Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the organization and execution of the engagement competition 'machen!' and related events.
- Arbeitgeber: Join the Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, dedicated to enhancing volunteerism in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible mobile work options, professional development, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on community engagement while working in a dynamic and collaborative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training and at least 3 years of experience in event organization.
- Andere Informationen: This position is temporary until January 31, 2026, with a focus on rural East Germany.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
befristet bis 31.01.2026
Vorbehaltlich der Zusage der Projektmittel durch das Bundeskanzleramt (BKAmt)
Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat das Ziel, diese Menschen sowie ihre Organisationen zu unterstützen und die Rahmenbedingungen zu verbessern. Dafür bauen wir neue Angebote auf, die dem Ehrenamt spannende Impulse geben und ganz konkrete Hilfestellungen für alle Fragen rund um den ehrenamtlichen Alltag bieten. Für diese spannende, sinnstiftende, aber auch herausfordernde Aufgabe suchen wir die besten Köpfe, um mit fachlicher Expertise und großer Begeisterung das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Deutschland zu stärken.
Deine Aufgaben
Du begeisterst Dich für Engagement und Ehrenamt? Dann unterstütze uns in administrativen und organisatorischen Fragen rund um den Wettbewerb “machen!”.
Der Engagement-Wettbewerb „machen!“ zielt darauf ab, das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands sichtbarer zu machen und zu würdigen, um bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Ostdeutschland langfristig zu stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu festigen. Der vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland initiierte Wettbewerb wird seit 2023 in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt durchgeführt.
- Du wirkst bei der Organisation und Durchführung des Wettbewerbs und der Preisverleihung sowie weiteren kleinen Veranstaltungen mit;
- Du übernimmst die Koordination und das Kontaktmanagement zu Teilnehmenden, Partnern und Dienstleistenden;
- Du bist verantwortlich für die Budgetkontrolle, der Rechnungslegung und unterstützt bei Vergaben, Einkauf und Bestellungen.
Deine Qualifikationen
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung, die dich für den genannten Aufgabenbereich qualifiziert;
- Du verfügst über mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Eventorganisation;
- Du arbeitest selbständig und präzise;
- gutes Organisationsvermögen und hohes Verantwortungsbewusstsein zeichnen Dich aus;
- Du bist geübt im Umgang in der Anwendung von MS-Office-Programmen und agilen Arbeitsmethoden;
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative sind für Dich selbstverständlich.
Wir bieten
- Ein hoch motiviertes, agil arbeitendes Team;
- die Möglichkeit, an der weiteren Entwicklung einer modernen Bundesstiftung mit großem Gestaltungspotenzial mitzuwirken;
- eine befristete Einstellung bis zum 31.01.2026 gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD 9a Bund);
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft;
- bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen;
- professionelle und moderne Arbeitsbedingungen in einem engagierten und kooperativen Team;
- Ausstattung zum mobilen Arbeiten (Laptop, Smartphone, Headset);
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket;
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Ziele der Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß dem Bundesgleichstellungsgesetz werden berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
Örtlicher Schwerpunkt der Tätigkeit ist der Dienstort Neustrelitz. Die DSEE ermöglicht mobiles Arbeiten mit bis zu 80 Prozent der Wochenarbeitszeit.
Fühlst Du Dich angesprochen?
Wir freuen uns über Deine Bewerbung bis zum 12. Dezember 2024 ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Für Fragen im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung steht Dir Konstanze Gergs unter gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Projektassistenz für den Engagement-Wettbewerb "machen!" Arbeitgeber: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Kontaktperson:
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektassistenz für den Engagement-Wettbewerb "machen!"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt sowie den Wettbewerb "machen!". Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du wirklich an der Mission interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen herzustellen, die bereits im Bereich Ehrenamt oder Eventorganisation tätig sind. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Eventorganisation zu teilen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um das bürgerschaftliche Engagement zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistenz für den Engagement-Wettbewerb "machen!"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Eventorganisation und im Umgang mit MS-Office-Programmen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für den Wettbewerb 'machen!' einsetzen möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Eventorganisation hervor und betone deine Fähigkeiten in der Budgetkontrolle und im Kontaktmanagement.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 12. Dezember 2024 über das Bewerbungsportal einzureichen. Vermeide es, Bewerbungen per E-Mail zu senden, da diese nicht berücksichtigt werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Engagement
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für ehrenamtliches Engagement und die Unterstützung von Organisationen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements beigetragen hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Rolle viel mit Eventorganisation zu tun hat, solltest du spezifische Erfahrungen und Erfolge in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen präsentieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Budgetkontrolle vor
Da du für die Budgetkontrolle und Rechnungslegung verantwortlich sein wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Budgets zu sprechen. Nenne Beispiele, wie du Kosten überwacht und Einsparungen erzielt hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Die Stelle erfordert sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast und gleichzeitig Initiative ergriffen hast, um Projekte voranzutreiben.