Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Entwicklerteams bei der Weiterentwicklung interner Werkzeuge und deren Dokumentation.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Lerne von Experten, arbeite an realen Projekten und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder ähnlichem, gute Programmierkenntnisse in Java.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Aufgaben: Du unterstützt unsere Entwicklerteams bei ihrer täglichen Arbeit. Hierbei liegt der Fokus initial bei der gemeinsamen Weiter- und Neuentwicklung unserer internen Werkzeuge und deren Dokumentation. Du wirst entsprechend deiner Neigung und Interessen zunehmend an fachliche oder technische Domänen herangeführt.
Anforderungen: Du bist immatrikuliert und hast mindestens zwei Semester Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eines vergleichbaren technischen bzw. naturwissenschaftlichen Studiengangs (Physik, Mathematik) hinter dir. Du bringst Begeisterung für die Softwareentwicklung mit. Du hast gute Programmierfähigkeiten in Java oder einer ähnlichen OOP-Sprache. Du bringst idealerweise Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche mit:
- Design Patterns
- Design-Prinzipien (z.B. SOLID)
- Issue-Management
- Unit-Testing
- Versionsverwaltung
- GUI-Entwicklung im Web oder mit Java (Swing / JavaFX)
- erste Erfahrung bei der Spezifikation und Umsetzung von Integrationstests
Du bringst sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse mit.
Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom AG

Kontaktperson:
Deutsche Telekom AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Softwareentwicklung, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, um deine Programmierfähigkeiten in Java oder ähnlichen OOP-Sprachen zu demonstrieren. Dies zeigt nicht nur deine Begeisterung für die Softwareentwicklung, sondern auch deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen zu Design Patterns und SOLID-Prinzipien übst. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung der internen Werkzeuge von StudySmarter beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Denkweise.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Programmierkenntnisse: Hebe deine Programmierfähigkeiten in Java oder ähnlichen OOP-Sprachen hervor. Füge konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten hinzu, um deine Erfahrung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Softwareentwicklung und deine Interessen im Bereich der internen Werkzeuge darlegst. Zeige, wie du zum Team beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch gut verständlich ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Fokus auf Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Java und OOP-Prinzipien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Softwareentwicklung
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft für das Programmieren mitbringen. Teile deine Erfahrungen und Projekte, die deine Begeisterung für die Softwareentwicklung zeigen, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Kenntnisse über Design Patterns und Prinzipien
Informiere dich über gängige Design Patterns und Prinzipien wie SOLID. Sei bereit, diese Konzepte während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren, wie du sie in deinen bisherigen Arbeiten angewendet hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten des Entwicklerteams oder wie die Einarbeitung neuer Werkstudenten abläuft. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.