Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu installieren und technischen Support zu leisten.
- Arbeitgeber: Deutsche Telekom - ein innovativer Technologiekonzern.
- Mitarbeitervorteile: Karrierechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt-/Realschulabschluss oder Abitur, Teamgeist und Technikbegeisterung.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und berufsbegleitendes Studium nach der Ausbildung.
Das lernst Du in der AusbildungIn unserer Ausbildung zum IT-System-Elektroniker bzw. zur IT-System-Elektronikerin bist du vor Ort, wenn technische Hilfe benötigt wird, denn wir bilden dich im Umfeld eines modernen Technologiekonzerns zum Profi im technischen Service aus – sowohl für unsere Kundinnen und Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden. Diese Ausbildungsinhalte erwarten dich u.a.: Installieren von IT-Geräten/Systemen und die Anbindung an Stromversorgungen Durchführen von Service und Instandsetzungsmaßnahmen an IT-Geräten/Systemen/Netzen und Anwendersupport (z.B. vor Ort oder per Telefon) Bereitstellen von Netzwerktechnik und Übertragungssystemen Detailliertere Informationen über die gesamten Ausbildungsinhalte findest du hier Mögliche Einsatzbereiche während der Ausbildung können im Technischen Service, dem Außendienst oder in der Telekom Technik sein, wo du z.B. für den Aufbau und die Wartung von unserem 5G-Netz zuständig bist. Wenn du jetzt wissen willst, wie wir eine digitale Zukunft gestalten und woran wir arbeiten, dann schaue hier in die Business Bereiche der Deutschen Telekom! Nach dem Abschluss? Dir stehen viele Türen offen! Ob im Ausbau moderne Netzinfrastukturen, bei der Installation neuester Telekommunikationstechnik oder im technischen Außendienst – bei uns hast du beste Chancen, deine Karriere in spannenden Bereichen zu starten. Und das ist erst der Anfang! Mit unseren vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten wächst du stetig weiter. Mit unserem Programm Bologna@Telekom bieten wir dir die Möglichkeit, nach deinem Abschluss bei der Telekom berufsbegleitend zu studieren. Dazu arbeiten wir mit ausgewählten Hochschulen zusammen, die dir eine Vielzahl an Studiengängen anbieten. Das bringst Du mitBei uns stehst du im Mittelpunkt! Wir gestalten gemeinsam deinen Karriereweg und arbeiten an Projekten, die echten Mehrwert für dich und die Gesellschaft bieten. Um bei uns richtig durchzustarten, bringst du Folgendes mit: Haupt-/Realschulabschluss, Abitur oder einen vergleichbaren Schulabschluss Interesse an der Telekommunikationsbranche Die Arbeit im Team gefällt dir, du gehst aktiv auf andere Menschen zu und bietest deine Unterstützung an Technische Neuheiten & digitale Medien begeistern dich, du bist am Puls der Zeit und teilst gerne dein Wissen Begeisterung für Technik und mathematisch-technische Aufgaben sowie handwerkliche Arbeiten Englischkenntnisse Du hast Freude daran ungewöhnliche, kreative Ideen zu entwickeln und bist offen für Veränderungen und Neues Du hast Spaß am Lernen und hast das Ziel stets fest im Blick
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom AG

Kontaktperson:
Deutsche Telekom AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum IT-System-Elektroniker interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen, zeig dein Interesse und mach auf dich aufmerksam!
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Deutsche Telekom und unsere Projekte. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Leidenschaft für die Telekommunikationsbranche.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für Technik und Teamarbeit zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns von deinen Interessen und Leidenschaften.
Mach es klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und achte darauf, dass wir schnell verstehen, warum du die perfekte Wahl für die Ausbildung zum IT-System-Elektroniker bist.
Betone deine Begeisterung: Zeige uns, dass du wirklich für die Telekommunikationsbranche brennst! Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Technik fasziniert.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website! Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst sicherstellen, dass du nichts verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom AG vorbereitest
✨Mach dich mit der Branche vertraut
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die für die Position als IT-System-Elektroniker relevant sind.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine technischen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Das kann alles sein, von einem Schulprojekt bis hin zu einem Hobby, das mit Technik zu tun hat.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm gut vorbereitet und selbstbewusst ins Interview. Übe deine Antworten auf häufige Fragen und achte darauf, dass du klar und deutlich sprichst. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.