Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Profi im Bauingenieurwesen und arbeite an spannenden Infrastrukturprojekten.
- Arbeitgeber: Moderne Technologiekonzern mit Fokus auf innovative Bauprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Dualstudium mit praktischen Einsätzen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und schaffe kritische Infrastrukturen für kommende Generationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassung zur Hochschule, Begeisterung für Mathe, Chemie, Physik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Flexible Studienformate und enge Zusammenarbeit mit Fachjuristen.
Overview In unserem dualen Studiengang Bachelor of Engineer in Bauingenieurwesen bilden wir dich im Umfeld eines modernen Technologiekonzerns zum Profi aus, wenn es um den Ausbau und die Instandhaltung unseres Netzes geht. Du nutzt dein im Studium erworbenes Fachwissen, um beispielsweise Aufgaben in der Baubegleitung / Bauaufsicht im Tiefbau zu meistern. Zudem übernimmst du perspektivisch die fachliche Anleitung und Ausbildung unserer Baubegleiterinnen und Qualitätssicherung. Baubegleitung / Bauaufsicht im Tiefbau und Qualitätssicherung. In den 3,5 Jahren Studium studierst du pro Semester 13 Wochen an der Hochschule21 in Buxtehude und die restliche Zeit bist du in deiner Telekom-Abteilung eingesetzt. Vereinzelte Hochschulveranstaltungen können auch online stattfinden. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf deine Studieninhalte : Baukonstruktion, Vermessungs- und Baustoffkunde Tragwerkslehre, Baustatik und Geotechnik Bauinformatik und Bauphysik Wahlpflichtfächer und Schlüsselqualifikationen im 6. + 7. Semester Detailliertere Informationen über die gesamten Studieninhalte findest du hier. Mögliche Einsatzfelder, in denen du dein Wissen in der Praxis einsetzen kannst, gibt es z.B. Baubegleitung / Bauaufsicht im Leitungs-, Straßen-, Tief- und Verkehrswegebau, Standort- und Wegesicherung, Dienstbarkeiten (u.a. rechtliche Grundlagen). Darüber hinaus unterstützt du in Zusammenarbeit mit Fachjuristen eine baurechtliche Bewertung von Sachverhalten. Wenn du wissen willst, wie wir die digitale Zukunft gestalten und woran wir arbeiten, dann schaue hier in die Business Bereiche der Deutschen Telekom! Nach dem Abschluss? Dir stehen viele Türen im gesamten Baubereich offen – bei uns hast du beste Chancen, deine Karriere in spannenden Bereichen zu starten. Und das ist erst der Anfang! Mit unseren vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten wächst du stetig weiter. Mit unserem Programm Bologna@Telekom bieten wir dir die Möglichkeit, nach deinem Abschluss bei der Telekom berufsbegleitend zu studieren. Dazu arbeiten wir mit ausgewählten Hochschulen zusammen, die dir eine Vielzahl an Studiengängen anbieten. Bei uns stehst du im Mittelpunkt! Wir gestalten gemeinsam deinen Karriereweg und arbeiten an Projekten, die echten Mehrwert für dich und die Gesellschaft bieten. Um bei uns richtig durchzustarten, bringst du Folgendes mit : ✓ Zulassungsvoraussetzung für die Hochschule 21 in Buxtehude ✓ Begeisterung für Mathematik, Chemie und Physik ✓ Englischkenntnisse ✓ Du begeisterst dich für das Bauwesen, den Entstehungsprozess von Infrastruktur und Bauwerken (z.B. Kabelschacht- und Verteileranlagen, Brücken-, Gewässer- und Straßenquerungen, Düker, etc.) ✓ Dich motiviert es, eine kritische Infrastruktur für Generationen zu schaffen ✓ Du arbeitest gerne im Team, gehst aktiv auf andere Menschen zu und bietest deine Unterstützung an ✓ Technische Neuheiten
Duales Studium Bauingenieurwesen (m / w / d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung
Kontaktperson:
Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen (m / w / d)
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder Online-Events und knüpfe Kontakte. Wer weiß, vielleicht sitzt dein zukünftiger Arbeitgeber direkt neben dir!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig ihnen, dass du wirklich an einem dualen Studium interessiert bist und frage nach möglichen Möglichkeiten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dir Gedanken über häufige Fragen und übe deine Antworten. Sei bereit, über deine Motivation für das Bauingenieurwesen zu sprechen und wie du dein Wissen in der Praxis anwenden möchtest. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und wirklich Interesse hast.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir haben viele spannende Möglichkeiten für dich! Schau auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für das duale Studium Bauingenieurwesen begeisterst.
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei spezifisch. Erkläre, welche Erfahrungen du bereits im Bauwesen hast oder was dich an den Studieninhalten besonders interessiert. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir Zeit, um deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht unbedingt den besten.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um bei uns durchzustarten, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die Deutsche Telekom und deren Projekte im Bauingenieurwesen. Zeige, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die digitale Zukunft zu gestalten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Job viel mit Mathematik, Chemie und Physik zu tun hat, solltest du dein Wissen in diesen Fächern auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Erkläre, wie du aktiv auf andere zugehst und Unterstützung anbietest, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.