Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Entwicklung und das Fundraising der Stiftung.
- Arbeitgeber: Eine innovative NGO, die sich für Entwicklungszusammenarbeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, teilweise remote, und spannende Dienstreisen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung, Hochschulabschluss und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Hauptstandorte sind Hannover und Berlin; regelmäßige Reisen nach Ostafrika.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Hauptaufgaben:
- Zukunftsfähige strategische Positionierung und innovative Weiterentwicklung der Stiftung
- Zielorientierte Netzwerk-, Advocacy- und Lobbyarbeit in Privatwirtschaft und Politik
- Fundraising und Donor Management
- Organisatorische, personelle und kaufmännische Gesamtleitung der DSW gemeinsam mit dem zweiten Vorstandsmitglied mit entsprechenden Steuerungsinstrumenten und Berichtspflichten; Verantwortung der Bereiche Finance & Controlling, Fundraising, Marketing & Kommunikation; Ergebnisverantwortung und Verwaltung des Stiftungsvermögens
- Führungsverantwortung gemeinsam mit dem zweiten Vorstandsmitglied für das Team und Entwicklung der Mitarbeiter:innen
Fachliche Kompetenzen:
- Mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung in leitender Position, idealerweise in einer NGO bzw. einer spendensammelnden Organisation im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit / -politik
- Erfahrung mit Controlling-Instrumenten und kennzahlenbasiertem Monitoring
- Erfahrung im professionellen Fundraising (institutionell - national und auf EU-Ebene, Privatwirtschaft, Privatpersonen)
- Erfahrung in der strategischen Advocacy- und Lobbyarbeit mit entsprechendem Netzwerk und der Bereitschaft, dieses weiter auszubauen
- Erfahrung in der proaktiven Gestaltung von Veränderungs- und Transformationsprozessen
- Berufserfahrung in Ländern des Globalen Südens wünschenswert
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit betriebswirtschaftlicher (Zusatz)qualifikation
Persönliche Kompetenzen:
- Strategisches, unternehmerisches Denken und Handeln bei gleichzeitigem Verständnis für die Werte und Kultur sowie für die Funktionsweisen und Prozesse der Organisation
- Hervorragende kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungskraft und Entscheidungsfreude verbunden mit Diplomatie und Fingerspitzengefühl
- Sehr gutes Beziehungsmanagement; Fähigkeit zur Pflege und Ausbau von Netzwerken und Kooperationen
- Kollegialität, Transparenz und befähigender, wertschätzender Führungsstil
- Interkulturelle Kompetenz sowie DEI-Kompetenzen (Diversity, Equity & Inclusion)
- Innovationsbereitschaft und Verständnis für veränderte Marktbedingungen im Bereich Fundraising / Campaining
- Souveränität und Parkettsicherheit
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sowohl am Hauptstandort Hannover als auch am Standort Berlin präsent zu sein; ein Hauptwohnsitz in einer der beiden Städte wird erwartet. Teilweise remote zu arbeiten ist nach Absprache möglich. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland, insbesondere in Ostafrika, wird vorausgesetzt.
Wenn diese verantwortungsvolle Aufgabe Ihr Interesse geweckt hat, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben bis zum Ende der Bewerbungsfrist in einer PDF-Datei (max. 10 MB) ausschließlich per Mail an die ODGERS BERNDTSON Unternehmensberatung, Frankfurt, zu Händen der beauftragten Beraterinnen Dr. Nicola Müllerschön und Julia Wissmann an: Bewerbungsschluss ist der 28. Mai 2025.
Vorsitzende / Vorsitzender des Vorstands (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Kontaktperson:
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorsitzende / Vorsitzender des Vorstands (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerk aufbauen und pflegen
Nutze jede Gelegenheit, um dein Netzwerk in der NGO- und Fundraising-Welt zu erweitern. Besuche relevante Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
✨Strategische Advocacy-Fähigkeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der strategischen Advocacy- und Lobbyarbeit zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Netzwerke aufgebaut und politische Entscheidungsträger beeinflusst hast.
✨Fundraising-Erfolge kommunizieren
Sei bereit, über deine Erfolge im Fundraising zu sprechen. Zeige, wie du innovative Ansätze entwickelt hast, um Spenden zu akquirieren und wie du Beziehungen zu Donoren gepflegt hast.
✨Interkulturelle Kompetenz hervorheben
Betone deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere wenn du in Ländern des Globalen Südens gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorsitzende / Vorsitzender des Vorstands (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Führungserfahrung, Fundraising-Kenntnisse und strategisches Denken ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Stiftung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der NGO-Arbeit, Fundraising und strategischen Advocacy. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und den Anforderungen entsprechen. Überprüfe, ob dein Motivationsschreiben und Lebenslauf in einer PDF-Datei (max. 10 MB) vorliegen und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu erreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsstärke, strategisches Denken oder erfolgreiches Fundraising demonstriert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Netzwerk und Beziehungen betonen
Da die Position stark auf Netzwerk- und Lobbyarbeit fokussiert ist, solltest du deine bisherigen Kontakte und Netzwerke hervorheben. Erkläre, wie du diese nutzen kannst, um die Stiftung weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Zukunftsvision stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der langfristigen Entwicklung der Stiftung interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen, die die Stiftung in der Zukunft sieht, und wie du dabei helfen kannst, diese zu meistern.