Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungsthera...
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungsthera...

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungsthera...

Köln Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsche Sporthochschule Köln

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Experimente zur Exoskelett-Nutzung durch und entwickle innovative KI-Algorithmen.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine führende Institution in der Sportwissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Zukunft der Bewegungstherapie und arbeite an bedeutenden Forschungsprojekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaft oder verwandten Disziplinen sowie Kenntnisse in biomechanischer Analyse.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.01.2028 befristet und fördert deine wissenschaftliche Qualifizierung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Deutschen Sporthochschule Köln ist im Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abteilung 1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 19 Stunden und 55 Minuten (50% Stelle) im Rahmen des DFG Projektes "Kognitiv-motorische Interferenzen beim Exoskeletteinsatz" befristet zu besetzen. Die Stelle ist zur Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) zu besetzen. Sie ist befristet bis zum 31.01.2028. Dieser Zeitraum wird als angemessen für die Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung angesehen.

Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von Experimenten zur Exoskelett-Nutzung in realitätsnahen Arbeitsszenarien unter Nutzung von EEG und/oder fNIRS in Kombination mit biomechanischen Messverfahren (z. B. EMG, 3D Kinemetrie)
  • Entwicklung und Erprobung individueller Exoskelett-Funktionalitäten (von passiv bis KI-gestützt)
  • Mitarbeit an KI-Algorithmen zur automatisierten Aufgaben- und Nutzeranpassung
  • Weiterentwicklung eines Modells zur kognitiv-motorischen Ressourcenverteilung am Arbeitsplatz
  • Statistische Auswertung komplexer Datensätze
  • Publikation von Forschungsergebnissen
  • Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Instituts

Erforderlich sind:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in Sportwissenschaft oder einer thematisch verwandten Disziplin
  • Kenntnisse in der biomechanischen Bewegungsanalyse (z. B. 3D Kinemetrie, EMG) und der Erfassung neuronaler Korrelate mit EEG oder fNIRS
  • Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, z. B. Publikationen in wissenschaftlichen Journalen

Erwünscht sind:

  • Expertise im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Hohes Interesse an Forschungstätigkeiten sowie Selbstständigkeit im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sehr gute Kommunikationskompetenz in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Eigeninitiative und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Informationen zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.

Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Deutsche Sporthochschule Köln unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungsthera... Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine spannende und innovative Forschungsumgebung bietet, sondern auch die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen eines DFG Projektes. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, Flexibilität und individueller Förderung unterstützt die Hochschule ihre Angestellten dabei, Familie und Beruf in Einklang zu bringen, während sie gleichzeitig die Chancengleichheit fördert und ein inklusives Arbeitsumfeld schafft.
Deutsche Sporthochschule Köln

Kontaktperson:

Deutsche Sporthochschule Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungsthera...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Deutschen Sporthochschule Köln haben. Empfehlungen aus deinem akademischen Umfeld können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Bewegungstherapie und Exoskelette. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu biomechanischen Messverfahren und neuronalen Korrelaten. Zeige deine Expertise und dein Verständnis für die Technologien, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in wissenschaftlichen Foren oder Konferenzen, die sich mit Bewegungstherapie und Rehabilitation beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Fachwelt zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungsthera...

Kenntnisse in biomechanischer Bewegungsanalyse
Erfahrung mit EEG und fNIRS
3D Kinemetrie
EMG
Statistische Auswertung komplexer Datensätze
Entwicklung von KI-Algorithmen
Forschungskompetenz
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Sehr gute Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Eigeninitiative
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in biomechanischer Bewegungsanalyse und deine Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Forschung im Bereich der Bewegungstherapie darlegst. Erkläre, warum du für das DFG-Projekt geeignet bist und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sowohl dein Lebenslauf als auch dein Motivationsschreiben klar und professionell formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in biomechanischer Bewegungsanalyse und neuronalen Korrelaten erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an Forschung

Die Position erfordert ein hohes Interesse an Forschungstätigkeiten. Bereite einige Fragen oder Themen vor, die du während des Interviews ansprechen möchtest, um dein Engagement und deine Neugierde zu zeigen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da sehr gute Kommunikationskompetenzen in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Teamfähigkeit und Eigeninitiative hervorheben

Die Stelle erfordert Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Eigeninitiative. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig selbstständig Projekte vorangetrieben hast.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungsthera...
Deutsche Sporthochschule Köln
Jetzt bewerben
Deutsche Sporthochschule Köln
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungsthera...

    Köln
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-06

  • Deutsche Sporthochschule Köln

    Deutsche Sporthochschule Köln

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>