Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Vergabe von Fördermitteln für Denkmalschutzprojekte.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein kreatives Arbeitsumfeld und trage aktiv zum Erhalt von Kulturgut bei.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und setze dich für den Schutz bedrohter Baudenkmale ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung im Bereich Fördermittelvergabe oder Projektmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und befindet sich in Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Ihr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“.
Rund 600 Projekte fördert die Stiftung jährlich, vor allem dank der aktiven Mithilfe und Spenden von über 200.000 Förderern.
Unser Team besteht aus etwa 180 hochengagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Hauptstandorten in Deutschland (Bonn und Berlin) mit den unterschiedlichsten Profilen und Expertisen.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Denkmalförderung suchen wir in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für zwei Jahre einen
Mitarbeiter Fördermittelvergabe (m/w/d)in Vollzeit
Ihre AUFGABEN
Sie befassen sich mit Tätigkeiten, die im Rahmen der Denkmalförderung im Team Vergabe & Beratung anfallen:
- Sie unterstützen die administrativen Prozesse der Antragstellung und bei der Vergabe von Fördermitteln.
- Sie recherchieren selbständig zu Förderobjekten (Fotorecherchen, bauhistorische Recherchen, allgemeine Recherchen) und unterstützen mit den so eingeholten Informationen den Prozess der Vergabe von Fördermitteln.
- Sie erfassen und pflegen die Daten zu den geförderten Objekten in unserer Datenbank und sorgen dafür, dass alle erforderlichen Unterlagen hinterlegt sind.
- Sie assistieren den Referentinnen und Referenten im Team Vergabe und Beratung und unterstützen die Sachbearbeitung der Abteilung Denkmalförderung.
- Sie unterstützen die Schnittstellenarbeit zum Datenmanagement und zu den anderen Teams und Abteilungen der Stiftung.
Was Sie mitbringen
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder ein vergleichbarer Abschluss.
- sichere und praxiserprobte Kenntnisse im MS-Office-Paket (insbesondere Excel) sowie Datenbankerfahrung.
- ein hohes Maß an Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein.
- analytische Fähigkeiten und Verständnis für komplexe Zusammenhänge.
- organisatorische Fähigkeiten und eine selbstständige Arbeitsweise.
- Interesse an Denkmalpflege sowie an Kunst- und Architekturgeschichte.
- den Blick für das Detail und vorausschauendes Erkennen von Aufgaben und Herausforderungen.
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
WAS WIR IHNEN BIETEN
- ein interessantes, vielseitiges und sinnstiftendes Arbeitsgebiet.
- spannende Denkmale in ganz Deutschland aus vielen Epochen, wie Schlösser, Fachwerkhäuser, Wohnhäuser, Bauernhöfe, technische Denkmale und vieles mehr.
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und Zusammenhalt im Team, Kollegialität und Flexibilität in flachen Hierarchien.
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Bezuschussung eines Deutschlandtickets, freie Getränke, Zuschuss bei vermögenswirksamen Leistungen, Vergünstigung bei Autoversicherungen und viele weitere freiwillige Leistungen des AG wie z.B. eine Bezuschussung einer Urban Sports-Mitgliedschaft.
- sehr gut erreichbarer, zentraler Standort in Berlin-Mitte.
Kontakt
Sie möchten Ihre Expertise für etwas einsetzen, das weit über einen bloßen „Job“ hinausgeht? Sie möchten sich mit voller Kraft für etwas Sinnvolles einsetzen, das bleibt? Sie möchten mit uns Visionen umsetzen? Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihren Bewerbungseingang unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Einsatztermins ausschließlich digital über unser Bewerberportal.
Nähere Infos unter denkmalschutz.de/jobs .
Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Datenschutzhinweise zum Umgang mit Ihrer Bewerbung finden Sie hier.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Deine Ansprechpartnerin im Bewerbungsmanagement
Vanessa Eni / Bewerbungsmanagement
Telefonnummer 0228 / 9091-0
Deutsche Stiftung Denkmalschutz | Schlegelstraße 1 | 53113 Bonn |
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter Fördermittelvergabe (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Kontaktperson:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Fördermittelvergabe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Denkmalpflege und Fördermittelvergabe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Vergabe von Fördermitteln vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Erhalt von Baudenkmälern. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation für diese Position verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Fördermittelvergabe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position des Mitarbeiters in der Fördermittelvergabe geeignet bist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in vorherigen Positionen erworben hast.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Denkmalpflege und Fördermittelvergabe von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung Denkmalschutz vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Denkmalschutzes verstehst und wie deine Werte mit der Mission der Stiftung übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Fördermittel verwaltet oder Projekte unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist
Die Stiftung arbeitet mit einem engagierten Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen die Stiftung konfrontiert ist.