Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Projekte und entwickle Portfolio-Strategien im Bereich Security.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf Cyber Security spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und langjährige Erfahrung im Produktmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in agilen Methoden und internationales Netzwerk sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Als Portfolio & Partner Manager (m / w / d) verantworten Sie die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung der Portfoliostrategie in Ihrem Verantwortungsbereich.
Aufgaben:
- Sie verantworten die strategische und operative Steuerung eines zugeordneten Portfolios im Bereich Security.
- Sie erstellen komplexe Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalysen sowie Business Cases.
- Sie identifizieren Portfoliolücken und führen KPI-gestützte Portfolio-Reviews durch.
- Sie steuern mit internen und externen Partnern die Portfolio Roadmap und die Partner-Beziehung.
- Sie erarbeiten Handlungsempfehlungen und definieren KPIs für die Weiterentwicklung des Portfolios und steuern die notwendigen übergreifenden Abstimmungsprozesse.
- Sie wirken bei der Ausarbeitung komplexer Design- und Implementierungsmaßnahmen des Portfolio-Managementprozesses mit.
- Sie leiten Projekte mit strategischer Relevanz.
Qualifikationen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen bereits langjährige Berufserfahrung im Umfeld Produktmanagement mit.
- Hervorragende Erfahrungen in der Leitung von strategisch ausgerichteten Projekten.
- Fortgeschrittenes Kompetenz in Erstellen und Management von Business Cases.
- Tiefes und breites Technologie- und Methodenfachwissen auf dem aktuellen Stand im Bereich Cyber Security und / oder Identity Management.
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Produktentwicklungsstrategie.
- Fundierte Erfahrung in agilen Methoden, Wettbewerbs- und Marktbeobachtung und der Unterstützung von Analystenbriefings.
- Entwicklung und Steuerung von Business-Plänen in internationalen Partner-Netzwerken.
- Nachweisbare Erfahrung in dem Management von externen und internen Partnern.
- Umfangreiche Erfahrung in der Planung und Durchführung von QBR mit internen und externen Partnern.
Senior Portfolio & Partner Manager (m / w / d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom Security GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Telekom Security GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Portfolio & Partner Manager (m / w / d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der Cyber Security und im Produktmanagement zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cyber Security und Identity Management auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Projekte präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Leitung strategischer Projekte und im Management von Business Cases unter Beweis stellen. Dies kann in einem persönlichen Gespräch einen großen Eindruck hinterlassen.
✨KPI-Management betonen
Sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit KPIs und Portfolio-Reviews zu erläutern. Zeige, wie du diese Instrumente genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen und das Portfolio erfolgreich zu steuern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Portfolio & Partner Manager (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Produktmanagement und in der Leitung strategischer Projekte hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Rolle des Portfolio & Partner Managers geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Cyber Security und deine Fähigkeiten in der Erstellung von Business Cases ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom Security GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Portfoliostrategie
Informiere dich gründlich über die Portfoliostrategie des Unternehmens. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie zu präsentieren und zu erläutern, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf KPI-Analysen vor
Da die Rolle komplexe Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalysen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du KPIs definiert und genutzt hast, um Portfolio-Reviews durchzuführen und Entscheidungen zu treffen.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du strategisch relevante Projekte geleitet hast. Betone deine Erfahrungen mit agilen Methoden und wie du diese in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern angewendet hast.
✨Kenntnisse im Bereich Cyber Security
Da die Position tiefes Wissen im Bereich Cyber Security erfordert, solltest du aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich kennen. Bereite dich darauf vor, wie du dieses Wissen in die Entwicklung von Business-Plänen und die Steuerung von Partner-Netzwerken einbringen kannst.