeit
- Ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld
- Vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
- Zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten
- Weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“
Interessiert?
Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.
Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2527-nwMA-ze.IT bis zum 18.08.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Nöll unter Tel. 0221 4982-6041 oder an Herrn Syben unter Tel. 0221 4982-6038. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Mersinli unter Tel. 0221 4982-6010 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.
Personal Abteilung
bewerbung@dshs-koeln.de
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
http://www.dshs-koeln.de
Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.
Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2527-nwMA-ze.IT bis zum 18.08.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Nöll unter Tel. 0221 4982-6041 oder an Herrn Syben unter Tel. 0221 4982-6038. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Mersinli unter Tel. 0221 4982-6010 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.
IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT) Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Kontaktperson:
Deutsche Sporthochschule Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Fachwissen zu vertiefen und in Vorstellungsgesprächen darüber sprechen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Systemadministration und IT-Sicherheit übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Antworten zu verfeinern und sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktische Erfahrung! Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit IT-Sicherheit zu tun haben, sei bereit, diese in Gesprächen zu erläutern. Praktische Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen dich für die Position attraktiver.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemadministrator*in (w/m/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (2527-nwMA-ze-IT)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als IT-Systemadministrator*in mit Schwerpunkt IT-Sicherheit eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Administration sicherheitsrelevanter Systeme hervor.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien klar darstellst. Erwähne auch deine Praxiserfahrung mit Firewalls und Authentifizierungslösungen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine PDF-Datei gut strukturiert ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest
✨Kenntnisse über IT-Sicherheit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine fundierten Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Administration sicherheitsrelevanter Systeme zeigen.
✨Vertrautheit mit relevanten Tools
Informiere dich über gängige Tools zur Sicherheitsüberwachung und -analyse, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du mit diesen Tools vertraut bist und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsmanager und anderen Systemadministratoren gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner beruflichen Laufbahn bereit haben. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen, um zu entscheiden, ob die Stelle zu dir passt.