Mitarbeiter (m/w/d) Nachlassabwicklung
Jetzt bewerben

Mitarbeiter (m/w/d) Nachlassabwicklung

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von NachlassabwicklungsfĂ€llen und Kommunikation mit verschiedenen Beteiligten.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz schĂŒtzt seit 1985 das kulturelle Erbe Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche finanzielle ZuschĂŒsse.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende TĂ€tigkeit in einem kreativen und interdisziplinĂ€ren Team.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Rechtsbereich und KommunikationsstĂ€rke sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentraler Standort in Bonn, NĂ€he zu Museen und UN-Campus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die grĂ¶ĂŸte private Initiative fĂŒr Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhĂ€ngig fĂŒr den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Ihr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefĂ€hrdeter Denkmale, pĂ€dagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion »Tag des offenen DenkmalsŸ«. Rund 600 Projekte fördert die Stiftung jĂ€hrlich, vor allem dank der aktiven Mithilfe und Spenden von ĂŒber 200.000 Förderern. Unser Team besteht aus etwa 180 hochengagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Hauptstandorten in Deutschland (Bonn und Berlin), mit den unterschiedlichsten Profilen und Expertisen.

IHRE AUFGABEN

  • Betreuung eigener NachlassabwicklungsfĂ€lle nach RĂŒcksprache im Team
  • Kommunikation mit Hinterbliebenen, Gerichten, Notaren, Testamentsvollstreckern, FinanzĂ€mtern, Banken und anderen Beteiligten
  • Abstimmung mit weiteren im Testament bedachten Personen und Institutionen
  • Bestandsaufnahme und Bewertung von unterschiedlichsten Vermögenswerten unter Mithilfe von Kollegen, externen Gutachtern, SachverstĂ€ndigen etc.
  • Haushalts- und Nachlasssicherungen im Rahmen von Dienstreisen
  • Wahrnehmung von Ortsterminen mit Gutachtern, SachverstĂ€ndigen etc.
  • umsichtige und diskrete Koordination und Begleitung von Haushaltsauflösungen
  • UnterstĂŒtzung beim Aufbau digitaler Workflows und Nachlassdokumentationen
  • Koordination und Vorbereitung von notariellen Beurkundungsterminen in enger Abstimmung mit dem VorstandsbĂŒro und Kollegen der Nachlassabwicklung

WAS SIE MITBRINGEN

  • abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation
  • erste Erfahrungen in der Nachlassabwicklung, Nachlassverwaltung oder Testamentsvollstreckung von Vorteil, aber kein Muss
  • AffinitĂ€t zu den Themen Kunst / Kultur / Denkmalpflege gewĂŒnscht
  • gewinnende, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz, Empathie und Verbindlichkeit
  • strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit ausgeprĂ€gter »Hands-on- MentalitĂ€t«
  • sehr gute Umgangsformen, sprachliche Gewandtheit sowie gutes Allgemeinwissen
  • Team- und ModerationsfĂ€higkeit
  • höchste Diskretion, FlexibilitĂ€t und SpontanitĂ€t
  • sehr gute, angewandte Kenntnisse in MS Office
  • Bereitschaft zu regelmĂ€ĂŸigen, auch mehrtĂ€gigen Reisen innerhalb Deutschlands sowie FĂŒhrerschein Klasse B werden vorausgesetzt

WARUM WIR?

  • eine erfĂŒllende und sinnstiftende TĂ€tigkeit in unserer privaten, gemeinnĂŒtzigen Organisation zur Bewahrung des kulturellen Erbes
  • Ă€ußerst vielseitige Position in einem interdisziplinĂ€ren und sinnstiftenden Umfeld
  • herausfordernde, höchst abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • eine angenehme ArbeitsatmosphĂ€re und Zusammenhalt im Team, sowie FlexibilitĂ€t in flachen Hierarchien
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Bezuschussung des Deutschlandtickets, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge und viele weitere freiwillige Leistungen wie z.B. eine Bezuschussung einer Urban-Sports-Mitgliedschaft
  • sehr gut erreichbarer, zentraler Standort in Bonn (NĂ€he UN-Campus / Museen)

Kontakt

Sie möchten Ihre Expertise fĂŒr etwas einsetzen, das weit ĂŒber einen bloßen »Job« hinaus geht? Sie möchten sich mit voller Kraft fĂŒr etwas Sinnvolles einsetzen, das bleibt? Sie möchten mit uns Visionen umsetzen? Dann kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Ihren Bewerbungseingang unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Einsatztermins ausschließlich digital ĂŒber unser Bewerberportal.

