Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und organisiere spannende Events für gesellschaftliches Engagement.
- Arbeitgeber: Die DSEE fördert Engagement und Ehrenamt in der Gesellschaft mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Veranstaltungen und Kommunikationsstrategien in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung in Kommunikation und Eventmanagement sowie ein relevantes Studium.
- Andere Informationen: Der Standort ist Neustrelitz; Bewerbungen sind bis zum 25.03.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben Als Leitung der Abteilung Kommunikation & Events sorgst du mit deinem 22-köpfigen Team dafür, dass die DSEE und die relevanten Themen des Engagements und Ehrenamtes in der Öffentlichkeit Anerkennung und Aufmerksamkeit erhalten. Unter deiner Leitung verantwortet dein Team die Konzeption und Umsetzung großer und kleinerer Stiftungsveranstaltungen und Wettbewerbe, wie den Deutschen Engagementpreis oder den Preis machen!2025. Angefangen bei Messeauftritten über klassische Fachtagungen, bis zu partizipativen und hybriden Formaten, wie Barcamps sowie größeren themenspezifischen Konferenzen; Innovation und Exzellenz treiben dich an und garantieren bleibende Eventerlebnisse für unsere Zielgruppen. Du verantwortest die für die Abteilung zugewiesenen Budgets und steuerst große Vergaben und externe Dienstleister. Du planst und koordinierst die analoge und digitale Kommunikation über verschiedene Kanäle und entwickelst diese im Rahmen der integrierten Stiftungskommunikation weiter. Du hast Freude am Orchestrieren von optimalen Informationsflüssen, Redaktionsplänen und Agenda-Setting. Durch dein Gespür für Trends erarbeitest du neue Kommunikations- und Eventformate und setzt diese mit deinem Team um. Für unsere Plattformen wie Website, Social Media, aber auch intern für Intranet und Newsletter erstellt ihr im Team den Content. Du entwickelst die Medien- und Pressearbeit der DSEE aktiv weiter und integrierst audiovisuelle Medienangebote in die Medien- und Pressearbeit. Du steuerst die Organisation, Koordinierung und Umsetzung von Interviews und Medienbeiträgen des Vorstandes. Du realisierst Medienevents von der Planung bis zur Durchführung. Du koordinierst Gastbeiträge und Fachartikel in Fremdmedien. Du verantwortest die operative externe Krisenkommunikation der Stiftung. Du bist verantwortlich für die Analyse und Auswertung von Kommunikationsdaten und entwickelst eine Reihe von Kennzahlen, Tools und Maßnahmen zur Leistungsverfolgung. Ein zentrales KPI-Dashboard baust du mit auf. Im Projekt- und Eventmanagement sorgst du dafür, dass alle Bausteine zeitgerecht bereitstehen. In abteilungsübergreifenden Projekten sowie der Zusammenarbeit mit externen Partnern und Dienstleistern bringst du dich aktiv ein. Du arbeitest im Leitungsteam der Stiftung verantwortlich am Gesamterfolg der Stiftungsprojekte mit. Dein Profil Du bist eine fachlich versierte und engagierte Führungspersönlichkeit mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung in vergleichbaren Positionen und verfügst über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Diplom Universität) der Fachrichtung Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Du hast einschlägige berufliche Erfahrung im Kommunikations- und Eventbereich, idealerweise im politischen oder zivilgesellschaftlichen Umfeld oder einer Agentur. Ein abgeschlossenes Volontariat ist wünschenswert. Du bringst ein funktionierendes Netzwerk aus der Medienlandschaft mit. Du hast ein ausgeprägtes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen sowie Kenntnisse der aktuellen engagementpolitischen Diskussionen auf Bundes- und Landesebene. Du hast eine ausgeprägte Stilsicherheit und Formulierungsstärke mit der Fähigkeit, auch komplexe Informationen analytisch, strukturiert und zielgruppengerecht aufzubereiten. Du hast fundierte Erfahrungen in der Erstellung und Redaktion von Texten, von audiovisuellen Inhalten und in crossmedialer Kommunikation. Du hast Kenntnisse in der Kommunikation im Zusammenhang mit bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt. Du hast Freude am Umgang mit Ehrenamtlichen bzw. bereits eigene Erfahrungen mit freiwilligem Engagement gesammelt.Du hast einschlägige Kenntnisse des Haushalts- und Vergaberechts. Du bist eine engagierte Leitungspersönlichkeit mit wertschätzender, kommunikativer Grundhaltung. Du bringst Erfahrung im Umgang mit großer Themenvielfalt und der Durchführung paralleler Projekte mit. Deine Vorteile Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Außertarifliches Entgelt (B1 gem. BBesO). Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen. Professionelle und moderne Arbeitsbedingungen in einem engagierten und kooperativen Team mit einer wertschätzenden und vertrauensvollen Stiftungskultur Ausstattung zum mobilen Arbeiten (Laptop, Smartphone, Headset). Betriebliche Altersvorsorge (VBL). Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket. Deine Bewerbung Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Ziele der Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß dem Bundesgleichstellungsgesetz werden berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Örtlicher Schwerpunkt der Tätigkeit ist der Dienstort Neustrelitz. Die Bereitschaft zum Lebensmittelpunkt am Standort Neustrelitz ist erwünscht. Fühlst du dich angesprochen? Wir freuen uns über deine Bewerbung bis zum 25.03.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Für Fragen zu deiner Bewerbung steht dir unsere Vorständin, Katarina Peranić, unter katarina.peranic@d-s-e-e.de gern zur Verfügung.
Abteilungsleitung Kommunikation & Events (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Kontaktperson:
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Kommunikation & Events (m/w/d)
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Medienlandschaft, um Informationen über die Stelle und die Stiftung zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auf dem Laufenden, insbesondere im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements. Dies wird dir helfen, bei Gesprächen und Interviews zu glänzen und deine Leidenschaft für die Themen zu zeigen.
✨Eventmanagement-Erfahrungen hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Eventmanagement zu teilen. Zeige, wie du innovative Formate umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Krisenkommunikation verstehen
Informiere dich über die Grundlagen der Krisenkommunikation und bereite dich darauf vor, wie du in kritischen Situationen reagieren würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und auf alle Eventualitäten vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Kommunikation & Events (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position eingeht. Hebe hervor, wie du mit deinem Team innovative Kommunikations- und Eventformate entwickeln kannst.
Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Teamleitung und im Projektmanagement klar darstellen. Zeige, wie du erfolgreich Teams motiviert und geleitet hast.
Bereite relevante Beispiele vor: Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Eventorganisation und Krisenkommunikation belegen. Diese Beispiele können während eines möglichen Interviews von großem Nutzen sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt vorbereitest
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung von Teams und Projekten verdeutlichen. Zeige, wie du dein Team motivierst und innovative Eventformate entwickelst.
✨Kenntnisse über Kommunikationsstrategien
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der integrierten Kommunikation zu sprechen. Erkläre, wie du analoge und digitale Kanäle effektiv nutzen würdest, um die Sichtbarkeit der DSEE zu erhöhen.
✨Vertrautheit mit aktuellen Themen
Informiere dich über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen sowie die Engagementpolitik. Zeige, dass du ein Gespür für Trends hast und diese in deine Kommunikationsstrategien einfließen lassen kannst.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten zur Analyse von Kommunikationsdaten zu erläutern. Diskutiere, wie du Kennzahlen und Tools entwickeln würdest, um den Erfolg von Kommunikationsmaßnahmen zu messen.