Bereichsleitung Kommunikation (w / m / d)

Bereichsleitung Kommunikation (w / m / d)

Offenbach am Main Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Kommunikationsteam und entwickle innovative Strategien für Organspende.
  • Arbeitgeber: Die DSO ist eine gemeinnützige Stiftung, die Organspenden in Deutschland koordiniert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Organspende und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss und Erfahrung im Kommunikationsbereich sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Sie suchen eine anspruchsvolle, selbständige und abwechslungsreiche Aufgabe? Sie teilen unseren Idealismus und wollen das Thema Organspende und -transplantation in Deutschland voranbringen? Dann sind Sie bei uns richtig. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie ist die nach dem Transplantationsgesetz beauftragte Koordinierungsstelle für die postmortale Organspende. Die DSO ist in sieben Regionen Deutschlands organisiert und beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Für unsere Hauptverwaltung in Frankfurt am Main suchen wir zum 01.10.2025 in Vollzeit (40 Stunden / Woche) eine Bereichsleitung Kommunikation (w / m / d).

Aufgaben:

  • Fachliche und disziplinarische Leitung des Bereiches
  • Personalführung, z. B. Verantwortung für die Einhaltung der vertraglichen und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Sicherstellung der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereiches
  • Einstellungen und Entlassungen im Bereich nach Abstimmung mit der Personalabteilung
  • Durchführen von Schulungsmaßnahmen
  • Regelmäßige Durchführung von Mitarbeitergesprächen sowie der Aufbau einer modernen Kommunikationskultur unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Budgetverantwortung im Rahmen des genehmigten Plans
  • Verantwortung für Effizienz und Wirtschaftlichkeit
  • Übernahme von bereichs-, abteilungs- und regionsübergreifenden Projektleitungen
  • Koordination der Abläufe der Abteilungen / Abstimmung zwischen den Bereichen
  • Koordinierung von abteilungsübergreifenden Maßnahmen
  • Konzept- und Strategieentwicklung in Abstimmung mit dem Vorstand
  • Regelmäßige Berichte über die Aktivitäten des Bereiches an den Vorstand
  • Unterstützung und Beratung des Vorstandes sowie Umsetzung der Vorstandsentscheidungen
  • Teilnahme an den Führungskräftemeetings
  • Sicherstellung der Kommunikation im Bereich und gegenüber dem Vorstand
  • Prozessverantwortliche / r im Rahmen des Qualitätsmanagements

Spezielle Aufgaben:

  • Verantwortung und Integration der internen und externen Kommunikation
  • Strategische Planung und Umsetzung der mit dem Vorstand abgestimmten Unternehmens- und Bereichsziele
  • Pflege und Etablierung des Corporate Designs der DSO

Besondere Befugnisse innerhalb der DSO:

  • Weisungsbefugnis gegenüber den Mitarbeitern des Bereiches
  • Genehmigung von Dienstreisen für alle Mitarbeiter des Bereiches
  • Mitzeichnung von Verträgen
  • Beratung des Vorstandes
  • Festlegung der Strategie und der Kommunikationsbotschaften in Abstimmung mit dem Vorstand

Qualifikationen:

  • Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung (mind. Bachelorabschluss oder vergleichbarer Abschluss)
  • Idealerweise Erfahrungen im Bereich der Managementerfahrung im Gesundheitswesen ist wünschenswert
  • Berufserfahrung in leitender Funktion im Kommunikationsbereich oder eines vergleichbaren Unternehmens ist von Vorteil
  • Erfahrungen mit non-profit-Unternehmen ist von Vorteil
  • Sicherer im Umgang mit Socialmedia und Affinität zur Nutzung neuer Medien
  • Erfahrungen im Umgang mit MS Teams ist von Vorteil
  • Sicheres Auftreten
  • Zielorientierung
  • Innovationsfähigkeit
  • Motivationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • Kenntnisse in der Erstellung von elektronischen Grafikdesigns (keine Voraussetzung, aber von Vorteil)

Wir bieten:

  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Selbständiges Arbeiten im übertragenen Aufgabengebiet sowie die fachliche und disziplinarische Leitung der Mitarbeiter
  • Die Möglichkeit sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und die eigenen Führungskompetenzen auszubauen
  • Begleitung neuer Unternehmensstrategien und selbständiges Umsetzen im eigenen Arbeitsgebiet
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Eine attraktive, außertarifliche Vergütung sowie Zusatzleistungen
  • Die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie mitzugestalten
  • Ein kollegiales Umfeld und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch

Bereichsleitung Kommunikation (w / m / d) Arbeitgeber: Deutsche Stiftung Organtransplantation

Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) bietet Ihnen als Bereichsleitung Kommunikation in Frankfurt am Main eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Organspende und -transplantation einsetzt. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie attraktive Zusatzleistungen, während Sie Ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln und aktiv an der Gestaltung der Unternehmensstrategie mitwirken können. In einem kollegialen Umfeld fördern wir den Austausch von Erfahrungen und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
D

Kontaktperson:

Deutsche Stiftung Organtransplantation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bereichsleitung Kommunikation (w / m / d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Kommunikation und Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der DSO tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über die DSO

Setze dich intensiv mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation auseinander. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.

Bereite dich auf Führungsgespräche vor

Da die Position eine disziplinarische Leitung erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung und -motivation vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.

Zeige deine Innovationsfähigkeit

In der Kommunikation ist es wichtig, kreativ und innovativ zu sein. Bereite einige Ideen vor, wie du die Kommunikationsstrategie der DSO verbessern oder modernisieren würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, proaktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Kommunikation (w / m / d)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Strategisches Denken
Projektmanagement
Budgetverantwortung
Teamführung
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Erfahrung in der Non-Profit-Branche
Social Media Kompetenz
MS Teams Kenntnisse
Entscheidungsfähigkeit
Belastbarkeit
Innovationsfähigkeit
Betriebswirtschaftliches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Bereichsleitung Kommunikation gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die DSO und die spezifische Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und im Kommunikationsbereich sowie deine Motivation, das Thema Organspende voranzubringen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge besonders betonen, die deine Eignung für die Leitung des Kommunikationsbereichs unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung Organtransplantation vorbereitest

Verstehe die Mission der DSO

Informiere dich gründlich über die Deutsche Stiftung Organtransplantation und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du den Idealismus teilst und bereit bist, das Thema Organspende in Deutschland voranzubringen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Personalführung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.

Zeige deine Innovationsfähigkeit

Da die Stelle eine strategische Planung und Umsetzung erfordert, solltest du Ideen oder Ansätze mitbringen, wie du die Kommunikationskultur innerhalb der DSO modernisieren könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Bereichsleitung Kommunikation besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.

Bereichsleitung Kommunikation (w / m / d)
Deutsche Stiftung Organtransplantation
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>