Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Experimente zur Exoskelett-Nutzung durch.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist führend in Bewegungstherapie und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Spannende Forschung mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaft oder verwandten Disziplinen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.01.2028, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Im Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abteilung 1, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 19 Stunden und 55 Minuten (50% Stelle) im Rahmen des DFG Projektes „Kognitiv-motorische Interferenzen beim Exoskeletteinsatz“ befristet zu besetzen. Die Stelle ist zur Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) bis zum 31.01.2028 befristet.
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung von Experimenten zur Exoskelett-Nutzung in realitätsnahen Arbeitsszenarien unter Nutzung von EEG und/oder fNIRS in Kombination mit biomechanischen Messverfahren (z. B. EMG, 3D Kinemetrie)
- Entwicklung und Erprobung individueller Exoskelett-Funktionalitäten (von passiv bis KI-gestützt)
- Mitarbeit an KI-Algorithmen zur automatisierten Aufgaben- und Nutzeranpassung
- Weiterentwicklung eines Modells zur kognitiv-motorischen Ressourcenverteilung am Arbeitsplatz
- Statistische Auswertung komplexer Datensätze
- Publikation von Forschungsergebnissen
- Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Instituts
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in Sportwissenschaft oder einer thematisch verwandten Disziplin
- Kenntnisse in der biomechanischen Bewegungsanalyse (z. B. 3D Kinemetrie, EMG) und der Erfassung neuronaler Korrelate mit EEG oder fNIRS
- Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, z. B. Publikationen in wissenschaftlichen Journalen
- Expertise im wissenschaftlichen Arbeiten
- Hohes Interesse an Forschungstätigkeiten sowie Selbstständigkeit im wissenschaftlichen Arbeiten
- Sehr gute Kommunikationskompetenz in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Ausgeprägte Eigeninitiative und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
Unser Angebot
Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Informationen zur Höhe des Entgelts finden Sie auf unserer Homepage.
Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Deutsche Sporthochschule Köln unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Interessiert? Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2521-WMA-Bewegungstherapie bis zum 17.07.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an die angegebene Kontaktadresse.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Univ.-Prof'in Dr. Bettina Wollesen unter Tel. 0221 4982-4790 oder per Mail. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Ziemann unter Tel. 0221 4982-7601 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie auch unsere Homepage für weitere Informationen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungstherapie) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Kontaktperson:
Deutsche Sporthochschule Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungstherapie) - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Sportwissenschaft und Bewegungstherapie. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Exoskelette und kognitiv-motorischen Interferenzen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Präsentationen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in biomechanischer Bewegungsanalyse und neuronalen Korrelaten am besten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung und Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungstherapie) - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung hervorhebt. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die dich für die Position qualifizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf besonders die Erfahrungen hervor, die direkt mit den Aufgaben der Stelle zu tun haben, wie z.B. Kenntnisse in biomechanischer Bewegungsanalyse oder Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles in einer zusammenhängenden PDF-Datei vorliegt, wie in der Ausschreibung gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle Kenntnisse in biomechanischer Bewegungsanalyse und neuronalen Korrelaten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Forschungsergebnisse präsentieren
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsergebnisse vor. Zeige, wie du komplexe Datensätze analysiert und veröffentlicht hast. Dies wird deine Erfahrung und dein Engagement für wissenschaftliches Arbeiten unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Flexibilität. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Interesse an Forschung zeigen
Zeige während des Interviews dein hohes Interesse an Forschungstätigkeiten. Diskutiere aktuelle Trends in der Bewegungstherapie und wie du denkst, dass deine Arbeit dazu beitragen kann. Dies zeigt deine Motivation und Leidenschaft für das Fachgebiet.