Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse Pressemitteilungen und repräsentiere die Stiftung bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz schützt seit 1985 das kulturelle Erbe Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Setze dich für den Erhalt von Kultur ein und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geistes- oder Kommunikationswissenschaften und Erfahrung in der Pressearbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Standort in Bonn, gute Erreichbarkeit und eine unterstützende Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Ihr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“. Rund 600 Projekte fördert die Stiftung jährlich, vor allem dank der aktiven Mithilfe und Spenden von über 200.000 Förderern.
Unser Team besteht aus etwa 180 hochengagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Hauptstandorten in Deutschland (Bonn und Berlin) mit den unterschiedlichsten Profilen und Expertisen.
Die Pressestelle der Deutschen Stiftung Denkmalschutz begleitet alle Aktivitäten der Stiftung, um ihre mediale Präsenz sicherzustellen. Von Fördervertragsübergaben, Veranstaltungen und Terminen bis hin zu Stellungnahmen und strategischen Leitthemen sorgt die Pressestelle für eine reichweitenstarke Wahrnehmung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Sie sind Teil eines kleinen Teams und zu ihren Aufgaben gehört:
- Verfassen von Pressemitteilungen und Beiträgen über die vielfältigen bundesweiten Aktivitäten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
- hausinterne und externe Recherche zu den diversen Themen
- zügige Beantwortung von Presseanfragen in Wort, Text und Bild
- Abstimmung und Repräsentation der Pressestelle bei Ortsterminen
- Erstellung und Pflege der Presseverteiler
- Kontaktpflege zu den Redaktionen und die Vernetzung mit relevanten internen und externen Partnern
WAS SIE MITBRINGEN
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Geistes- oder Kommunikationswissenschaften
- Sie haben Erfahrungen in der Pressearbeit und eine hohe Affinität für digitale und soziale Medien
- eine selbständige, strukturierte und exakte Arbeitsweise mit hoher Ergebnisorientierung
- Sie sind versiert darin, komplizierte Sachverhalte anschaulich, spannend und verständlich aufzubereiten
- Die Themen Kultur und Denkmalpflege sind Ihnen ein Anliegen.
- Sie verfügen über exzellente kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift in deutscher Sprache
- Sie überzeugen durch ein sicheres Gespür für die zielgruppengemäße Kommunikation und ein souveränes Auftreten
- Die Aufgabe erfordert einen sicheren Umgang mit dem MS-Office-Paket sowie Kenntnisse in der Prompt-Erstellung und Nutzung von KI-Systemen wie ChatGPT, MS Copilot
- Weiterhin verfügen Sie über gute Kenntnisse im Umgang mit CMS (idealerweise Typo3), Layout-, Video- und/oder Bildbearbeitungs-Programmen (Adobe CS)
- Reisebereitschaft, Führerschein Klasse B
WAS WIR IHNEN BIETEN
- eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit in unserer privaten, gemeinnützigen Organisation zur Bewahrung des kulturellen Erbes
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Bezuschussung des Deutschlandtickets, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge und viele weitere freiwillige Leistungen
- eine konstruktive, unterstützende Arbeitsatmosphäre im Team
- eine sehr abwechslungsreiche Aufgabe
- ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung
- einen sehr gut erreichbaren, zentralen Standort in Bonn (Museumsmeile)
Kontakt
Sie möchten Ihre Expertise für etwas einsetzen, das weit über einen bloßen „Job“ hinausgeht? Sie möchten sich mit voller Kraft für etwas Sinnvolles einsetzen, das bleibt? Sie möchten mit uns Visionen umsetzen? Dann kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Ihren Bewerbungseingang unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Einsatztermins ausschließlich digital über unser Bewerberportal.
Nähere Infos unter www.denkmalschutz.de/jobs.
Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Datenschutzhinweise zum Umgang mit Ihrer Bewerbung finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin im Bewerbungsmanagement: Vanessa Eni / Bewerbungsmanagement, Telefonnummer 0228 / 9091-0
Mitarbeiter Pressestelle (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Stiftung Denkmalschutz'
Kontaktperson:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz' HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Pressestelle (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Denkmalpflege und kulturellem Erbe hast, um deine Leidenschaft für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Pressearbeit oder im Kulturbereich zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und wertvolle Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Medienarbeit vor. Da die Stelle eine hohe Affinität für digitale und soziale Medien erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich parat haben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Pressestelle erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Pressestelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pressearbeit hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Medienarbeit zur Position passen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an Kultur- und Denkmalpflege deutlich macht. Verwende klare und prägnante Sprache.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung Denkmalschutz' vorbereitest
✨Bereite dich auf die Pressearbeit vor
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Aktivitäten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Pressearbeit verstehst und wie sie zur Sichtbarkeit der Stiftung beiträgt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Informationen klar und verständlich kommuniziert hast. Dies könnte durch frühere Pressemitteilungen oder andere schriftliche Arbeiten geschehen, die du verfasst hast.
✨Zeige dein Interesse an Kultur und Denkmalpflege
Erkläre, warum dir die Themen Kultur und Denkmalpflege am Herzen liegen. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder Engagement in ähnlichen Projekten geschehen, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, CMS und Bildbearbeitungsprogrammen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.