Sportplatzmitarbeiter*in (w/m/d) (2531-nwMA-D4)
Sportplatzmitarbeiter*in (w/m/d) (2531-nwMA-D4)

Sportplatzmitarbeiter*in (w/m/d) (2531-nwMA-D4)

Köln Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Deutsche Sporthochschule Köln

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege von Sport- und Außenanlagen sowie Gebäudebetreuung.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine renommierte Universität mit 6.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Teamarbeit und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Sportplatzmitarbeiter*in (w/m/d) (2531-nwMA-D4)

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten.

Im Dezernat für Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement ist in der Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten unbefristet zu besetzen.

  • Pflege der Sport- und Außenanlagen, z. B. Rasenplätze, Tennisplätze sowie weitere Außenbereiche
  • Gebäudebetreuung
  • Durchführung von Transporten
  • Müllentsorgung

Erforderlich sind

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in
  • Befähigung zum Führen von Kleinmaschinen
  • PKW-Führerschein
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft

Erwünscht sind

  • Spezialisierung im Bereich Landschaftsbau oder Friedhofsgärtnerei
  • Motorsägenlehrgang AS Baum I
  • Ersthelferausbildung
  • Kenntnisse der Versammlungsstättenverordnung
  • Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
  • ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld
  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten
  • weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 5 TV-L. Nähere Information zur Höhe desEntgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.

Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2531-nwMA-D4 bis zum 05.09.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung @ dshs-koeln . de.

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich auf eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle bewerben. Geben Sie bei Teilzeit bitte den möglichen Umfang an.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herr Dr. Schüller unter Tel. +49 221 4982-2070 oder Herrn Esser unter Tel. +49 221 4982 3170. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Yazgan unter Tel. +49 221 4982-2023 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Um die Ausschreibung als PDF zu speichern, klicken Sie auf Datei > Drucken und wählen den Drucker \“Als PDF speichern\“.

#J-18808-Ljbffr

Sportplatzmitarbeiter*in (w/m/d) (2531-nwMA-D4) Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das sich durch eine lebendige und vielseitige Arbeitskultur auszeichnet. Mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, einer hervorragenden Verkehrsanbindung und zahlreichen Gesundheits- und Sportangeboten unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter*innen in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem wird Wert auf Diversität gelegt, was sich in der aktiven Förderung von Frauen und Menschen mit Behinderungen widerspiegelt.
Deutsche Sporthochschule Köln

Kontaktperson:

Deutsche Sporthochschule Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sportplatzmitarbeiter*in (w/m/d) (2531-nwMA-D4)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Deutsche Sporthochschule Köln und ihre spezifischen Anforderungen an die Sportplatzmitarbeiter*innen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Deutschen Sporthochschule Köln, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Landschaftsbau und die Pflege von Sportanlagen. Wenn du spezielle Kenntnisse oder Erfahrungen hast, die für die Stelle relevant sind, bringe diese aktiv ins Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sportplatzmitarbeiter*in (w/m/d) (2531-nwMA-D4)

Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in
Befähigung zum Führen von Kleinmaschinen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Einsatzbereitschaft
Spezialisierung im Bereich Landschaftsbau oder Friedhofsgärtnerei
Kenntnisse der Versammlungsstättenverordnung
Motorsägenlehrgang AS Baum I
Ersthelferausbildung
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Wünsche der Deutschen Sporthochschule Köln zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sportplatzmitarbeiter*in darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, wie z.B. deine Ausbildung als Gärtner*in und Kenntnisse im Landschaftsbau, hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer zusammenhängenden PDF-Datei einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise, die deine Qualifikationen belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest

Informiere dich über die Deutsche Sporthochschule Köln

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Deutsche Sporthochschule Köln informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Umfeld, in dem du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.

Zeige deine Zuverlässigkeit

In der Position als Sportplatzmitarbeiter*in ist Zuverlässigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Pünktlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft betreffen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit deine Aufgaben stets termingerecht erledigt hast.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Kursen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten im Bereich Landschaftsbau oder Friedhofsgärtnerei zu erweitern.

Sportplatzmitarbeiter*in (w/m/d) (2531-nwMA-D4)
Deutsche Sporthochschule Köln
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsche Sporthochschule Köln
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>