Rechenzentrum Professional Innovation Consultant Ingenieur (m/w/d)
Rechenzentrum Professional Innovation Consultant Ingenieur (m/w/d)

Rechenzentrum Professional Innovation Consultant Ingenieur (m/w/d)

Magdeburg Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Telekom AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Technische Unterstützung und Innovation im internationalen Rechenzentrum-Betrieb.
  • Arbeitgeber: T-Systems ist ein führendes Unternehmen im Bereich IT-Infrastruktur und technische Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie mit und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung im technischen Umfeld.
  • Andere Informationen: Mitarbeit in internationalen Communities und Zugang zu einem eigenen Innovation Lab.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Technische Unterstützung des internationalen Rechenzentrums (Data Center)-Betriebes. Konzeptionierung mit Fokus auf Verfügbarkeit und Einsatz neuester technischer Innovationen im Bereich der technischen Infrastruktur, wie Klima- und Stromversorgung.

Weiterhin Mitgestaltung bei Strategie von neuen Rechenzentrum Anforderungen, wie durch künstliche Intelligenz und weiteren Technologien.

Schwerpunkte

Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. In einem dynamischen Team führen Sie die einzelnen Projekte zielgerecht „in time“ zum Abschluss.

Sie haben oder bauen ein Netzwerk zu technologie führenden Institutionen/Unternehmen auf und entwickeln Innovationen bis zur Umsetzung, damit der Bereich Rechenzentrum eine führende Rolle auf diesem Gebiet bleibt. Sie kennen den Rechenzentrumsmarkt sowie die Trends auf diesem Gebiet. Sie unterstützen bei der zukünftigen strategischen technischen Gestaltung der Rechenzentren und deren Anforderungen durch die IT.

  • Marktanalyse von neuesten Technologietrends im infrastrukturellen Versorgungsbereich.
  • Zusammenarbeit mit internationalen Fachkollegen für spezielle Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Innovationen.
  • Enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern oder Instituten bzw. Hochschulen.
  • Besuch von branchenspezifischen Veranstaltungen und Messen.
  • Mitarbeit in internationalen Communities wie UPTIME.
  • Analyse von Technologien und Erstellung von Business Cases als Entscheidungshilfe.
  • Aufbau und Untersuchung von ausgewählten Techniken im eigenen Innovation Lab der T-Systems am Standort Magdeburg-Biere.
  • Auswertung von Messergebnissen und Erstellung von Prä.

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Elektrotechnik, Kältetechnik, Bautechnik oder vergleichbare Ausbildung.
  • Berufserfahrungen im technischen Umfeld sind wünschenswert.
  • Sales/Consultant Kenntnisse für Rechenzentren und deren Anforderungen für verschiedene IT-Technologien wie z.B. durch AI-HPC.
  • Langjährige Berufserfahrung oder Tätigkeit im internationalen oder interkulturellen Umfeld.
  • Langjährige Beratungserfahrung in strategischen Projekten und komplexen Prozessen.
  • Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre.
  • Erfahrung im Kundenbeziehungsmanagement.
  • Erfahrung in Verhandlungen mit Kunden auf verschiedenen Führungsebenen.
  • Kompetentes Wissen in den Bereichen hochverfügbare Stromversorgung und gesicherte Kühlung, inklusive Elektrotechnik von Mittelspannungsanlagen, Notstromversorgungen, Niederspannungsverteilungsanlagen und unterbrechungsfreien Stromversorgungen, sowie Kälteversorgung unter energetischen Gesichtspunkten.

Zusätzliche Kenntnisse

  • Brandschutz- und Löschanlagen.
  • Blitzschutz und Erdungsanlagen.
  • Physische Sicherheit.
  • Zugangskontrollsysteme.
  • Gebäudemanagementsystem (BMS).
  • Globale und nationale Standards (ISO, IEC, NEC, EN, BS, etc.).

#J-18808-Ljbffr

Rechenzentrum Professional Innovation Consultant Ingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom AG

Als Arbeitgeber bietet T-Systems am Standort Magdeburg-Biere eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, in der technische Exzellenz und kreative Lösungen im Bereich Rechenzentren gefördert werden. Mitarbeiter profitieren von einem starken Teamgeist, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an zukunftsweisenden Projekten mit modernster Technologie zu arbeiten. Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die Möglichkeit, eigene Ideen im Innovation Lab umzusetzen, machen T-Systems zu einem attraktiven Arbeitgeber für Fachkräfte, die einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation leisten möchten.
Deutsche Telekom AG

Kontaktperson:

Deutsche Telekom AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechenzentrum Professional Innovation Consultant Ingenieur (m/w/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche branchenspezifische Veranstaltungen und Messen, um dich mit Fachkollegen und Technologiepartnern auszutauschen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Trends im Rechenzentrumsmarkt zu erhalten.

Technologietrends verfolgen

Halte dich über die neuesten Technologietrends im Bereich Rechenzentren auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, die sich mit Themen wie Energieeffizienz, künstlicher Intelligenz und innovativen Infrastrukturen beschäftigen. Dieses Wissen wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu glänzen.

Internationale Communities beitreten

Engagiere dich in internationalen Communities wie UPTIME, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Diese Plattformen bieten oft wertvolle Ressourcen und Informationen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche.

Praktische Erfahrungen sammeln

Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich Rechenzentren bieten. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf zu stärken und potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechenzentrum Professional Innovation Consultant Ingenieur (m/w/d)

Technisches Verständnis in Elektrotechnik und Kältetechnik
Kenntnisse in hochverfügbaren Stromversorgungssystemen
Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Rechenzentrumsinfrastrukturen
Kenntnisse in künstlicher Intelligenz und HPC-Technologien
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten zur Marktanalyse von Technologietrends
Erfahrung im Kundenbeziehungsmanagement
Verhandlungsgeschick auf verschiedenen Führungsebenen
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Fachkollegen
Kenntnisse in Brandschutz- und Löschanlagen
Vertrautheit mit Zugangskontrollsystemen und Gebäudemanagementsystemen
Kenntnisse globaler und nationaler Standards (ISO, IEC, NEC, EN, BS)
Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Entwicklung von Business Cases

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Rechenzentrum Professional Innovation Consultant Ingenieur unterstreicht. Betone, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der technischen Infrastruktur und Innovationen zu den Zielen des Unternehmens passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Fähigkeiten im Bereich der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und technischer Innovationen demonstrieren. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom AG vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Trends im Rechenzentrumsbereich vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen in der Infrastruktur, wie Klima- und Stromversorgung, verstehst und wie diese Innovationen die Verfügbarkeit beeinflussen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der strategischen Beratung und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du innovative Lösungen entwickelt hast.

Netzwerk und Zusammenarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir der Aufbau eines Netzwerks zu technologie führenden Institutionen ist. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit internationalen Fachkollegen zusammengearbeitet hast, um innovative Projekte voranzutreiben.

Fragen zur Unternehmensstrategie stellen

Zeige dein Interesse an der langfristigen Strategie des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an der zukünftigen Entwicklung des Rechenzentrums interessiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Rechenzentrum Professional Innovation Consultant Ingenieur (m/w/d)
Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom AG
  • Rechenzentrum Professional Innovation Consultant Ingenieur (m/w/d)

    Magdeburg
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-12

  • Deutsche Telekom AG

    Deutsche Telekom AG

    200,000 - 250,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>