Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Vermögensverwaltung und analysiere Kapitalmärkte.
- Arbeitgeber: Eine gemeinnützige Organisation, die das kulturelle Erbe bewahrt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche finanzielle Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium mit analytischen Fähigkeiten und Erfahrung in der Vermögensverwaltung.
- Andere Informationen: Zentraler Standort in Bonn, nahe der Museumsmeile.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit in unserer privaten, gemeinnützigen Organisation zur Bewahrung des kulturellen Erbes
- ein interessantes, vielseitiges Arbeitsgebiet
- ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und Zusammenhalt im Team
- mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Mobilitätszuschuss, Zuschuss bei vermögenswirksamen Leistungen, Vergünstigung bei Autoversicherungen, eine betriebliche Altersvorsorge und viele weitere freiwillige Leistungen des AG wie z.B. eine Bezuschussung einer Fitnessstudio-Mitgliedschaft
- sehr gut erreichbarer, zentraler Standort in Bonn (Museumsmeile)
- Sie wirken an unserer zentralen Vermögensverwaltung mit, unterstützen bei der Entwicklung und Betreuung unseres Finanzanlagenportfolios
- Sie beobachten im Austausch mit externen Managern und Partnern die Kapitalmärkte und analysieren das relevante Finanzanlageuniversum
- Sie koordinieren die Wertpapierdirektbestände
- Sie bereiten Entscheidungsvorlagen für unseren Vorstand vor.
- Sie nehmen an Anlageausschusssitzungen und regelmäßigen Sitzungen mit den betreuenden Banken und Fondsmanagern teil
- Sie setzen die Anlageentscheidungen um, dokumentieren den Prozess und verantworten ein regelmäßiges internes Berichtswesen
- Sie nehmen Sonderaufgaben wahr und helfen bei der stetigen Prozessoptimierung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie
- eine abgeschlossene kfm. Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium, das ausgeprägte analytische Fähigkeiten voraussetzt oder vergleichbare Praxiserfahrung mit Bezug zur Tätigkeit
- Kenntnisse in der Wertpapieranalyse, -verwaltung und -buchführung
- Berufserfahrung im Portfoliomanagement bzw. in der Vermögensverwaltung oder -beratung
- sichere und praxiserprobte Kenntnisse im MS-Office 365 (insbesondere Excel und Power BI)
- Kenntnisse in einem gängigen Finanzanalyse- und Reporting Tool wie z.B. Refintiv Eikon FactSet aus täglicher Anwendung
- eine selbstständige, präzise und strukturierte Arbeitsweise
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Verständnis für komplexe Zusammenhänge
- Kenntnisse in DATEV Kanzlei Rechnungswesen sind von Vorteil
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher Sprache
Mitarbeiter Vermögensverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Stiftung Denkmalschutz'
Kontaktperson:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz' HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Vermögensverwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Vermögensverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzmarkt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Finanzanalyse-Tools vor. Wenn du Kenntnisse in Refinitiv Eikon oder FactSet hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, betone in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Vermögensverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Vermögensverwaltung. Erkläre, warum du dich für diese Position in einer gemeinnützigen Organisation interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Vermögensverwaltung oder -beratung. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine analytischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Wertpapieranalyse unter Beweis stellen.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office 365, insbesondere Excel und Power BI, sowie in Finanzanalyse-Tools wie Refinitiv Eikon oder FactSet deutlich machst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt Professionalität und Aufmerksamkeit für Details.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung Denkmalschutz' vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Vermögensverwaltung und zur Wertpapieranalyse. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für komplexe Zusammenhänge verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Finanztools hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office 365, insbesondere Excel und Power BI, sowie in Finanzanalyse-Tools wie Refinitiv Eikon oder FactSet klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle ein hohes Maß an Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder -erfahrungen parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Teamgeist.