Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Zentralbibliothek der Sportwissenschaften und manage ein Team von 27 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine internationale Hochschule mit über 6.000 Studierenden aus 93 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliothek und fördere Innovation in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Leitungserfahrung im Bibliotheksdienst.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und begrüßen Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Deutsche Sporthochschule (DSHS) Köln ist aktuell mit über 6.000 Studierenden aus 93 Ländern ein national wie international herausragender Hochschulstandort. Die DSHS steht für exzellente Forschung mit hohem Drittmittelvolumen und für forschungsbasierte sowie internationale Lehre in allen sozial- und lebenswissenschaftlichen Teildisziplinen der Sportwissenschaft sowie in der Sportpraxis. Die Zentralbibliothek der Sportwissenschaften (ZBSport) gehört zu den international größten Spezialbibliotheken des Sports und der Sportwissenschaft.
Wir suchen Sie als Leitung der Universitätsbibliothek (w/m/d) unbefristet in Vollzeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Leitung und Steuerung der ZBSport mit derzeit 27 Beschäftigten
- Personal- und Budgetverantwortung, einschließlich Planung
- Strategische Weiterentwicklung der ZBSport, insbesondere Ausgestaltung einer innovationsfördernden Organisationskultur in der ZBSport, verbunden mit einer systematischen Personalentwicklung
- Weiterentwicklung der ZBSport als physischem und digitalen Lern- und Arbeitsort für Studierende, Forschende und andere Nutzer innen
- Ausbau der Forschungsservices und innovativer bibliothekarischer Dienstleistungen im Sinne einer digitalen Transformation
- Drittmitteleinwerbung
- Beratung von Hochschulleitung und Hochschulgremien in Fragen der Informationsversorgung und der digitalen Dienste für Forschung, Studium, Lehre und Transfer sowie die Zusammenarbeit mit allen relevanten Einrichtungen der Universität
- Vertretung der ZBSport in hochschulübergreifenden Fachgremien und Öffentlichkeit
- Engagement und Vernetzung in der Fachcommunity sowie Aufbau neuer Kooperationen
- Optional wissenschaftliche Lehrverpflichtung
Ihr Profil
- Erforderlich sind:
- erfolgreich abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium oder Laufbahnbefähigung für die 2. Laufbahngruppe, zweites Einstiegsamt
- mehrjährige Leitungserfahrung im wissenschaftlichen Bibliotheksdienst
- Hohe Führungskompetenz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- ausgeprägte Managementfähigkeit
- gute Kenntnisse im Bereich von Informationsinfrastrukturen in der Wissenschaft und in Bezug auf Bibliothekskooperationen
- Fähigkeiten zur konzeptionellen Planung und Optimierung der bibliothekarischen Prozesse und Services
- Erfahrungen in der Einwerbung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
- Bezüge zur Sportwissenschaft
- Nachgewiesene Fähigkeit zum vertiefenden wissenschaftlichen Arbeiten (Promotion)
- Mitwirkung in überregionalen bibliothekarischen Gremien
- Erfahrungen bei der Gestaltung der Open-Access-Transformation in Hochschulbibliotheken
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen mit interdisziplinären und internationalen Forschungskooperationen
Unser Angebot
- Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- ein spannendes, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabenfeld im Herzen des Sportcampus in einem motivierten Team
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten
- Ein Campus im Grünen mit sehr guter Verkehrsanbindung, Mensa u.v.m.; vergünstigte Mitarbeiterangebote über "Corporate Benefits"
- Bei Erfüllung der allgemeinen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in ein Beamtenverhältnis bis in die Besoldungsgruppe A15 LBesO A NRW möglich.
Die Deutsche Sporthochschule Köln versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Steigerung des Frauenanteils in allen Bereichen gehört zu den strategischen Zielen der Universität; qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte sind herzlich willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld und vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, insbesondere einer Darstellung des beruflichen Werdegangs senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2519-Leitung ZBS bis zum 09.07.2025 in einer zusammenhängenden pdf-Datei ausschließlich an die E-mail-Adresse bewerbung(at)dshs-koeln.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Univ.-Prof. Dr. Thomas Abel unter abel(at)dshs-koeln.de. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Lindner unter Tel. für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Besuchen Sie auch unsere Homepage. Dort finden Sie unter auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.
Leitung der Universitätsbibliothek (w/m/d) (2519-Leitung ZBS) Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Kontaktperson:
Deutsche Sporthochschule Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Universitätsbibliothek (w/m/d) (2519-Leitung ZBS)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Bibliothekslandschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, insbesondere im Bereich digitale Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der ZBSport hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Managementfähigkeiten und deinen Führungsstil verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder besuche relevante Konferenzen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Universitätsbibliothek (w/m/d) (2519-Leitung ZBS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Leitung der Universitätsbibliothek wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bibliothekswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Vision für die Weiterentwicklung der Bibliothek und deine Erfahrungen in der digitalen Transformation.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Da die Position eine hohe Führungskompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse über Informationsinfrastrukturen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Informationsinfrastrukturen in der Wissenschaft. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften anwenden würdest.
✨Strategische Vision für die Bibliothek
Entwickle eine klare Vorstellung davon, wie du die ZBSport strategisch weiterentwickeln möchtest. Überlege dir innovative Ideen zur Förderung einer positiven Organisationskultur und zur Verbesserung der bibliothekarischen Dienstleistungen.
✨Engagement in der Fachcommunity
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Vernetzung mit anderen Fachleuten und Institutionen zu sprechen. Zeige, wie du neue Kooperationen aufbauen und bestehende Beziehungen pflegen kannst, um die Bibliothek weiterzuentwickeln.