Mitarbeiter Pressestelle (m/w/d)
Jetzt bewerben

Mitarbeiter Pressestelle (m/w/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verfasse Pressemitteilungen und betreue die mediale Präsenz der Stiftung.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz schützt seit 1985 bedrohte Baudenkmale in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche finanzielle Zuschüsse warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Setze dich für den Erhalt des kulturellen Erbes ein und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geistes- oder Kommunikationswissenschaften und Erfahrung in der Pressearbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentraler Standort in Bonn und eine unterstützende Arbeitsatmosphäre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Ihr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion »Tag des offenen Denkmals®«. Rund 600 Projekte fördert die Stiftung jährlich, vor allem dank der aktiven Mithilfe und Spenden von über 200.000 Förderern. Unser Team besteht aus etwa 180 hochengagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Hauptstandorten in Deutschland (Bonn und Berlin) mit den unterschiedlichsten Profilen und Expertisen.

Die Pressestelle der Deutschen Stiftung Denkmalschutz begleitet alle Aktivitäten der Stiftung, um ihre mediale Präsenz sicherzustellen. Von Fördervertragsübergaben, Veranstaltungen und Terminen bis hin zu Stellungnahmen und strategischen Leitthemen sorgt die Pressestelle für eine reichweitenstarke Wahrnehmung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Sie sind Teil eines kleinen Teams und zu ihren Aufgaben gehört:

  • Verfassen von Pressemitteilungen und Beiträgen über die vielfältigen bundesweiten Aktivitäten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
  • hausinterne und externe Recherche zu den diversen Themen
  • zügige Beantwortung von Presseanfragen in Wort, Text und Bild
  • Abstimmung und Repräsentation der Pressestelle bei Ortsterminen
  • Erstellung und Pflege der Presseverteiler
  • Kontaktpflege zu den Redaktionen und die Vernetzung mit relevanten internen und externen Partnern

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Studium der Geistes- oder Kommunikationwissenschaften
  • Erfahrungen in der Pressearbeit und eine hohe Affinität für digitale und soziale Medien
  • eine selbständige, strukturierte und exakte Arbeitsweise mit hoher Ergebnisorientierung
  • Versiertheit darin, komplizierte Sachverhalte anschaulich, spannend und verständlich aufzubereiten
  • exzellente kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift in deutscher Sprache
  • ein sicheres Gespür für die zielgruppengemäße Kommunikation und ein souveränes Auftreten
  • sicheren Umgang mit dem MS-Office-Paket sowie Kenntnisse in der Prompt-Erstellung und Nutzung von KI-Systemen wie ChatGPT, MS Copilot
  • gute Kenntnisse im Umgang mit CMS (idealerweise Typo3), Layout-, Video- und/oder Bildbearbeitungs-Programmen (Adobe CS)
  • Reisebereitschaft, Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit in unserer privaten, gemeinnützigen Organisation zur Bewahrung des kulturellen Erbes
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Bezuschussung des Deutschlandtickets, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge und viele weitere freiwillige Leistungen
  • eine konstruktive, unterstützende Arbeitsatmosphäre im Team
  • eine sehr abwechslungsreiche Aufgabe
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung
  • einen sehr gut erreichbaren, zentralen Standort in Bonn (Museumsmeile)

Sie möchten Ihre Expertise für etwas einsetzen, das weit über einen bloßen »Job« hinausgeht? Sie möchten sich mit voller Kraft für etwas Sinnvolles einsetzen, das bleibt? Dann kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Ihren Bewerbungseingang unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Einsatztermins ausschließlich digital über unser Bewerberportal.

Mitarbeiter Pressestelle (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Denkmalpflege bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer unterstützenden Teamatmosphäre fördert die Stiftung nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch das Engagement für den Erhalt unseres kulturellen Erbes. Der zentrale Standort in Bonn, nahe der Museumsmeile, bietet zudem eine inspirierende Umgebung für kreative und kommunikative Köpfe.
D

Kontaktperson:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter Pressestelle (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Denkmalpflege und kulturellem Erbe hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Pressearbeit oder im Kulturbereich zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Pressearbeit und Medienkommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine digitalen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit sozialen Medien und Content-Management-Systemen. Bereite einige Ideen vor, wie du die Online-Präsenz der Stiftung verbessern könntest, um deine Kreativität und Initiative zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Pressestelle (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Geistes- oder Kommunikationswissenschaften
Erfahrung in der Pressearbeit
Hohe Affinität für digitale und soziale Medien
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Exzellente kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS-Office-Paket
Kenntnisse in der Prompt-Erstellung und Nutzung von KI-Systemen
Gute Kenntnisse im Umgang mit CMS (idealerweise Typo3)
Erfahrung mit Layout-, Video- und Bildbearbeitungsprogrammen (Adobe CS)
Reisebereitschaft
Führerschein Klasse B
Gesprächsführung und Networking-Fähigkeiten
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten
Zielgruppengemäße Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und Ziele zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Pressestelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Pressearbeit, Kommunikation und Mediennutzung, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Kultur und Denkmalpflege ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten zur Mission der Stiftung passen.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung Denkmalschutz vorbereitest

Bereite dich auf die Pressearbeit vor

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Aktivitäten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Pressearbeit verstehst und wie sie zur Sichtbarkeit der Stiftung beiträgt.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Informationen klar und verständlich kommuniziert hast. Dies könnte durch frühere Pressemitteilungen oder andere schriftliche Arbeiten geschehen, die du verfasst hast.

Vertrautheit mit digitalen Medien

Stelle sicher, dass du mit den neuesten Trends in sozialen Medien und digitalen Kommunikationsstrategien vertraut bist. Diskutiere, wie du diese Plattformen nutzen würdest, um die Stiftung zu unterstützen.

Interesse an Kultur und Denkmalpflege

Zeige dein Engagement für die Themen Kultur und Denkmalpflege. Bereite dich darauf vor, deine persönliche Verbindung zu diesen Themen zu erläutern und warum sie dir wichtig sind.

Mitarbeiter Pressestelle (m/w/d)
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>