Patientenberater/in (m/w/d) - ['Vollzeit']
Patientenberater/in (m/w/d) - ['Vollzeit']

Patientenberater/in (m/w/d) - ['Vollzeit']

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Patienten und unterstütze sie bei wichtigen Vorsorgedokumenten und Pflegefragen.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Stiftung Patientenschutz setzt sich für die Rechte von Schwerstkranken und Pflegebedürftigen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 39-Stunden-Woche, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem empathischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Sozialarbeit und Erfahrung im Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per Mail an Elke Simon senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz vertritt die Rechte der Schwerstkranken, Pflegebedürftigen und Sterbenden in Deutschland. Für unser Informationsbüro München suchen wir Sie als Patientenberater/in (m/w/d) Das bringen Sie mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Sozialarbeiter/in oder Gesundheitsberater/in. Sie verfügen über Berufserfahrung Sie sind kommunikationsstark, sicher in Wort und Schrift Sie sind empathisch und haben gern Kontakt mit Menschen Das sind Ihre Aufgaben: Sie beraten kompetent bei der Erstellung umfangreicher Vorsorgedokumente Sie haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Ratsuchenden an unserem bundesweiten Patientenschutztelefon Sie wirken mit bei der Umsetzung von Patientenverfügungen an unserer Schiedsstelle Sie unterstützen bei allen praktischen Fragen im Bereich der Pflegeorganisation Sie beraten bei der Beantragung eines Pflegegrades und begleiten Widerspruchsverfahren Das bieten wir: Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und selbstständiges Arbeiten Einen unbefristeten Arbeitsvertrag 39-Stunden-Woche in Vollzeit Ihr Gehalt richtet sich nach TVöD P7-9 Betriebliche Weiterbildungen Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Zusatztantieme Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit möglichem Eintrittstermin per Mail an unsere Büroleitung Elke Simon. Infos unter Telefon: 02 31 – 7 38 07 39 bzw. unter

Patientenberater/in (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Deutsche Stiftung Patientenschutz

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Rechte von Schwerstkranken und Pflegebedürftigen einsetzt. In unserem Informationsbüro in München bieten wir Ihnen nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine 39-Stunden-Woche, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und eine betriebliche Altersvorsorge. Unsere offene und empathische Unternehmenskultur fördert den Austausch und die persönliche Entwicklung, sodass Sie in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten können.
D

Kontaktperson:

Deutsche Stiftung Patientenschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Patientenberater/in (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflege- und Sozialbranche, die dir wertvolle Einblicke geben können oder sogar Kontakte zur Deutschen Stiftung Patientenschutz haben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Patientenberatung und deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Patientenschutz und Pflege. Zeige dein Interesse und Engagement für die Anliegen der Schwerstkranken und Pflegebedürftigen während des Gesprächs.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Empathie und deinen Umgang mit Menschen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilen, das zeigt, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patientenberater/in (m/w/d) - ['Vollzeit']

Empathie
Kommunikationsstärke
Berufserfahrung im Gesundheitswesen
Kenntnisse in der Erstellung von Vorsorgedokumenten
Fähigkeit zur Beratung bei Pflegegraden
Vertrautheit mit Widerspruchsverfahren
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisationstalent
Interesse an Patientenrechten
Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln
Offenheit für die Sorgen und Nöte der Ratsuchenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Beratung zeigen.

Hebe deine Berufserfahrung hervor: Erwähne relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Pflege oder Sozialarbeit. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben als Patientenberater/in vorbereiten.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Deutschen Stiftung Patientenschutz deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung Patientenschutz vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinen Fähigkeiten im Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsstärke und Empathie zeigen.

Zeige dein Interesse an der Organisation

Informiere dich über die Deutsche Stiftung Patientenschutz und deren Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, dich für die Rechte von Schwerstkranken und Pflegebedürftigen einzusetzen.

Präsentiere deine Beratungsfähigkeiten

Da die Rolle viel Beratung erfordert, sei bereit, deine Ansätze zur Unterstützung von Ratsuchenden zu erläutern. Diskutiere, wie du bei der Erstellung von Vorsorgedokumenten oder der Beantragung eines Pflegegrades helfen würdest.

Sei empathisch und authentisch

In dieser Position ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen hast und dass du gerne mit ihnen in Kontakt trittst.

Patientenberater/in (m/w/d) - ['Vollzeit']
Deutsche Stiftung Patientenschutz
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>