Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team für Informationssicherheit und sorge für digitale Transformation.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine renommierte Universität mit 6.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Sportbereich und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Informationssicherheit und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden und 50 Minuten pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten. In der Stabsstelle Akademische Planung und Steuerung ist in der Abteilung Informationssicherheit und digitale Transformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitung des Bereichs Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r (w/m/d) in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten unbefristet zu besetzen.APCT1_DE
Leitung Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r (2523-nwMA-Leitung Informati Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Kontaktperson:
Deutsche Sporthochschule Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r (2523-nwMA-Leitung Informati
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Informationssicherheitsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Fachwissen zeigen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Teile dein Wissen in Fachforen oder Blogs, um deine Expertise zu demonstrieren und dich als kompetente*r Ansprechpartner*in zu positionieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Deutsche Sporthochschule Köln und deren spezifische Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du diese Herausforderungen meistern kannst.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Position und der Institution. Stelle Fragen, die dein Engagement und deine Motivation unterstreichen, und zeige, dass du bereit bist, einen positiven Beitrag zur digitalen Transformation zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r (2523-nwMA-Leitung Informati
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Sporthochschule Köln. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Forschungsbereiche, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitung Informationssicherheit relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Schlüsselqualifikationen im Bereich Informationssicherheit klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Informationssicherheit und digitale Transformation zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung Informationssicherheit. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Position verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsstrategien implementiert oder Risiken gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur digitalen Transformation
Da die Stelle auch mit digitaler Transformation verbunden ist, bereite Fragen und Ideen vor, wie du die Informationssicherheit in diesem Kontext stärken kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
✨Kulturelle Passung
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat eine besondere Kultur. Informiere dich über die Werte und die Mission der Hochschule und überlege, wie du dich in diese Kultur einfügen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.