Auf einen Blick
- Aufgaben: Bau, Betrieb und Wartung technischer Einrichtungen der Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Deutsche Telekom Technik GmbH sorgt für die digitale Zukunft mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, spannende Projekte und die Möglichkeit, an innovativen Technologien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Gesellschaft mit und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Fachkenntnisse in Telekommunikation und Fehleranalyse.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Chance auf langfristige Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Aufgabe
Als Techniker bauen, betreiben und warten Sie technische Einrichtungen der Infrastruktur (konventionelle und neue Schlüsseltechnologien der Vermittlungs- und Übertragungstechnik) inkl. Linientechnik.
- Sie entstören Einrichtungen der Schlüsseltechnologien, auch bei unklaren Fehlerbildern und übernehmen die Erhebung sowie Eingabe von Netzdaten im Außendienst
- Sie bearbeiten abschließend Aufträge für die Bereitstellung, Änderung, Abnahme und den Betrieb technischer Einrichtungen
- Sie steuern und überwachen die Auftragsrealisierung
- Sie führen Abnahmemessungen sowie technische Prüfungen/Messungen in der technischen Infrastruktur und erstellen Messprotokolle
- Sie führen Qualitätschecks von Aufbauleistungen durch und leiten entsprechende Maßnahmen ab
Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine fachorientierte Zusatzausbildung oder eine mehrjährige Berufserfahrung. Aufgrund der fachbezogenen Berufserfahrung liegen bereits ausgeprägte Fachkenntnisse im spezifischen Aufgabengebiet vor.
Des Weiteren zeichnen Sie sich durch folgende erweiterte Fach- und Spezialkenntnisse sowie Fähigkeiten aus:
- Fortgeschrittene Kenntnisse der Telekommunikationsstandards, -verfahren, -richtlinien
- Fortgeschrittene Kenntnisse Optische oder glasfaserbasierte Kommunikationstechnologien
- Fortgeschrittene Kenntnisse Leistungsmessung und -optimierung
- Fortgeschrittene Kenntnisse hinsichtlich Fehleranalyse und -behebung
Über uns
Deutsche Telekom Technik GmbH
Die Digitale Gesellschaft. Ohne uns nicht möglich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen Sie mit dem besten Netz. Mit einer zuverlässigen und sicheren Infrastruktur. Der Grundlage für Innovationen von morgen. Bei uns gibt’s die beste Aussicht in die digitale Zukunft. Für Sie gleich von Anfang an.
#J-18808-Ljbffr
Techniker (m/w/d) - befristet Arbeitgeber: Deutsche Telekom AG

Kontaktperson:
Deutsche Telekom AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker (m/w/d) - befristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Telekommunikationsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Telekommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und -behebung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Telekommunikationsbranche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Technikern oder Abteilungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker (m/w/d) - befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Telekom Technik GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Zertifikaten und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Telekommunikation hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Telekommunikationsstandards und -verfahren auf dem neuesten Stand hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Fehleranalyse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und -behebung zu zeigen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich technische Probleme gelöst hast, und sei bereit, diese im Interview zu erläutern.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Teile während des Interviews praktische Erfahrungen, die du in der Wartung und dem Betrieb technischer Einrichtungen gesammelt hast. Zeige, wie du Aufträge gesteuert und überwacht hast und welche Maßnahmen du zur Qualitätssicherung ergriffen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Deutschen Telekom Technik GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den zukünftigen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.