Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Bauteile mit CNC-Maschinen und programmiere eigene CNC-Programme.
- Arbeitgeber: Ein familiengeführtes Unternehmen mit persönlichem Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Berufsschulbegleitender Unterricht, intensive Prüfungsvorbereitung und Ausbildungsprämie.
- Warum dieser Job: Selbstständiges Arbeiten an eigenen Projekten und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierender Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Einstellungs-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind Teil des Jobs.
Aufgaben
- Fertigung von Bauteilen mithilfe von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen
- Bohren, Schleifen, Drehen, Fräsen
- Durchführung von Einstell-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Erstellung eigener CNC-Programme anhand einer CAM-Software
- Organisation des Bearbeitungsprozesses
- Eigenständige Fehlerbehebung bei Qualitätsabweichungen
Qualifikation
- qualifizierender Hauptschulabschluss
Benefits
- zusätzlicher berufsschulbegleitender Unterricht
- Intensive interne Prüfungsvorbereitung
- Persönliches Betriebsklima in einem familiengeführten Unternehmen
- Möglichkeiten zum selbstständigen Arbeiten mit eigenen Projekten
- Große Chance auf Übernahme nach der Ausbildung
- Ausbildungsprämie
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Technoplast GmbH
Kontaktperson:
Deutsche Technoplast GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Seminare oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Unternehmensbedürfnisse zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse über CNC-Maschinen und CAM-Software vertiefst. Sei bereit, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Zerspanungsmechaniker interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für CNC-Technik und die Fertigung von Bauteilen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit CNC-Maschinen oder in der Metallbearbeitung hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da das Unternehmen ein persönliches Betriebsklima bietet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Präzise und fehlerfrei: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Technoplast GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CNC-Technik und der Maschinenbedienung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den von dir verwendeten Maschinen und Programmiersprachen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, insbesondere wenn es um die Durchführung von Wartungsarbeiten oder die Fehlerbehebung bei Qualitätsabweichungen geht. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über das Unternehmen und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten für selbstständiges Arbeiten. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Unternehmen.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige Selbstbewusstsein während des Interviews. Sprich klar und deutlich über deine Fähigkeiten und Erfahrungen. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.