NĂ€here Infos unter http://www.denkmalschutz.de/jobs.

Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich. Datenschutzhinweise zum Umgang mit Ihrer Bewerbung finden Sie hier.

Deine Ansprechpartnerin im Bewerbungsmanagement: Vanessa Eni / Bewerbungsmanagement Telefonnummer 0228 / 9091-0

Jetzt bewerben Deutsche Stiftung Denkmalschutz | Schlegelstraße 1 | 53113 Bonn | www.denkmalschutz.de

Mitarbeiter (m/w/d) Nachlassabwicklung Arbeitgeber: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bietet eine erfĂŒllende und sinnstiftende TĂ€tigkeit in einem interdisziplinĂ€ren Umfeld, das sich leidenschaftlich fĂŒr den Erhalt des kulturellen Erbes einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer angenehmen ArbeitsatmosphĂ€re und zahlreichen Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld und betrieblicher Altersvorsorge fördert die Stiftung nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Zufriedenheit. Der zentrale Standort in Bonn, in der NĂ€he von Museen und dem UN-Campus, macht die Arbeit hier besonders attraktiv.
D

Kontaktperson:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Nachlassabwicklung

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Projekte. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein echtes Interesse an Denkmalpflege und kulturellem Erbe hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

✹Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Denkmalpflege oder im rechtlichen Bereich zu knĂŒpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nachlassabwicklung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten und deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen. So kannst du im GesprĂ€ch ĂŒberzeugen.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine FlexibilitĂ€t und Bereitschaft zu reisen. Da die Stelle regelmĂ€ĂŸige Dienstreisen erfordert, ist es wichtig, dass du dies in deinem GesprĂ€ch ansprichst und deine Reisebereitschaft betonst.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Nachlassabwicklung

KommunikationsstÀrke
Soziale Kompetenz
Empathie
Verbindlichkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenverantwortlichkeit
Hands-on-MentalitÀt
Diskretion
FlexibilitÀt
SpontanitÀt
TeamfÀhigkeit
ModerationsfÀhigkeit
Sehr gute Kenntnisse in MS Office
Allgemeinwissen
AffinitÀt zu Kunst, Kultur und Denkmalpflege
Erfahrungen in der Nachlassabwicklung oder Testamentsvollstreckung

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Organisation: Informiere dich ĂŒber die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Projekte. Verstehe ihre Mission und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Nachlassabwicklung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine KommunikationsfĂ€higkeiten und deine AffinitĂ€t zu Kunst und Kultur.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Stelle interessierst und wie deine FĂ€higkeiten zur Mission der Stiftung passen. Zeige deine Leidenschaft fĂŒr Denkmalpflege und kulturelles Erbe.

Digitale Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich ĂŒber das Bewerberportal der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ein. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen beizufĂŒgen und deine Gehaltsvorstellung sowie den möglichen Einsatztermin anzugeben.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsche Stiftung Denkmalschutz vorbereitest

✹Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Denkmalpflege verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

✹Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Nachlassabwicklung oder Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂŒr die Position zu untermauern.

✹Zeige Empathie und KommunikationsstĂ€rke

Da die Kommunikation mit Hinterbliebenen und anderen Beteiligten ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du im Interview deine FĂ€higkeit zur empathischen Kommunikation betonen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen sensibel und professionell agieren wĂŒrdest.

✹Frage nach den digitalen Workflows

Da die UnterstĂŒtzung beim Aufbau digitaler Workflows Teil der Aufgaben ist, zeige Interesse an den aktuellen Prozessen der Stiftung. Stelle Fragen dazu, wie diese Workflows aussehen und welche Technologien verwendet werden, um dein Engagement fĂŒr die digitale Transformation zu zeigen.

Mitarbeiter (m/w/d) Nachlassabwicklung
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>